32ö «!Uinbl»U I. d. Dhchn. Buch-andU, Feit. u. kllnft. erschein. Bücher. X» ii, 15. Januar 1919. l-.OIäenbour§,Ve5l3Z8bucti!icjI. ^Nüncken - kerlin Oemnäckst erscheint: G keliiekte rum SsMüüeik-iMiüm k-eilie l Arbeiten av8 öem k1eir-un6l.MunMfaek kcmusj-c geben von l)r. teckn. K. kk-abdee o. proke88or an äer Ktzl.l'eckniscken I4ock8ciiuIe ru Kerlin keüiekt tt: ssegiemnazbäumeister Or.-!ri^. ^mdrosiug, Ontersuckunzen ari krexelvorr'ictituiixen kür vumpk- unä VVssserlieirkörper. Vll unä 7Z Zeiten. Or. 8". ^it 116 ^bbilctun^- n unä z8 ^aklel lakeln. Preis: Oekektet /VI. 12.— orci., /VI. 840 netto-bar. In cler f^eirunxstectinili berücken auf clem Oebiet un6 6ie Lckrikt allen l^eirunß8in8enieuren ltirer l<unci- 8ctiait rur >n8iclit voirule^en. Ilnen 8e6ark sollen 8ie un8 auf clem l eilie^enclen Veslan^?e1tel blekannt- lNüncken,^^,°y,yl-.OlcIenbour§ j^üolf 6ol,Kausen, verlagsbuchkanölg., Wien Zu der durch den Krieg verursachten Umwertung aller Werte und den dadurch hervorgeruseneu wirt» schaftlichen Umwälzungen ein zeitgemäßer Beitrag! ^ Oie Geldfrage von Johannes Emmer 72 Seiten 8°. Ladenpreis L 3.— — 2.—, in Rechnung L 2.25 I.SO, bar X 2.— -- ^ 1.31 und 11/10 In allgemeinveiständlicher Weile erklärt der Bersaffer di- Begriffe „Geld" und „Kapital" und bespricht in Inapper Form dis Fragen über „Verhältnis des Geldes zu den Gütern", „Minderwertigkeit des Papier geldes", „Valuta und Ausland", „Geldknappheit und Teuerung", „wahre u Preis-Teuerung", „D.-ckang der Kriegsichäden u. Schulden", „Roten- fchuld u. Rotenumlaus", „Wirkungen der Veränderung des Geldwertes". Bedingungsweise nur in sehr beschränkter Anzahl! Barbezug kein Risiko! Bis 15. Februar d. I. eintausend- Etnzel-Barbeftellungen liefere ich mit 50«. tv Expl. mit 55L. 25 Expl. mit ««T- 3. Güttcnlig. VerlWbuiWnliluilg. G. m. b. H. Berlin W 10. sA 3»r Versendung liegt bereit Ser WWWslrArMer der Jurisprudenz Zugleich ein Einblick in Strömungen moderner Rechtswissenschaft nebst einigen grundsätzlichen Erörterungen. Von Amtsrichter vr. HerMM Ml?. 1-14. 8°. Preis 4 Mark. Die Abhandlung will zum Nachdenken über das innerste Wesen, die sicheren Grundlagen und die hohe Aufgabe des Rechts im modernen StaatSwesen anregen. Sie will namentlich dem jüngeren Juristen an der Univer sität ein kleiner Wegweiser durch den Streit der Mei nungen und die manigfachcn Ansichten in der modernen Rechtswissenschaft werden. Auch der ältere Jurist wird den lebendigen Ausführungen des Verfassers mit großem Interesse folgen. Wir empfehlen die Neuerscheinung be sonder» den Handlungen in Universitätsstädten. Das Erscheinungsjahr ist den eingehenden Neuigkeiten sehr oft nicht aufgcdruckt. Wir bitten, uns dasselbe bei den Einsen dungen für das Neuigkeiten-Verzeichnts auf der Begleitfaktur in solchen Fällen besonders anzugeben. Bibliographische Abteilung des BSrsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig.