Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.02.1919
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1919-02-14
- Erscheinungsdatum
- 14.02.1919
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19190214
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191902146
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19190214
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1919
- Monat1919-02
- Tag1919-02-14
- Monat1919-02
- Jahr1919
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
35, 14. Februar 1819. Bibliographischer Teil. örienblalt I. d. DNchn. vuchbandcl. 1233 Bibliographischer und Anzeigen-Teil. Bibliographischer Teil. Ersihienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. Mitgeteilt von der Bibliographischen Abteilung. 1. — Teuerungsznschlag. ur. D. — unrabattierter Teuerungszuschlag. ' — die Firma des Einsenders ist dem Titel nicht aufgedruckt, t vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. ^ t, — das Werk wird nur bar abgegeben. n. vor dem Cinbandsprcis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert oder der Nabattsatz vom Verleger nicht mitgcteilt. Bei den mit n.n. und n.n.n. bezeichnten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen (p vor dem Preise — auch Partiepreise). Fli Bahai Verlag, G. m. b. H., in Hanibnrg. Kenxikkeit. Die ZeeiniZte. I-.il unuiZita tulüomaro. (Deutkotr u. Dspe- ranto.) 8eüriklleiter: Druck. lle^cioin. 3Z. 1910. 12 Xrn. (Xr. 1 u. 2. 20 8.) Sr. 8". Viertels. 2. 50: Dinrel-Xr. 1. — Brei Friedrich Bahn in Schwerin Krankcnjccijorgc. Leitfaden s. evangel. Krankenpflegerinnen. In Verbindung in. Diakonissciihaus-Vorstch. Past. Blackert Hrsg, v Pakt Dir Die. Gcrh Fiillkrug. 3. Ausl. Mi S.) 8". 10. p 1. 00 rolzien, Gcrh.. Vandcssnpcrint.: Kricsausgang Metzle Kricgspre- digten 7. Heft illl, OOS.) 8". 10. 2.60 F. A. Brockhaus in Leipzig. Popliiiski, A. Pros.: Elementarbuch d. poln. Sprache s d. Schulge- branch n. z. Selbstunterricht. 31. Anfl. (155 S.) 8". 10. 0 2 10: Pappbd. i> 1. — Wag> Georg D. W. Callwci) in München. Siedlungswcrk. (Vereinigung s. deutsche Siedlung u. Wanderung. Deutscher Bund Heiinatschntz.) 2.-4. Lsg. Lex.-8°. ''Ni'!''!" ^ ,2.'^ Bras Georg W. Dietrich in München. Dietrich s Münchener Künstler-Bilderbücher. Buch 20—31 u. 33. ^ l'ii^sarb^ ras"?'Äl. (.W.^Billl,.)'" Pappbd. kJ« - i l d c b i a » d t. ^iln: >!len>-dilniicrs Weltreise. (3l> in. ^arb^ Abb.) d,'e i d h n r t, Piaraar.: Das Schmeslerchc». Lchcrenschiiitte v. Oäte Wolfs. (25 Bl. m. Slbb.) gr. 8". '18. (31. Buch.) Pappbd. b 3. 90 Kleinodien d. Weltliteratur. Hrsg. v. Georg Dietrich. 14., 16. u. 17. Buch. >> a il f s , Will,.: Märchen Bilder ».'Buchschmuck v. (Pros.) H. Ltockiiianu. (VN, 267 S. IN. dlbb, II. sarb. Tas.) ar. 8«. '18. (14. Buch.) Lckvbd. I> 30. —- -Hldrbd. d öl>. —Lurusausa. b 120. — O v f s in a n n , (5. T. dl.: Ter goldne ^Topf. Bilderen. Zejchiiimacii^ m Lud- Vivbd. »> 20. - .vldrbd. 0 36. / Luriisaussi dir. I—2ö I, 200. —: dir. 26—200 t, 120. — s ch l c a e l, sz-rdr o.: Luciudc. dioinan. (VII, 131 S. in. Tas.) kl. 8°. 18. (17. Buch.) Lmbd. 1i 10. —Hldrbd. 6 10. —- ruiriisaiida. dir. 1-20 I, 200. LiiriiSausa. Nr. 26 ss. K 90. — Dürrsche Buchhandlung in Leipzig. Aortbildunq, Tic, d. Lchrcrs im Amte. 3. Tl. !ir. 8°. dliilcituiia i d Bvrarbeitcn Ncktorprüsuiis,. 8. dliisl (98 S.) 18. (3. Tl.) 2. 00 -s- 20V-. T. Kcmpinski), -Hcinr.: Der Rechenlehrer der Kleinen. Eine Anleitung f. d. ersten Rechcuuuterricht. 4. u. 5. verm. u. verb. Ausl. (180 S. m. Abb.) 8". '10 -Hlwbd. 3. 75 4-20»/. P. Lotthammcr, Otto, Stud.-Leit.: Deutsches Lesebuch fürs Ausland. Mit bcs. Bcrücks. türk. Schulen. (144 S.) 8". '18. Hlwbö. 2. 50 4- 20°/,. D. Nagel, L., Pros. I)r.: Diktate zu d. Paragraphen d. »Regeln f. d. deutsche Rechtschreibung . 1. Heft. 2. erw. Ausl. (64 S.) 8". '19. l. 25 -s-20"/, D. 8ui»n»Inn^ v. ^bünncklnn^en 3U8 ü. 6edieie ck. >vi886N86ÜkUiI. Dücka- go^iü. ll>'8Z. v. Denk. Dr. Dünarü LpranZer. 3. ^dü. ßsr. 8°. sx" 68^ 8.') '19^^ (3. ' .-Vk^s O^ 'o^ ° ^ ^ 20^. Dürrsche Buchhandlung i» Leipzig ferner: Wilckc, Mar, Kreissch.-Insp. I),.: Wie kann sich d. Unterricht d Volks schule d. gegenwärt. Verhältnissen anpasseu? Vortrag, geh. aus d .Kreislehrertagungci, in Zeitz u. Tenchern im Scptbr. 1018. (30 L.» 8°. 18. 75 u- 20", p Bros Wilhelm Frick, Perlag, in Wien. Artmann, Fcrd.: Gedanken üb. Deutschösterreichs neue Wirtschaft (20 L.) Ler.-8°. 18. i Ens Gea Verlag G. m. b. H. in Berlin. U^iekie . 1:2.000.000. 50.5 X 61.5 em. b'ardenclr. o. 4. s'IO) 1 Vs Albert Goldschmidt in Berlin Olrivlxni,4 Utziseküürsr. 3l., 62. u. 102. 6cl. kl. 8°. OKIs Gräfe L Unzer Buchhandlung in Königsberg. Brönner, Will)., Or.: Das wahre Bild d. bolschewist. Gefahr !10 S.) 8°. 10. 00 Hcrms Helwingschc Verlagsbuchhandlung in Hannover. Bodclschwingh, Franz v.: Innere -Hemmungen kraftvoller Auszeu Politik. Ein Beitrag z. Frage: Wie kam d. deutsche Vaterland zu Fall? 2. erw. Ausl. (46 S.) gr. 8°. '10. 1 50 Kes Hcrniann Hillger Verlag in Berlin. Kürschners Bücherschatz. Eine Sammlung illustr. Romane u. No velleu, begr. 1806 v. Joseph Kürschner. Hrsg. v. Herm. -Hillger Nr. 1216. kl. 8°. I. E. Hinrichs sche Buchhandlung, Perlagskonto, in Leipzig Schmidt, Mar, -Hospred. Pfr. I).: Ten -Herrn suchen v. ganzem Her zen! Predigt am 1!>. I. 1910, d. Wahltage f. d. Nationalvcrsamm lung, in d. Nikolaikirchc zu Leipzig. (8 S.) gr. 8°. '10. 10 Vs Internationaler Verlag in Zürich. 2anx>viII. l8i ael: 1)38 ^ationalitütsiiprinLi)'. I'unriAdereelit. U^bertr. rm8 cl. IHn^I. v. blermvnia v. ^ur ^lükilsn. (30 8.) 8". '19. 1. 20 Hartl Langenschcidtsche Verlagsbuchhandlung in Berlin-Schöncberg. )lrrn»ul<> 6i 60iiv6r8ULion6 IVletouln. -Vletoclo Dou88aint-^.anA6ii8ekl6jtIt Der Neue Geist Verlag in Leipzig klübei-. klrui8: Familie u. Mmnkrbunck. (37 8.) ^r. 8°. o. .1. l'1i)s 1. 20 Lulenbui-x. I ,an/.. i c uo <1. nt e mit. (40 < .) ^r. <». ^ lieben. k')fstnit>ioÜ68. 6. (Uekts. Zr. 8°. 8I ' 1H-.''8".'"o.' ^ oriolo^ie ü. Ue , io I^MNI. ^Iki ocl: Der ^Ve§ 6er Deut8eüju6en. Dine 8Irj2LierniiA. (52 8.) xi-. 8». c>. -1. s'IOI. 1. 20 Dlenllel88ulin Nai tlloliix, 2^1kl.: Der Völüerbuncl al8 ^rbeit8Z6mein- 8eüakt. (VortrriF in 6. polit. Oe8eU86Üktkt in Nüneiien 28. X. 1018.) (24 8.) 8''. 8"- >1. t'19s. 1.20 ?üiic>80püie clureü cl. Kritik 6. Vernunkt. (256 8.) 8°. '18 8 162
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder