ISO, 1. Juli 1918. Fertige Bücher. Betrifft Agnes Günther, Die Heilige vnd ihr Narr. Außerstande, all die vielen täglich einlaufenden Zuschriften einzeln zu beantworten, bitte ich dringend, von nachfolgenden Ausführungen Kenntnis zu nehmen: Auf mein Rundschreiben vom April d. I. sind die Be stellungen so massenhaft eingelaufen, daß Buchdruckerei und Buch binderei noch Monate zur Bewältigung der Herstellungsarbelten benötigen. Von der Taschenausgabe konnte ich soeben mehrere Tausend vorauSbezahlier Exemplare liefern, nun sind die Vorräte wieder erschöpft. Ende dieses Monats werden noch einige Tausend ver sandt werden, aber auch hierbei können noch nicht alle Besteller berücksichtigt werden, die Mehrzahl muß ich bitten, sich noch weiterhin zu gedulden. Die Große Ausgabe wird von Mitte August ab ausgeliefert werden, wobei wiederum in erster Linie die Menge voraus» bezahlter Exemplare in Betracht kommt, deren Zahl ich nicht zu erweitern bitte. Ich habe einen wohlerwogenen durchaus gerechten Ber- sendungsplan aufg stellt und bitte dringend, alle unnötigen Anfragen, Wiederholungen, Borwürfe, vorerst aber auch jede Nachbestellung zu unterlassen. Unvermeidlich ist's, daß ein Buchhändler jetzt vielleicht die Taschen Ausgabe der „Heiligen" im Schaufenster prangen läßt, während sein BerufSgenosse die Sendung noch nicht erhalten konnte. Bitte, setzen Sie darum nicht gleich Post- u. Telegraphen amt in Tätigkeit! Es geschieht wirklich alles, Herstellung und Versand zu beschleunigen, aber die Buchbindereien sind eben leider unberechenbar geworden, und gar zu gewaltsames Drängen würde die Beschaffenheit der Einbände zweifellos ungünstig be einflussen. Stuttgart, 26. Juni 1918. Zoeben erschien: I. Z. Steinkopf Verlag. Oesebickte k^rauenbäncte Dar mit mekr als 100 Künstler. Äulnstunen v. klslkilcte kleissel unck mit entrückencten Zilbouettenreichnungen ctes jungen Kleisters kriectrich preurr geschmückte, sorgfältig unct vornetun ousgeststtete kuch gekört in (iss KI e i m der Dame. stänüig uns außer- gestiegenen herstel- Kannte Verfasserin mit keinem Verständnis ctie neue Kunst, aus Älterem unct scheinbar Unbrauchbarem in Kleictung unct tteim treues entstellen ru lassen. Vas kucb. ct essen ^Victmung ctie Fürstin derts rur kippe annsbm. ist bestimmt, ctie Dame in cter ?eit cter 5lollknsppbe»t iungskosten -er verlagswerke so- elegsnt u n ci praktised wie üer öetriebskosten sehen stch sie Unterzeichneten Verleger zur Cr- ru bersten, ks sollte in allen vucbboncklungen vorrätig sein. Oer klontsnusverlsg ru Ziegen Höhung üer Laüenpreise ihrer ver lagswerke mit Wirkung ab 15. Mg. ü. I. genötigt, unü es stehen ent sprechend geänüerte Preislisten auf Wunsch jetzt schon zur Verfügung. C. C. Melnholö L Söhne, Vresöen ^.Z.Schreiber,Eßlingen ».München Z. C. Wachsmuth, Leipzig.