"4 fdi? 13, 17. Jan-uar 1927. Fertige und Küirftig erscheinende Bücher. Börsenblatts, d. Dtschn. Buchhandel. Bor einigen Wochen erschien: Wart. Jeatsihe SeWte Dreizehnte, verbefferte und erweiterte Auflage 119.—124. Tausend der Gesamtauflage ----- Mt 32 Bildtafeln und einer bunten Karte des deutschen Siedlungsgebietes in Mitteleuropa 763 Seiten gr.-8° — holzfreies Papier Preis in Ganzleinen gebunden M. IS.— — „ ... Im ganzen ist cs ein Werk aus einem Guß, so mächtig von echt deutschem Geiste durchweht, wie ihn unser Volt, besonders unsere Heranwachsende Jugend heute nötiger braucht als je . . ." Reichsbote IS./I2. 26 „Wenn irgend ein Buch heute in jedes bewußt deutsche Haus gehört, so ist es die »Deutsche Geschichte von Einhart«." Hallelche Zeitung 24./12. 26 „Wer sein- Söhne zu deutschen Männern erziehen will, der gebe ihnen »Einhart«, und wer in grauen Stunden des Zweifels neuer Kraft bedarf, der schenke sich selber das treffliche Buch." Mecklenburger Nachrichten. Ich bitte zu verlangen, Vorzugsangebot aus dem Bestellzettel. im Januar 1927. Theodor Weicher Wichtig für alle Städte, in denen Emde«-Sttm ^ Soeben ist erschienen: Gnrden Ein Gedenkbuch deutschen Heldentums zur See von Alfred G. Kasel 8". 212 Seiten mit 13 Bildern, 3 Karten u. 4 Skizzen, biegsam kartoniert. Preis 3.— ord., einzeln bar 30/ß, 10 Expl. 33)4 Einmalig 2 Probe-Exemplare mit 4V3L. Nicht nur alle jetzigen und früheren Marineangehörigen, sondern weiteste Kreise jeden Alters, namentlich die Heran wachsende Jugend wird Freude an diesem Buch haben, das die Heldentaten der „3 Emden" der deutschen Kriegs marine in anschaulicher und sesselnber Weise schildert. T Kiel, den 12. Januar 1927. Walter G. Mühlau, Verlag. In Kürze erscheint in neuer, 8. Auslage: veftalorrl Die Abendstunde eines Gtnsiedlees herausgegeben von Dir. Karl Richter Kart. 1.20 M., in Ganzleinen 1.80 M. Rabatt 33)4 und 11/10, vor Erscheinen Sonderpreis. Daß die Abendstunde späterhin so viele begeisterte Be wunderer gefunden hat, ist wohl darauf zurückzusühren, daß das oft geheimnisvolle Dunkel vieler Aphorismen die Phantasie der Lesenden um so anregender beschäftigte. Der Herausgeber sucht durch die Wiedergabe der beiden Lesarten und ein genaues Bergleichen ihrer Verschieden heiten das Verständnis des tiefsinnigsten und grundlegenden Werkes zu erleichtern. Wir bitten um tätige Verwendung, desgleichen auch für: Lienhard und Gertrud. Herausgegeben von Dir. Karl Richter, RM. I.SO, geb. 2.S0 Wie Gertrud ihre Kinder lehrt. Herausgegeben v. Dir. «lb. Richter. RM. 2.—, geb. 3.— 2oh. Heine. Pestalozzi. Rach seinem Lebe» «nd aus seinen Schriften dargcstcllt von vr. L. W. Sehssarth. RM. 3.30, geb. 4.80 Welchen Zweck hatte Pestalozzi bei Herausgabe von Lien hard und Gertrud, und welchen Erfolg hatte das Buch? RM. I.SO, geb. 2.60 Ausbreitung der Ideen Pestalozzis in Deutschland bis zur Gegenwart. RM. I.SO S> Leipzig L. i. Siegismulid L Bolkening.