Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.02.1919
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1919-02-20
- Erscheinungsdatum
- 20.02.1919
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19190220
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191902209
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19190220
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1919
- Monat1919-02
- Tag1919-02-20
- Monat1919-02
- Jahr1919
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Redaktioneller Teil. X- 40. 20. Februar 13191 noch zu groß, um dem Buchhalter trotz der kurzen Erläuterungen Schiefheiten zu ersparen. Auch dieses Buch hat mich nur davon über zeugen können, daß das beste Rüstzeug für die Praxis in einer aus gedehnten theoretischen Kenntnis der Buchhaltung und Kontenlchre besteht und vor allem in der Fähigkeit, Geschäftsvorfälle in buchhalte rischem Sinne geistig zu verarbeiten. Dies mag vielleicht auch nur rein persönliche Ansicht fein, leider kann aber keine Meinungsverschiedenheit darüber bestehen, daß das Werk zahlreiche grobe Fehler enthält, die ich bei flüchtiger Durchsicht bereits bemerkte. Juwelen, die als Geschenke gekauft werden, sind dem Privatkonto, aber nicht dem Unkostenkonto zu belasten. Ein Delkrederefonüs ist nicht nur in günstigen Jahren zu schaffen, sondern stets wenn die Güte der Außenstände zu wünschen übrig läßt. Das Privatkonto muß dem Kapitalkonto und nicht dem Gewinn- und Ver lustkonto belastet werden, denn der Aufwand des Inhabers bedeutet eine Vermögensminderung, aber nicht einen Verlust für den Be trieb. Eine Kartenbuchführung verstößt nicht gegen die gesetzlichen Vorschriften, wenigstens nicht dann, wenn die Karten oder »fliegenden Konten« nur Übertragungen und nicht Grunöbuchnngen enthalten. Auch der uralte Fehler, daß die Probebilanz eine Gewähr für Nich tigkeit der Buchungen gäbe, spukt in dem Werke an mehreren Stellen. Die Zahl der von mir bemerkten Fehler ist damit durchaus nicht er schöpft, daneben ist manches schief und für den wenig Geübten daher leicht mißverständlich ausgeörückt. Hans Stoll. Wöchentliche Übersicht über geschäftliche.Veränderungen und Einrichtungen. 1V. bis IS. Februar ISIS. Vorhergehende Liste 1819, Nr. 33, - — In das Adreßbuch neu aufgenommene Firma. — B. — Börsenblatt — H. — Hanbetsgertchtliche Eintragung smtt Angabe des Erscheinung,, tagt der zur Bekanntmachung benutzten Zeitung). — Dir. — Direkt, Mitteilung. Allgemeine medizinische Verlagsanft alt G. in. b. H.. Berlin. Siegfried Landau u. Ludwig Kriedmaun sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern wurden bestellt Otto Gombart u. Ludwig Zickel, sH, 13./II, 191g.f -Bauer, Friedrich, Kirchberg fJagst), Buch- u. Paph. Gegr. 18öS. Leipziger Komm.: Maier. sDir.f Beer L Cie., vormals Fäsi L Beer, Zürich. Der Kom manditär Hermann Fäsi-Hirzel ist infolge Todes ausgeichiedcn. Als Kommanditär ist eingetreten Karl Fäsi. fH. 7./II. 1919.f Binder, Friedrich, Köln, Kleischmengergassc 28, nahm nach Neueröffuung den Verkehr mit dem Buchhandel wieder auf. Leip ziger Komm.: Bolckmar. fB. 3S.f -Borgmann, Heinrich, Dortmund, Schwarze Briider- str. 13. Buch-, Kunst.- u. Deooth. Gegr. 1,/LI. 188». Berautw. Geschäfts^: Heinrich Borgmann jr. Leipziger Komm.: Fleischer. sDir.f -Curti, Reinhard-Johannes, Luzern (Schweiz), Grcn- dclstr. 8. Buch- u. Musith. Gegr. Ans. März 1818. Leipziger Komm.: Breitkopf L Härtel. sDir.f Dann er, G., Mühlhausen fThllring), Walter Paul trat ö./II. 1919 als Teilhaber ein. Die Prokura des Paul Ernst ist erloschen. Ernst Hetnemann wurde Gesamtprok. in Gemeinsthast mit dem bisherigen Prokur. Arthur Lahl erteilt. sDir.f De ge, Hermann, Leipzig, Begründer der gleichnamigen Firma ist am 8./II. 1919 im ö8. Lebensjahre verstorben. sB. 33.1 Ebner L II n g e r c r. Berlin. Felix A. Ungercr ist aus der Ge sellschaft ausgcschicbcn. Firma wurde verändert in Ebner L Gold berg. sH. 13./II. 1819.) -Erbse, A. L M., Leipzig, Crusiusstr. 1 t>. Versand- u. Retse- buchh. sDir.f -Ernst, Carl, Konstanz, Obermarkt/Wessenbergftr. Buch-, Kunst-, Musikh. u. Aut. Gegr. 18./II. 1919. Leipziger Komm.: Breitkopf 3i Härtel. sB. 85 ». dir.f F e e s ch e, H c i n r., Hannover. Dem Andreas Schirmeisen wurde Prokura erteilt. sB. 3L.f Furche-Verlag G. m. b. H., Berlin. Fräulein Johanna Krause ist derart Prokura erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. sH. 11./II. 191».f Hansstaengl's Nachfolger, Berlin. Die Prokura des William Christensen ist erloschen, da 1./I. 1919 als Teilhaber aus genommen. sB. 81.f 131 Harder, I., Altona sElbe), verkehrt ab 7./II. 1919 auch über Berlin. Komm.: I. Bachmann 8: Co. sB. 33.1 -Harms, Heinrich, Berlin-Friedenau, Hauplstr. 7 a, Buch- u. Musik.-Versand, Mod. Antiq. Gegr, 1,/I. 1919, Leip ziger Komm,: Fernau, sDir.f Heiber, Hermann, so o r m, Jul, Hantel), Fr ei bürg sEchlcs,). Der Inhaber der Firma ist 1./II, 1919 im Alter von 8114 Jahren verstorben. sB. 32.f Hcller schc Hosb u ch d r. u. B u ch h., A., Büdingen (Ober- Hessen). Di« Firma ist in A. Hcllersche Hofbuchdruckcrei II. Buch handlung, Verlag des Büdingcr Allgemeinen Anzeigers abgc- änbert. sH. 11./II. 1919.) Heyn, Johannes, Klagenfurt. Der Gefchästsleiter Han» Weinlänöcr ist verstorben. sB. 33.f -Hof mann, Carl, Nürnberg, Gibitzenhosstr, 38. Sort.-Buch-, Musik.-, Piano- u. Harmoninmh. Gegr. 1988. Leipziger Komm.: Breitkopf L Härtel. sDir.s -Kaufmann Nachfolger, Hch., Inhaber Valentin Dandt, Frankfurt sMain), Kaiiiiegicßergassc 11, nimmt: nach Rückkehr des Inh. aus dem Felde den Verkehr mit dem Buch handel wieder ans. Leipziger Komm.: Borggold. sDir.s Knoll, G. H., v o r m. I. M. Albin sei. Erben, Luzern, Hab keinen Verkehr mit dem Buchhandel mehr. sH. 4./II. 1919.s Maack, Friedrich, Wahren fSachsen), wurde 1./I. 1919 in eine G. m. b. H. umgcwandelt unter der Firma 1)r. Karl Meyer,. G. IN. b. H. Sämtliche Akt. u. Pass, der Firma Friedrich Maack sind aus die neue Firma iibergegangen. (Dir.) Medizinisches Antiquariat G. m. b. H., Berlin, er-- loschen. Die Bestände wurden von Robert Müller daselbst käuf lich erworben. sB. 33.f Mcisenbach N ! sfarth K. Co., Leipzig. Die Prokura des- Direktors F. Liederley ist erloschen. sH. 7./II. 1919.) -Meyer, Ilr. Karl, G. m. b. H., Wahren fSachsen), König-- str. 22. Kunst- u. Buch-Verlag, Reisebuchh. Seit 1./I. 1919. Gegr.. 28./II. 1898. Fcrnspr. Hilfsamt SÜ232. — Bankkonto: Dresdner: Bank, Fit. L.-Gohlis. Leipziger Komm.: Maier. sDir.f Möller, Wilhelm, Oranienburg, Walter Möller ist 1./I. 1919 als persönlich haftender Gesellschafter eingctreten. sH, 7./II.. 1919,) -N, B, Wed. I, Ahrend L Zooli, Amst« rdam, Singel 22/211. Sort,- u. Verlbh, Gegr. 1898. Direktor: I. Ahrend. Leipziger Komm.: Kochlcr L Bolckmar A.-G. Ausl.-Abtl. sDir.f -Pestalozzi-Verlag Wilhelm Brebehorn, Düssel dorf, Brchmstr. 88. Gegr. lgtä. Fernsprecher 5935. Bank konto: Carl Padberg. Postscheckkonto: Köln 22 777. Leipziger Komm.: Wagner. <B. 35 u. dir.f Reinhard, Robert, Lörrach, Stuttgarter Komm:: Koch,, Ncsf L Octinger, sB, 3t,f Röder, C, G., G, m, b. H., Leipzig, Die Adresse des Vertreters in Berlin Ha»S Fischer lautet SW, 68, Lindcustr, 18/17, sDir.f' Si> sür, Joses, Wien, Dem Otto 8aftr ist Prokura erteilt, sDir.fi -Schlesinger, Jos., Wien I, Seitensiettengassc 5. Verl.- u. Sort.-Buchh. Gegr. 1858. Inh.: Rosa Schlesinger. Gcschäftsf.: M. D. Schlesinger. Leipziger Komm.: Wagner. sDir.f Schüler, Ernst, Naumburg fSaalef, ging 1./II. 1919 an den- ältesten Sohn des seitherigen Inhabers, Ernst Schüler, über. sDir.s -->S p e ka-Be r l a g« N o t e II h e r st e l l u n g u. Verlag Fritz. Sperhakc, Leipzig, Karlstr. 5. Bankkonto: Dresdner Bank, Kil. Leipzig, Göschenstr. Postscheckkonto 55 578. Leipziger Komm.: Maier. sB. 35 u. dir.f Staackmann, L., Leipzig. Ab 17./II. 1919 befinden sich die Geschäftsräume der Verlagsabteilnng Täubchenweg 19/21III. Fernsprecher 19811 oder, wählend der Geschäftszeit <8-/45), auch durch K. F. Koehler tl 080--14 007. Das Ausfahren der Paketee u. das Inkasso besorgt A. F. Koehler. sDir.s Stcinkopi, I. F. Stuttgart, Martin Weitbrccht wurde 24,/I, 1919 als weiterer Teilhaber ausgenommen. Dem Johannes Mock ist Prokura erteilt, sB. 32 u. dir.f -Steinl, Armin. Berlin W. 38, Glcditschstr. 48. Buchh. für moderne in- u. ausländische Literatur. Gegr. 15./II. 1919. Leip ziger Komm.: Kittler. sB. 38 u. dir.f Stoll, Edmund, Leipzig. Der Inhaber Paul Rothe ist ver storben. Inhaber ist setzt Carl Moritz Ferdinand Rothe. sH. lv./II. 1919.) -Stolpmann, Gustav, Stolp fPomm.), Ncutorstr. 8. Buch- u. Paph. Gegr. 1./II. 1919. Bankkonto: Danziger Privat-Akticn- Bank. Leipziger Komm.: Fr. Foerster. sDir.f:
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder