A? 40, 30. Februar 1019. Fertige Bücher. suchte Bücher. Llnentbehrlich für jeden Gartenbesitzer! W T UWM : Sie erzielen einen Maffenabsatz : mit diesem bewährten Gartenbuch, wenn Sie sich jetzt - vorBeginnderFrühjahrsbestellüngdasürverwenden. WW" Bestellzettel anbei! W - Leipzig, im Februar 1919. W W ^ bewährter Fachmann gibt in diesem „Gartcn- ^ buch" aus reicher Erfahrung praktische Anleitungen und Ratschläge für den erfolgreichen Gartenbau. In allgemeinverständlicher Form findet hier jeder Garten- bescher das dargestellt, was er besonders für den W vorteilhaften Gemüse- und Obstbau wiffenmuß. LM" 2t0vorzüglicheAbbildungen ver- ^ anschaulichen den Text in zwcckmähiger Weise. Z von Karl Erwig. W Mit 210 Abbildungen und 4Plänen. Z — 11. bis 15. Tausend! — W Geheftete Mk. 3.50 ord., Mk. 2.35 bar, W gebunden: Mk. 4.50 ord., Mk. 3.— bar und 10°/o Teuerungszuschlag. Gesuchte Bücher fe r r: öosel Kaddvl in Kegensdurg: W. 8edneider L Oo., 3t. Oallen: Keimdurg, aus dem lieben einer allen Kreundin. kudoll Kuvks in 8tuttgart: *daeger8 Weltgescdicdte. Kd. 3. Kaldleder. Otto Äeissner in Kamdurg: Oüntder, die Heilige u. idr Karr. 23. ^.ukl. 1916 oder ältere ^.ull. Out erkalten. Kriedenslwdeindd. Kcdopendauers Werke, drsg. von dulius Krauenstädt. (6 öde.) (K. Kedopendauer« Werke. (5 Kde.) (Insel-Vlg., Kprg.) Harden, Kopie. I/II. Kur in Kein. Oraetr, volkstüml. Oesediedte der duden. 3 Kde. Oed., keine odne Kotiren. 2oormsnn, unartige klusenkinder. 1.—15. d'aus. Vas Weltall 1918. Kelt 15/16 apart. 8onnendurg, Ooldscdm. v. Klding. — Kannerkerr von vanrig. W. 8ednoider L Oie-, 8t. Oallen: Keller, Oottkr., Oediedte. 2. Kd. (Ootta. 8cd>varr.) Hermann 8aek in Kerlin W. 35 ?ot8damer 3tra88e 112: *Kntsedeidgn. d. Keicdsgeriedts in 2ivil- u. 8tr3ksacden. *klugdan u. Kslkmann, Keedtspre- ckung d. Oderlandesgeriedte. *Kntscdeidgn. d. Oderver^altungs- geriedts. Kauptsammlung und 8taat88t6uer8acti6n. *Keiträgs 2. Krläuterung d. di. Keedts (Oruedot, —Kasso^v us^v.). *8oergel, Keedtsprecdung. *Wei88ler, preussiscdes ^rcdiv. ^duristiseds Woedensedrilt. *Keumanns dadrducd. "doko^vs dadrducd. Voll8t., einr. Keiken u. Künde. Angebote nur direkt erdeten! Kduard Köllrigl in 8alrdurg: 8alrdurg, 8tadt u. Ksnd. Kücder u. Kilder. klitteil. d. 8alLdurger vandeskde. III. Odronik d. 2eit 1890—1900. Keimgarten. 1.—4. 23. dadrg. .lugend 1918. Kpli. Itiedter'sede Kd., Zwickau i. 8a.: 1 Berkel, Anatomie de8 klenseden. Kd. 1. 4. 5. Oed. Komane v. Krallt u. Koivotn^. Oarl Vietor in Oa88el: 1 däger, veutsedlands lier^velt. Oed. *Kekter, lecdnol. d. Kette u. Oele. Kd. 2. (1906.) *3tieler8 Kandatla8. Ketrts ^ull. *^.ndree8 Handatlas. Ketrte ^uü. *Kürsedner8 Kiteraturkal. Ketrte *Klutder, Oesediedte der Malerei. *Koeek, Oescd. d. Klarrdork. Kuss- deim. Karl8rude 1860. *Kadlscks Kidliotkek. Kd. 1. 2. * Voltaires Werke. Inselverl. *Kermann, Kr., staats^v. Unter«. üder Vermögen, — Kroduktivit. d. ^rdelter. August Kreed ln vüdensedeid: ^Kammer, Kex. d. Verkälscdgn. ^dtlg. II. Vollständ., evt. Il/III. Otto K. vadeloiv, Kamm (West!.): *Orotekend, pr.-dt. Oesetrsammlg. Vollst. m. Krg.-Kdn. (8o>veit erscdienen.) Krlasse r. ^usküdrg. u. Kr- läut. d. Oesetre d. pr. 8t. u. vtsed. K. Voll8t. Oed. od. ged. Outenderg Kuedk.. Kerlin W. 50: Krstausgaden von: *Ooetde, d'orquato lasso. * Kleist, Kr^ädlungen. *8cdil1er, Käuder. d. Kaukkmann in Krankkurt a. kl.: *vore, Kidei k. Israeliten. l?r.-^. *Körne, — Keddel, — denn vaul, samt!. Werke. *V/ünscke, Kidliotdeca Kaddinlea. Keinr. kodr in Kapendurg: * Keller, K., grüne Keinr. Oed. Kriedensauskükrg. Oderkl. Kd. 3. Kdeinl.-Westk. u. I7r- kundendd. 1844. *Orex, jens. d. Zodiakus. 4 Kde. klax Xedlor in Ortelsdurg: Weder, O., Kedrd. d. Weltgeseli. 2 Kde.