x° 5, 8. Januar 1919. Fertige Bücher. vsu-«il»u 1 d. Mich». «Uchh»nd-I. 119 s. Steinkops Verlag, Stuttgart Mit Ausnahme öer im Postpaket-Sperr gebiet wohnenöen firmen linden nun olle Besteller Sie siir sie vorgemerkte Anzahl von Mnes Günther Die heilige unöihrllarr crlinlten können. Allerüings mußten viele Bestellungen wegen unmöglicher Vorschriften bezüglich öer Liefer zeit, unö auch wegen ungenauer Angaben, wötsrcnö öer Hanpt-Auslieserungszeit unbe rücksichtigt bleiben. Ich bitte, mir künftig stets öle gewünschten Ausgaben genau anzugeben: 1. Ausgabe in einem Pappdanö. ^ Gebunüen M. 12.- 2. Ausgabe in zwei Pappdanüen. Gebunüen M. 15.- 3. Ausgabe in zwei Banüen. Broschiert M. 10.- 4- Taschenausgabe in zwei Bänöen. Gebunüen M. 12.- Das vielbegelsrte Such hat im vergangenen Zähre leiöer lange Leit lsinöurch vollstänöig seliien müssen. Mt. öa in allen Betrieben öer Personal mangel ausgchört hat, gösse ich. Saß größere Verzögerungen sernerlsin vermieüen weröen können. Gegenwärtig ist ein umfangreicherNeu- öruck unter öer Presse. Ich bitte, zu bestelle». Stuttgart, 2. Januar 1?1- f. Steinkops Verlag O ier Wahl- Börger MMseria. dieser Roman ist für dich! DerProphet von der Zugspihe Zeitgenössischer Roman aus der Republik der Vereinigten Staaten von Deutschland von Waldemar Haefner-Hainen Zusammenschluß der Beamten, Angestellten, Land- Werker, Gewerbetreibenden zu der gewaltigen repu blikanischen Bürgerpartei — Gesehesumwälzung auf ethischer Grundlage — Glänzende Lebunz des Landwerks — Gründung des großen deutschen Welthandelsverbandes — Zusammenschluß aller Banken zu der einzigen Generalbank für Deutsch land mit englisch-amerikanischem Kapital — Ver nichtung der Sparkassen — Katastrophale Aus- saugung des deutschen Wirtschaftsmarktes Der Roman für den Staatsmann, Parteiführer, Politiker, Bank- und Börsenmann, Beamten, Angestellten, Industriellen, Landwerker « Der Buchhändler, der diesen Roman . ^ vertreibt, erlebt keine Enttäuschung, > » denn das Buch wirbt für sich selbst » Geheftet 6 M. Geschmackvoll gebunden 8 M. Nur gegen bar mit 30/L Auslieferung durch F. E. Fischer, Leipzig Wotan-Verlag Leipzig 17*