Demnächst erscheinen: (Z) hgrzsüßen von C. Forstner. SanS 2: Oberharz. (Sagen von Harzburg, Brocken, GoSlar, Hahnen klee usw.) S.u.H.flust. 188 Seilen. Geschmackvoll gebunden mit Bilde,n aus Kunstdruckpapier. Früher erschien: SS. 1. Uuterharz. 7. Aust. /Sagen vom Bode., Selke- und Jlsetal, von Wernigerode usw) Ladenpreis jedes Bandes 2.50, Einkauf 1.65 und 11/10. Bd. I u. II in I Band gebunden 4.76 / 3.50. Je 1 Probeexemplar mit 40"/«. TMnger SaMirih von Ludw. Sechsteln. Neuausgabe von A. Richter-Helmbach. s^Bd. II. 2. fluflaee- (Sagen von Liedenstein, Ohrdruf Friedrichroda, Jnselberg usw.) 212 Seiten mit Buch schmuck von Hans Bock. Früher erschien: Bd. I. Sogen von Eisenach unS Ser Wartburg, von Relnharüsdrunn unü Ser Nutz!. 2. Ausl. Ladenpreis eines jeden Bandes gebunden etwa 3.25, Einkaufspreis 2.25 und 11,1». Bd. I u. II in 1 Band ge bunden. Verkausspreis etwa 6.—, Einkauf ^ 4.-. Lin Probeexemplar mit 40»/o. Ich liefere Harz- and Thüringer Sagen in Partien von II,IÜ auch gemischt. Hueölinburg. H. Schwanecke. 8 öoöenia, Verlag uns drucke»!, Rarlruhe. Soeben gelangt zur Ausgabe: Gehrig-Rößler: Die baöische National - Versammlung ^ 1919 ^ Taschenformat, 175 Seiten. In farbigem Umschlag geheftet M. 1.20. Behandelt das alte Baden, die Umwälzung und besonders die Nationalversammlung mit den Bildnissen der poli tischen Führer und Führerinnen Badens. Unentbehrlich für jedermann! Bezugsbedingungen: 30^ in Rechnung, 35 L gegen bar und Freiexemplare 13 12. Das'Büchlein^steht im Brennpunkt des Interesses und wird sich reißend verkaufen. Zür ba-ische Sortimente! cktuns l Sehr wichtige Neuigkeit! Ende Februar erscheint in meinem Verlage: Die Aufstellung von Vermögens-Verzeichnissen Verordnung vom 13. Januar 1919 ^ ^ nebst den amtlich festgesehlen Skeuerkursen " Mt Vordrucken zur Aufnahme der Vermögensaufstellung erläutert von Regierungsrat im Reichsschatzamt * Ladenpreis etwa 3M — Folio — bar 2,10 M ^^as Buch hat für jeden Steuerzahler großes Interesse. Bildet doch die gesetzlich vorgeschriebene Aufstellung von "^^Dermögeusverzeichnissen die Grundlage für die demnächst erfolgenden Veranlagungen zur außerordentlichen Kriegsabgabe für 1919, ferner zur Kriegsabgabe vom Vermögenszuwachs und endlich zur Vermögensabgabe. Bei der enormen Bedeutung, welche diese Steuern haben werden, ist eine schnelle Orientierung über die Frage der Verpflichtung zur Aufstellung des Vermögensverzeichnisses und über die Form und den Inhalt desselben äußerst wichtig und jedem zu empfehlen, der sich vor Nachteilen schützen will. Das Buch wird alle in Frage kommenden Bestimmungen mit den nötigen Erläuterungen von der Hand des Referenten im Reichsschatzamt enthalten, ferner den vom Reichsschatzamt herausgegebenen Steuerkurszettel für Wertpapiere und ein Formular des Vermögensverzeichnisses, welches der Abgabepflichtige als Duplikat in Händen behalten kann. Bedingt ka nn ich das Buch nicht liefern, ich bin aber bereit, ein Stück mit 40°/o zur Verfügung zu stellen, damit jeder Sortimenter es oorlegen kann. Berlin W 8, den 10. Februar 1919 Carl Heymanns Verlag