3 170 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. X- 146, 26. Juni ISIS. Wl!!!ll»!!»!!lll!!l^ i Soeben erscbienen: veorg INiMer Wssigkn „»er Vogesen? Preis 1.50 ^1. berieken durck jede kuckbsndlunx oder vom Verlag -Neuer L -Vieler, -Nültiausen i. Olsass. Oer Verfasser — ein vor 1870/71 geborener ^Itelsasser — weist in üer auch kür den l.sien sekir interessanten 8cfirift u. s. nacli: Oie Orbewoliner des PIssss waren keine Kelten, sondern Oermanen. „Vose^us" und „Vogesen" sind §ermanisctien Ursprungs. V^as^au heisst V^asen^au. Oie Orenre rwisctien Oermsnen und Kelten (Deutschen und >VeIscken) trat der ptiein nie gebildet. WW>>M>W>!>!>>>>>>>>>>>!^ Vor5ieiiencies Ingerst wird in nscüster i^eit in mein sls 20 der Zrögsten ^eitunZen und ^eitsciiriiten rum Ab druck Aebniit. Om cier siciier einsetrencien kftgckifrsAe KenüAen ru können, empiieiiii e8 8>c1>, eine Anrsiil auk ksAer ru neiimen. Preis Ml. 1.50; bar mit 33>/g°/o unä II/IV 2 Probestücke mit 4v°/<> bleuer Lr Clever, Verlax -Nül1l3u8en I. LI8388 § s ^ kenn« Sclnvsbe L- (!o., VerlaZ, kssel. ^ Kruilkix. -Vlärcfienmxllius einet' 8eele. Von Walter keitr. »Z ss» ,H ss» »I H «Z ss« »- ss» »Z ss« 80. 174 Leiten. »Z ss» »Z ss» »Z ss» »Z ss» »H ss» »Z ff» »Z Preis 5.60, kartoniert ^ 6.20. ss» »Z 1 Ir 6 ' d k I F 1» Kommission mit 30o/g, dar mit 35^/^ u. 11/10 Lx. ^ »H In Kommission liefern wir nur in xanr desckränliler^nradl! »I ^ kenn» Sclivvsbe L Lo., Verlsx, kssel. ^ ss» ss» Universitäts-Buchhandlung Franz Coppenrath, Münster (Wests.) Abteilung: Verlag Soeben ist erschienen: Aus dem Briefwechsel des ^ Magus im Norden Johann Georg Hamann - an Franz Kaspar Bucholtz 1784-1788. Herausgegebcn von L. Schmitz-Kallenberg. 184Seiten auf Büttenpapier. ITafel. Kart. M.(5.— Z.5Ono. Erinnerungen an die Blütezeit des Fürstentums Münster, die feine geistige Kultur in Münster und das rege wissenschaftliche und gesellschaftliche Leben im Kreise der Fürstin Gall'tzin ruft diele neueste Veröffentlichung des bekannten Münfterschen Historikers wach. seinen edlen Wohltäter vermitteln uns überraschende Einblicke in den Geist und die Lebensführung des eigenartigsten Gestirnes am Himmel der damaligen Geisteswelt. Ferner erschien soeben ein Erstdruck aus der Goethezeit: Briefe über die Moralität der Leiden des jungen Werthers. Von Jakob Mich. Reinh. Lenz Eine verloren geglaubte Schrift der Sturm- und Drangperiodc aufgefunden und berausgegeben von L. Schmitz-Kallenberg 50 Seiten auf Büttenpapier. Geheftet: Umschlag M. (I.8O) 1.25 no. Al« 50. Heft (Neue Folge 38. Heft) der Münfterschen Beiträge zur Geschichtsforschung erschlcn vor kurzem: Die Testamente Friedrichs des Großen und ihr militärischer Inhalt von Dr- Friedrich Peukert. gr. 8". 120 Seiten. brosch. M. (3.-) 2.10 no., geb. M. (4.50) 3.15 no. Die leitenden Gedanken, welche Friedrich den Großen sein Leben lang bewegten, finden sich befinders klar ausgesprochen in den vier zehn Testamenten, die während der Negierunqszeit des Königs ent standen sind. Eine Fülle von Gedanken über auswärtige Politik, innere Ver waltung und Beamtentum, Heerwesen und Öffizierkorps, sowie die Erziehrmg des preußischen Thronfolgers tritt uns in den Testamen ten enigegen. Gerade in unseren Tagen, wo draußen der militär,sche und politische Kampf um die Machtgrundlagen des Deutschen Reiches tobt und im Innern ein nicht minder schweres Ringen um die Zu kunft des alten Preußen begonnen hat, ist es nötig, sich mit den Testamenten Friedrichs des Großen eingehend zu befassen.