V- 6, 9. Januar I9IS. »ünstiq erscheinen»? «llcher Börsenblatt i d. Dtschn. Buchhandel. 167 Demnächst erscheint nach Sjähriger Pause ein neuer Band von OieSrich Speckmann Die heiüklause. Zirkular sagt Näherer. Martin Varneck, Verlag ^ Serlin. Stuttgart, den 4. Januar 1919 ^ ^ Im Laufe dieses Monats wird in unserem M M Verlag erscheinen: M I hubertusbilöer ß ^ von ^ Arthur Schubart I Z Buchschmuck M M von Luüwig hohlwein W Oktav. Geheftet ^ 3.60 ord., 2.60 netto, U M ^ 2.36 bar (11/10) M W Gebunden 5.— ord., ^ 3.60 netto, M 3.25 bar (11/10) M E Ein belletristisches Bilderbuch für Jäger, Tier- u. Natur- W freunde, das an Vielseitigkeit und Farbenpracht kaum seines- ^ gleichen hat in deutscher Sprache! Was Arthur Schubart, ^ der bekannte Jägerdichter, der die jagdliche schöne Literatur ^ ^ schon mit so vielen eigenartigen und hervorragenden, ja ^ klassischen Werken bereichert hat, uns aus St. Hubertus' ^ Reich als junger Anfänger versprochen hat — hier hat es ^ ^ der reise Meister eingelöst, auf dessen Leier kein Ton fehlt, ^ der das Jägerherz bewegt in Leid oder Freude . . . - Frühling, Sommer, Herbst und Winter, Tag und Nacht, ^ ^ Morgen- wie Abenddämmerung, Gebirg und Heide, Wald ^ und Au, See, Meer und F>uß ziehen in buntem Wechsel an ^ uns vorüber—in wunderbar knapper hochmalerischer Trochäen- ^ ^ spräche mit einer so verblüffenden Naturwahrheit hingestrichen, M daß man jedesmal glaubt, mit dem Verfasser dabei zu sein ^ ^ und selbst zu schauen, zu fürchten und zu hoffen, was er ^ ^ erlebt... ^ Kaum ein Wild, das in der nördlichen gemäßigten Zone besagt werden kann, ist vergessen, kaum eine Naturstimmung ^ unberücksichtigt, und dabei verschmelzen das Tier und seine ^ ^ Umgebung zu einem Bild von zwingender Echtheit und ^ ^ Treue . . . Die herrliche Sprache, die in geradezu klassischer ^ Schönheit die schwierigsten Stimmungen und feinsten Seelen- ^ ^ schwingungen spielend zum Ausdruck brinat, macht dieses ^ Buch Arthur Schubarts, den man den Liljesois der Feder ^ nennen darf, auch für Nichtjäger zu einem ganz seltenen ^ — unvergeßlichen Genuß. ^ M Wir bitten zu verlangen und zeichnen M M hochachtungsvoll M U /löolf öonz L Comp. U Verlag von L Ehlermann in Dresden (D In Kürze erscheint: Die staatsbürgerliche Erziehung des deutschen Volkes von Karl Tögel 112 Seiten 8°, fest geheftet, M. 3.— ord. M. 2.10 netto und 7/6 Exemplare ehr denn je verlangen die neuen Verhältnisse in Reich, Staat und Kommune die Teilnahme eines Jeden an der Behandlung der öffentlichen An gelegenheiten; mehr denn je bedarf deshalb jeder Einzelne der Grundkenntniffe von Staat, Staatsioter- effe und Skaatsbedürfnis; bedarf er der staatsbürgerlichen Ausbildung. Diese zusichern ist eine der dringendstenZukunftsaufgaben. Ziele und Wege hierfür zeigt das vorliegende Buch, dessen Verfasser Gelegenheit hatte, aus vielen Tausenden von schriftlichen, subjektivsten Äußerungen die Ansichten und Bedürfnisse der großen Masse des Volkes unmittelbar kennen zu leinen. Das Buch ist nicht nur bestimmt für päda gogische Fachleute, denen es wertvolle Anregungen gibt; nicht nur für die Politiker aller Parteien, deren erste Aufgabe es ist, die Volksgesamtheit zu staatsbürgerlicher Betätigung heranzuziehen, sondern es redet in begeisterter und anschaulicher Darstellung zu jedem deutschen Manne und jeder deutschen Frau, denen es ernste Pflicht ist, mit Rat und Tat an der Ent wicklung des deutschen Volksgeschicks Anteil zu nehmen. Das Absatzfeld ist also sehr groß, und umfassende Vertrtebsmaßnahmen meinerseits werden lebhafte Nachfrage Hervorrufen; ich bitte aber auch das verebrlicke Sortiment «m tätige Verwendung.