140 Börsenblatt f. d Dtschn BuLbandcl. Ges. Bücher. — Zurüctverl. Neuigk. — Geh.- u. Lehrl.-Stellen. 5, 8. Januar 1919. * I'reisvverk. bokrb. u. ^llas der LaknärLll. leeknik. *8obolla, ^llas 6. ^nalomio d. l^snscken okno Krläuleiungen. -Kauber-Kopsctt, I^krb. <1. ^nat. Okne Land 4. Speidel öi. Wurzel in Xürlcii: ^Iles, >V38 von Oangboler orseb. liandel-I^SLretti, liomsne. korin, darst. Oeomoti-ie. Hader, Konstruieren u. Keckneu. Kd. 2. List, N3ti0Ngl68 8>8t6M. küeber, Lutstebung 6. Volksvvtseli. Kaulsky, Ökonom, bekrön. Stadt u. Omgeb. 1880. dakrgge. lil. Held in Kernburg: 1 Kammer, Trigonometrie. kerlin W. 50: klalo. Oastmakl. kalbpgt. (Died.) 1 Meitner, kueblükrung u. kilanz- Kunde. 1/2. 1 Dostojewski, d. Kräder Karama- sokk. Oeb. (Kipe.r.) 1 kreiswerk. 0.. I>ekib. n. .^tlas 6. Oarl v. Ilölzl in Wien I: ^Kritsck, Oestalt <1. ^lenscben. " Oe) er, der Xlenseb. ^Vlarskali, liiere d. Krde. Kd. 1 *.>1üHer-?oui!Iet. Kkvsik n. >1e- ^Kürsekners Lileraturkalender. *Dukmore, in. d. Kamera d. O.-^kr. Lekmkukl in .>1ünckeu: *Lontane. I^rieke 3n d. Kamilie. leden. Kd. 1. 5 u. 11. kerlin W. 50: llorae Kelgieae, ed. kokkmann v. Kallersleben. Kpil. u. einxeln. ^nnales de inedeeine vetörinaii e 1840—1917. ^uek einrein. 1743. ' (Kd. 1.) u. f. briedr. 1'unck in Merseburg: *1 Kealenryklopädie d. Protestant. Ikeologie u. Kireke. *1 i^lexer, Kiek. >1., dt. kiteralnr d. 19. .lakrk. *1 W^ekgram, Lekiller. *1 v. d. Ke^en, dtseks. Lagenbuck. *1 Kluge, et)inolog. Wörterduek. *1 Weigand, dtseks. Wörterbuck. '1 Ile^ne, dtseks. Wörterbuck. Kreur-8tr. 6: 2 kde. Voss, K.. .-Vkte. Keicks-^dressbuek 1917 od. 18. *?andora.1)6. 1. 2. 3. 11 inO.-kwü.' Wunder d. Katur. Kd. 1 u. 3 in O.-Kwd. geb. "Lrot. kandreiekngn. 3. d.Kenaiss. Die Stimme. Xlt. dskrgge. Oeb. >larx. K3pit3i. 3. 11. Kirbolsk^ in keiprig: 1 Mainhardt, Dioinas, der persön- iieke Linlluss oder die Oe8etre 19. dakrk. Ottuseke vuekk. in beii-rig: Koaek, deut8eke8 Leben. 1907. Keiek, L., bürgerlicke Kun8t. Umgehend zuriiM erbitte ich noch vor der Oster messe alle in Kommission ge lieferten Exemplare v n Foerster, Fr. W., Politische Ethik und politische Pädagogik. Am 1. Januar erschien eine neue Auflage auf holzfreiem Papier zu erhöhtem P'eise. Der neue Preis von broicb. ^ 14 40 und gev. ^ 10 80 (mit Einschluß des V-rlagS- 1. Januar 1919 in Kraft. München. Ernst Reinhardt. Aurückerbelen über Leiprig oder Stuttgart 8cknel>8ten8 jedes unbenutrl lagernde Heft 1 von Veul8clie Kunst unä Dekoration XXII. Mrx. Oktoden-Nekt 1918 3— ord.. 2.25 no. wir tür umgebende Erfüllung un8erer kitte reckt dankbar. Vki-lag83N8tgI1 ^loxanderKoek l)arm8ladt. Peterlechner, Stille Nacht erschienen 1916, letzter Annahme termin 1. März 1919. Linz a. D. Qu. Haslinger. Umgehend zuruck erbitte ich alle rücksendbaren Exem plare von Schlips « Handbuch der Laudwirtschasl. 20 Ausl Geb. IO.— ord, 7.50 no. und I0L, Ttuerungrzuschlag vom Ladenpreis. Berlin 8VV. 11, 4. Jan. IS. H,demannstr. IÜ/II. Paul Porep. Slellenaiigebiitt. unter 2723 durok die Oe- sobäktZgtell e des K.-V. Ls Für sosm oder z-dold. Antritt jiiiig. Gehilfe für Bedienung gesucht. Bewerbungen bitte ich Gebaltsansprüche bei- »ufügen. SWlttstzkBilG Altoiill alZ. Tu»l>ger I Sehilkr. nicht unter 25 I., wird für meine Buch-, Kunst-, Musikalien- u. Papierhandlung zum sofort. Antrilr gesucht. Gef. Bewerbungen bitte Bild und ZeugniSabschr. beizufügen. Alfred Adolph, Tarnowitz. Zräulein, im Buch- un'' Papierhaudel er fahren, zum möglichst baldigen Ein tritt nach Südbayern gesucht. Zeugnisabschrift mit Bild und Gehaltsansprüchen an dieGeschäfts- stelle d B -V. unter ^l. W. 29.