Xe 8, 11. Januar 1919. Bibliographischer Teil. 223 ^0/7 ^..'e/'e/'L//7^^6/-/re/7 r/z/ük Cns August Hirschwald in Berlin Viortolialirs-selii ilt >. geriebtl. Necli'/ün u. ökksntl. 8anität8^'686N. 17nt. ! Vlitxv. ä. >vi886N8di3ktI. Deputation t. ci. Ne6iLiuaI>v68eu im Uiui- 8terium 6. Innern tir8Z. v. Oeb. I^eä.-Ii. Dr. IA. Deninäe u. Oed. ! Vleck.-Ü. ?rok. Dr. I'fritL) 8tia88mann. 3. DoiZe. 57. u. 58. L6 .lg. 1919. 4 Delle. (1. Dell. 140 8. m. 3 ^ak.) gr. 8°. '19. 20. Ltas Gustav Kiepcnhcucr Verlag i» Potsdam, k^ornm. Da8. Dr8g.: >ViIb. Derrog. 3. llaür. Oktbr. 1918—8epibr. 1919. 12 Helte. (1. Ilekt. 80 8.) 8". Viertels, ; Stes Carl Marhold Verlagsbuchhandlung in Halle a. S. löekterpensionat, Da8. Organ 6. geeinten 1?öeIit6r-^r2iebung8^v686N8. VerIiün6igung8organ 6. Verbanä68 cl. Int6r6886ng6mein8l:baN 6. lieber. 12. 3g. 1919. 12 I^rn. (lan./^lärL-Tlr. 4 8.) Dex.-8". b 2. 60 Lus Schlesische Buchdruckcrei, Kunst u. Verlags-Anstalt vorm. S. Schottlaendcr A.-G. in Breslau. Dursmusikke. Halbmonatsschrift f. schles. Mundart im Dienste v. Heimatliche, Heimatschntz, Heimatknnst. Hrsg.: .Varl Will). Michler. Schriftleitnng: Kurt Marnschke. 0. Jg. 1918/19. Nr. 128 (7). s8 S.) 31,5X23,5 ein. Viertels. 0 —. 90; Einzel-Nr. . 15 Arwed Strauch in Leipzig. Kirchcnblatt, Neues sächsisches. Hrsg. Past. sRich.s Franke. -l>. Jg- 1919. 52 Nrn. (Nr. 1. 16 Sp.) 32X24 em. Viertels. 0 3. 25: Einzel-Nr. 30 Wartburg, Die. Dentsch-evangel. Wochenschrift. Begr. v. Geh. Kirchenr. I). Frdr. Meyer n. Konsist.-9i. 1). Nsirhs. Eckardt. Schrift leiter: Pfr. (9. Mix <f. d. Deutsche Reich), Pfr. Otto Riedel <f. . Österreich). 18. Jg. 1919. 52 Nrn. lNr. 1. 8 T.) Lex.-8°. Viertels. l> 2. 50; Einzsl-Nr. —. 3ll Verlag des Börseuvcreins der Deutschen Buchhändler in Leipzig. Verzeichnis, Wöchentliches, d. erschienenen u. d. vorbereiteten Neuig keiten d. deutschen Buchhandels. 78. Jg. 1919. 52 Nrn. n. 12 Mo natsregister. (Nr. 1. 24 S.) 8°. Halbs, p d 11. 50 Verzeichnis von Nemgueim, die in dieser Nummer zum erstenmal angekündigr sind (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts.) * — künftig erscheinend. 17 — Umschlag. I — Illustrierter Teil 1? bedeutet Teuerungszuschlag. Friedrich Bahn in Schwerin. l l Hilbert: WaS ist uns unsere Kirche? 80 Füllkrng: Krankenseelsorge. 1 .// 00 — Selig sind die da Leid tragen. 20 Peters: Ienseit des Grabes. 2 50 PsennigSdorf: Ehristns im deutschen Geistesleben. 22. 24. Taus. 4 .//, gcb. 0 .//. M Breiten stein in Wien. 238 *Breitenstein-Kvropatiiicki: Die gesamten Kriegsgesetze Oester reichs mit einer Darstellung des letzten gültigen Standes die ser Gesetze. Schlußband. 20 X — 15 .>/. Morit; Dicsterwcg in Frankfurt a. M. II 4 Richter: Die höhere Schult der Zukunft. 2 .//. Ludwig Ey in Hannover. II 3 Das hohe Ufer. Monatsschrift. Halbs. 5 .// 50 4- Einzelhesl 1 .//. Beruh. Friede in Leipzig. 238 Höranx: 101 Exlibris. 20 .//. Neisebilder alls Rußland. 00 .//. Knnstverzeichnis II. Grcthlein L Eo. G. >n. b. H. in Leipzig. 242 Stoffel: Arbeit. 4 .//, geb. 0 .//. Stiefkinder. 3 .// 50 gcb. 5 .// 50 .1 Walther E. F. Hirth in München 225 Hohencmser: Aphorismen. Gew. AtlSg. 15 ./i, LnrllS-Ansg. 60 .//. Jos. E. Huber s Verlag in Diesscn. 230 Stelzle: Original-Rezepte von Tabakbeizen. 80 4. Internat. Schnittmanufaktur, Georg Lehmann in Dresden. 230 Kleidung für Konfirmation, Kommunion und das tägliche Leben des jungen Mädchens. Ansg. 24 für 1919. 00 4. Felix Meiner in Leipzig. 234 239 *Naglcr: Die Strafe. Erste Hälfte. i ^ ^ E F. Müller Verlag in Leipzig. 17 3 Müllers Zitschriftcn- lmd Zeitungs-Adreßbuch. 11. Iahrg. 1919 10 .// no. bar. Eugen Richter in Berchtesgaden. 239 ^Eompton-Lesezeichen! Nclic Serie. 12 Stück. Motive ans Ober-Bayern. Friedrich Rothbarth in Leipzig. 210 *von Spaettgen: Irrlicht. 5 .Vk, geb. 6 ,/i. Hugo Schmidt in München. 241 Ncmbrandts Erzählungen v. Prof. I>r. E. W. Bredt. Geb. etiva 2 .// 80 G. Soltan in Flensburg. 238 *Ingiversc»: Der Artikel 5 des Prager Friedens. Etwa 2 ./k. Elivin Staude in Berlin. 232 Gntzmann: Übungsbuch für stotternde Schüler. 18. Anfl. 1 90 .4. Verlagsbuchhandlung »Styria« in Graz. 230 Schivechler: Dentschoesterreich n. die christlichsoziale Partei. 00 4- Theodor Weicher in Leipzig. 234 Wapler: Die Wahl der deutschen Nationalversammlung. 25 4 30*