N» 8, 11. Januar 1919. Vermischte Anzeigen. — Todesanzeigen 211 ! k.Ä. i^sttmsnn 6vsis> ! /tdt. vuckciruclesrsi ninit rwSQli. S^Qkidlmclsrsl Ssg-ll-.cIstIS0L z k-slriSrWsrl<-,^ll>ustrstlOris- wmcl l-srb>srictrmQl<; Für WnW». -Znub. fpez. gemischten und tabellarischen Monotype-Satz, empfiehlt sich und liefern raschestens 5erd. Oechelhäusersche Vuchdruckerei in Kemoten, Allgäu. Nicht verfügen Zur O,-M. 191? darf über die Bücher der nachstehen den Verlage keinesfalls verfügt werden, da die Bar besteilungen nichtmekr aus- geführt werden können. Ich werde mich auf diese drei mal erscheinende Anzeige, berufen. Dachau, 20. 12. 18 Einkorn-Verlag Gelber Verlag Zar gesl. BeaWllg! In diesem Jahre versende ich Keine Nemittendeufaktur. Gleichzeilig mache ich darauf auf- merksam, daß ich Disponenden ohne jede Ausnahme rucht gestatten kann. Jena, 3. Januar 1919. Hermann Costeuoble, Verlagsbuchhandlung. kssdi^e ^M8cfil38p2piere ea. 100000 6g., 6r. 53x67^om oa. 110000 Or. 02x77'/, orn Dnion-L«.K.m.d.ü., Koriin 39. VersandroHen (auch gebr.) gef. slir Kunstblätter. Bemusterte Än- geb. erbitt. H. Seifert, Hamburg 6, Schanzenstr. 75. Vertretung in Hamburg, für Verlag oder Kunstverlag. Sie er sparen einen eigenen Reisenden durch ständige Vertretung in Hamburg, Altona, Wandsbek, Har burg u. Umg. Besuch der Sorti menter, Reisebnchhandlung, Expe dition, Inkasso und Anwerbung neuer Abonnenten, 27jährige Er fahrung. H. Seifert, Hamburg 6, Schanzenstr. 75. Groß-öerlm! Drei große eiserne Geldschriinke sind zu verkaufen. Angebote u Nr. 90 an die Geschäftsstelle des B.-V. Wer kaust Dissertationen? Gefl. Angeb. an die Gesch.- Stelle des B.-V. u. Nr. 68. k>. i>. Kitte leb a/eeen der Verkelirs- 5pe-ee bis auf Widerruf elnru- stellen. Luckwlx stutr (L. Tlnner) Todesanzeigen. äsu 2. Januar 1919. 8orr Otto Kleinlcneclit 1. 0. Oottn'sed« kuek- kLNtlluox Xnekkolxvr. I I Am 4. Januar 4919 verschied nach kurzer schwerer Krankheit mein lieber Vater, der Hofbuchhändler Paul Wunschmann im Alter von 68 Jahren. Im Namen der Hinterbliebenen Wittenberg. Kriedr. Wunschmann Buchhändler. I I Am 4. Januar verstarb unser langjähriges Vorstandsmitglied Herr Paul Wunschmann in Wittenberg. Mit ihm ist ein Buchhändler vom alten Schrot und Korn dahinqeqangen, wie wir nur noch wenige haben. Seinem Berufe treu er geben, trotzdem dessen neuzeitliche Entwicklung in vielem nicht seinen Beifall hatte, arbeits freudig bis zuletzt, war es ihm vergönnt, in den Sielen zu sterben. Seiner ganzen An schauung nach hatte er innerlich schwer zu tragen an all den äußeren und inneren Kämpfen und dem Schicksale unseres Vater landes. Die Ruhe nach einem tätigen Leben ist ihm deshalb um so mehr zu gönnen. Dem Sächsisch-Thüringischen Buchhändler-Verband hat der Entschlafene als Mitglied und in seinem VorstandSamie während einer langen Reihe von Jahren seine reichen Erfahrungen und sein scharfes, ost von treffendem Humor gewürztes Urteil zur Verfügung gestellt. Oer Vorstand verliert in ihm aber nicht nur einen tätigen Mitarbeiter, sondern auch einen treuen und lieben Freund. Das Gedächtnis des tüchtigen und auf rechten Berufsgenoffen wird ln uns sortleben. Der Vorstand des Sächsisch-Thüringischen Buchhändler-BerbandeS E. V. Walther Jäh, Vorsitzender. Statt besonüerer Anzeige! Am 28. Dezember 1918 verschied nach nur eintägiger Krank heit im 70. Lebensjahre unser herzensguter Vater Herr Peter Gg. Lautenschlager Inhaber der Buchhandlung Bopp L Haller in Btberach-Rtß. Im Namen meiner Geschwister Albert Lautenschlager Buchhändler.