1S8 gerttgr Bücher. 6, S. Januar 1919. ZG Ein neues Buch von vr. I. Klug, j t T I ; Kurz vor Weihnachten gelangte zur Ausgabe K ! eebensbelierrschung! 1 uns l?edensSlenst. s § Lin Such von Ser sittlichen keife Ser ff ß Einzelperfönlichkeit unü öes Volkes ß E von Dr. I. klug. ^ n Erster Band, u K Der Mensch uns Sie Ideale. I XVIII u. 4Z6 Seiten. 8». In Pappband M. r.60 1 K ord, M. 5.88 bar mit L0°/> Teuerungszuschlag. F G Ireiexemplare 41/10. Einband für das Irei- G excmplar SO Pf. H as groß angelegte Merk behandelt in einer dem Ge- G bildeten verständlichen, edlen Sprache alle Probleme U des individuellen und sozialen Lebens, die man etwa K W unter dem Schlagwmt„bebensmusterung" zusammenfaffen O ^ kann. Der Ver affer har sich grundsätzlich mit allen Auf- O F gaben der Individual, und Gozialethik auseinandergesetzt und ^ G das Merk „dem deutschen Volke und seinen Führern" ge- U W widmet. Das Werk will dem Frieden dienen, der für den M K Einzelmenschen und für die Völker nur dar n liegen kann, A M daß sie „gerecht" werden — in den Maßstäben der sittlichen G I Ideale gemessen, für die umer Volk nui, eine Missionsarbeit F braucht. Das Werk wird drei Bände umfassen, von welch, n K, Z der zweite Band unter dem Titel: „Das lieben", der dritte U ^ betitelt: „Die Güter des Lebens" erscheinen werden. ES ^ wendet sich an alle, welche Richtlinien suchen, um das barte, F A ernste Leben der Zukuuft zu bemeistern und dem reichen, G ff" starken Leben der Zukunft zu dienen Insbesondere wurde H H das Buch geschrieben für alle, die zur Führerschaft berufen F Z sind im geistigen, sittlichen, politischen und wirtschaftlichen M Leben der kommenden Zeit. Dies sind Theologen wie Laien, -- Z Lehrer jeglicher Schulqattunq, Beamte, Offiziere, Aerzte, S A Unternehmer, Finanzleute, Arbeiterjührer, Politiker aller Par« M ^ teien, Vereinsleiter und zuletzt auch die gesamte akademische ff' ff Jugend; ihnen allen soll in den Abhandlungen dieses Werkes ff Z ein Hilfsmittel zur Lösunn einer großen und schwierigen U ^ Doppelaufaabe geboten werden, die da lautet Kenntnis des ff ff modernen Menschen u>,d se.ner unendlich komplizierten Seele F M sowie des modernen Goziallebens und seiner nicht minder M ff komplizierten Erscheinungen — und sittliche Formung und ff ff Gestaltung alles dessen, was noch Chaos ist im Menschen wie F U in der Gesellschaft, damit der wundervolle Kosmos christlicher M - Lebensorduung daraus werde. Bei dem hervorragenden Rufe des Bersasters in der U - katholischen Welt ist für dieses neue Werk schon seines bedeut- - ff samen Inhaltes wegen eine äußerst günstige Aufnahme ge- F ff sichert; das Werk ist von wahrster Bedeutung.,? ES empfiehlt sich die Anlegung einer Forisetzungsliste; ein - ff müheloser Absatz des zweiten und dritten Bandes ist Ihnen ff ff dann gesichert. Bedingt nur in einfacher Anzahl. E Paderborn, Januar 1919. t h Ferdinand Gchöningh. s GG L/oe-e/7 e/'sc^/e/re/r.E />r? ^o/ks/o/r c/. c-o/r A//r/eL/-a/rr/ /?0Q/e/rsaK vo/r 2M. 2.50 /re//o ////0 /«/- E. /2.50 e/vrer/Ze/r <5//? ^?/'ea7e//r e//re/ A'/av/e/' .<5er//A/e/c/. ve^/o/r/ v. A-7<v/A//r/e-7<7/rr/ Ar Kieses/ vo/r Air/-/Ico/e/re/- ^e/Ze/'s e/TiL/e ÄW. 2.25 M-/ M k^LLIX >VILLI^8KV KÜ^IIOLttOl'l'ei 0.-8.