Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.06.1918
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1918-06-26
- Erscheinungsdatum
- 26.06.1918
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19180626
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191806264
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19180626
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1918
- Monat1918-06
- Tag1918-06-26
- Monat1918-06
- Jahr1918
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Umschlag zu 146 Mittwoch, den 26. Juni 1918, WMNNNMMIMINIililNzNNINMIINNMNIIINNIZ ^ A Soeben erschienen: S Major Kranke in Baurat Prof. AlbcrlS Karte des z Vogtlandes und oberen Saaletales 1:100000, ; mit Angabe der vom Verbände Vogtliindischer SS Gebirgsvereine einheitlich gezeichneten Wege, S 3. Auflage. — Preis M. 2.50 ord., l.70 bar ! Die Karte ist bis auf die Gegenwart ergänzt und » nach 8.-VL. (Frantenwald) erweitert worden, was den Absatz der sehr gern gekauften Wanderkarte erhöhen 8» wird. i. ? s« Hustet und Krehschmar lFortbildgs. Schuldirektoren i in Pl), Das Rechnen im Haushalte. Aufgaben S und Merksätze fiir Lauswirtschaftskunde und S Rechnen i. Mädchen-Fortb.-Schulen u. Mädchen- ! oberklafsen der Volksschule. — 5. Ausl. Preis ^ M. —.75 ord., —.58 bar. Das Merkchen fand allgemein günstige 'Aufnahme und ist an vielen Mädchen-Fortb.-Schuten eingeführt. Da auch die Mädchen-Oberklaffen der Volksschulen in Frage kommen, ist eine größere Versendung zu empfehlen. ! Wir stellen zu diesem Zweck gern reichlich Exemplare ^ zur Verfügung. hh S Kurt Arnold Kindeisen, Mutterland. Verse und « Bilder aus dem Erzgebirge und dem alten Gau W der Vögte, Zeichnungen von Alfred Lofmann- W Stollberg. — 2. Ausl. Preis M. 2.50 ord., 8 1.80 bar. l l/lO. S» Von den vielen, überaus günstigen Besprechungen ^ nur einige: „Westermann" bezeichnen das prächtige Büchel z als „Lyrisches Leimatbuch des Vogtlandes und » Erzgebirges". Sachs. Schulzeitung: Nicht nur der Inhalt voll - Leimatkraft und Leimatliebe erhebt das Buch SS zu einer wertvollen Festgabe, sondern auch die » bodenständige Kunst, die Alfred Lofmann-Stoll ! berg mit seinen Zeichnungen dem Bande mit- » gegeben hat. Mitteilung Sachs. Heimatschuh: — eine schöne - reife Frucht des Bestrebens, die Schätze des ! Mutterlandes zu heben. —! Früher erschien in 2. Auflage: Köhler u. Vogel lstädt. Laushaltlehrerinnen in k Plauen), Am häuslichen Herd, Lehrbuch für ! einfache und bürgerliche Küche. M.—.80 ord., ! — 60 bar u. ll/lO Dis Brauchbarkeit dieses wirklich praktischen Koch- S» buches für einfachen Äaushalt zeigte der schnelle Ab- say der I. Auflage, welche i» 4 Monaten vergriffen SS war. Das Buch ist an verschiedenen Koch- und Sans- SS haltungsschulen eingeführk, wird aber ebenso gern als häusliches Kochbuch benützt. Wir stellen gern einige S» Exemplars zur Verfügung und bitten zu verlangen. SS Z A. Kell's Buchhandlung D Plauen i. B. VMMMMWMWMMNWWIUNMIIINIIWV Es erschien: neue Kelch Nomon aus des eucas Lranach kjaus von Davlü koch „Sr siilill der teilen ungegeuren Sruch und sesl umlilammerl er sein Sibeibuch" aus diesem Seist der Wtenverse von L. f. Ille!,» lsl dieser koman aus Lutgerlagen geschrieben: Der Kamps um das neue Kelch — so wie er sich wldersplegelt l» zwei Menschenkindern, welche Lengen der grossen Talen Lutgers waren: Lukas Lranach, Ser Sohn des Lutgersreunöes, und hve von Serlepsch, des Vurgvogts Kind aus der lvaridurg. der Koman greift ans die Vorgeschichte der kesormation znrlick und gedl mit dem Keichslag zu Konstanz 1507 an, wo sich merklich die wende der Seilen anbalinle. ftns diesem Sterben des ollen Kelchs bauen sich die Sprossen des neuen keiches ans. der junge Lukas Lranach erlebt die Schicksale Ser groben Leit ml! Hutten ln Aalten, mlt Lacher ans Ser fahrt nach kam und in Worms, mit dllrer ln Nbrnberg, als geheimer Sendbote der Wittenberger freunde ans Sie Wartburg zu funker Mg, als freund der Lauern und ln des Vaters klinstlerliaus als Mllgenoiie mancher kllnsllerlschen Tot des großen kesormallons- malecs. Lausen sa doch die Werke von ftlt- und fung-Lukas beute noch teilweise kunstgeschlchlllch nicht unterscheldbar In einer kltnsllerlscheu Lahn, dle Wartburgen,, ftve von Serlepsch wird des Zung-Lukas Srout und lsausweld. Sie bal als ftn- gangerln des Heinrich von Suso ftnlage zu tleser lllgstlk, lsl eine reltlan, im Kloster zu Nlmbschen als adelige postulantin zusammen mlt der sungen kalbarlna von Sora, nimmt aber den Schieler nicht, ftls lllgsllkerln und Sriechensreundln zlebt es Ile aus dle Seile von Melanchtbon und karlsladl. öle kämpft schwere Seelenkömpse, und ehe dle ötlirme des sobres I5L5 gereinbrechen und dle Schicksale über chr Künstlerbaus — chr Salle fung-Lukas ist des Lauern freund —. schließt sie Sie müden trugen. Linst bat Vater Lukas noch im alten Kelch ein Illadonnenbild nach lbr gemalt, das wundertätig wurde — eine geschichtliche Erzäblnng von einer der schönsten Madonnen des Lranach —, setzt gebt sie im sroben Lutberglauben lns andere Kelchs Lutger segnet am Grabe draußen in der Kapelle am Etstertor, wo er später seine Magdatene zur Srabruh bettet — den zarten Seist dieser Lbrlstin des neuen Kelchs, öle bal die erste Seligkeit in lbrem Semitte ersabren: keine furcht vor Wimpeln. Lutger siegt aber in diesem Tode öle erste gerr- llche Seistessrucht seiner Tgesen von 1517 — er grüßt dle er löste Seele: „Du wirst leuchten wie des Himmels Stern l" D>eje kurze ängaltsangade mag eine teste Andeutung der gewaltigen Probleme geben, welche der koman in sich birgt. Lutger ist in den Mittelpunkt gestellt, was er redet, ist seinen glstorischen Worten entnommen. Verlag für Volkskunst. Richard Reutel. Marienplatz 12, Stuttgart GTTGGGGGGGSTGGGGGZGGGGGGGZXIGG. GGGGGGSG!
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite