Nr. 3 (R. 2». Leipzig, Sonnabend den 4. Januar 1919. 88. Jahrgang. De» Erschelnungsfeste» wegen erscheint die nächste Nummer Dienstag den 7. Januar 1919. Redaktioneller Teil. Mit dem Verstorbenen ist wohl einer der markantesten Vertreter unserer Stande» heimgegangen. Er war ein ausgezeichneter Kenner de» gesamten deutschen Buchhandels und darum wie kein anderer befähigt, an der Schafsang bzw. Revision der buchhändlerischen Grundgesetze mitzuarbeiten. Seine besondere Begabung sür juristische Dinge kam ihm dabei zustatten, wie er anderersett» in über zeugender Rede seiner Auffassung Ausdruck zu geben verstand. Der deutsche Buchhandel und der Börsenveretn, dem Prager seit 15. April 1872 angehört hat, verlieren in ihm einen mutigen Kämpfer sür seine Interessen und einen lieben Berufrgenossen. Sie werden seine erfolgreiche Mitarbeit bei den kommenden Aufgaben, die die wirtschaftliche Neugestaltung Deutschlands auch für den deutschen Buchhandel mit sich bringt, schmerzlich vermissen. Ehre seinem Andenken! Leipzig, den 2. Januar 1919. Der Vorstand Bekanntmachung. Der Vorstand de» Börsenvereins hat die Zentralbehörden de» Reiche» und der deutschen Bundesstaaten davon unterrichtet, daß der deutsche Buchhandel genötigt ist, den von der Hauptversammlung des Börsenvereins Kantate 1918 vorgcschriebenen Teuerungszuschlag auch bei Lieferungen an Behörden und Bibliotheken zu berechnen, wenn er sich nicht schweren Nachteilen aursetzen und seine Existenz ernstlich gefährden will. Es kann angenommen werden, daß die Behörden und Bibliotheken die Schwierigkeiten der Buchhandels in der jetzigen Zeit nicht verkennen und im Hinblick auf die fortschreitende Verteuerung aller Geschäftsunkosten und jeder Lebens haltung seinen Interessen durch widerspruchslose Hinnahme des gegenüber den vielfach außerordentlich hohen Preisauf schlägen im übrigen Kleinhandel so geringfügigen Zuschlags des Sortimentsbuchhandels von 10°/, gern und verständnisvoll Rechnung tragen werden?) Leipzig, den 2. Januar 1919. Der Vorstand des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. l)r. Arthur Meiner. Paul Schumann. Han» Volckmar. Karl Siegirmund. Otto Paetsch. Max Röder. Sonderdrucke sind von der Geschäftsstelle des Börsenvereins zu beziehen.