U 41, 21, Februar 1919, Künftig erscheinende Bücher. I 67 K, OlclendourA, Niinclien — Lerlin. T HistorLsoks 8!b1LoI1ie^ 40. Land: ^eiukioli von Irejlsed^e nnä 6ie pr6UL8i8c1i-ä6ut86d6 ?kä§6 von Mo-Mi) Voo ldilclegLi-cl X^lscli XVI und ibi 8. 8°. Oeh. kl. 6.— ord., kl. 4.20 NO. bar. IN«^L.'78i)6Lir8icllI: I. Kücllblick, II. Oie Ltellun^ von l8bo. III. Oie O»ße voo Oas Verhältnis der ötkentlicken kleinung 2u Lismarok ist Oegsastand verschiedener eingehender Untersuchungen geworden, ^m rneisten interessiert jedoch die I^rage, wie die Rührer und Lprecher der nationalen Einheitspartei, die seinem Werke den Weg bereitet hatten, in den ent scheidenden fahren 2u dem Xeuaukrichter des Reiches standen. Heinrich v. NNeitschlre hat in ihrer vordersten keihe kür den alten deutschen Xaisertraum gestritten. Wir bitten, aut diese Lcbrikt die weiten Xreise, die sich kür die preussisch-deutsche I^rage interessieren, auf merksam ru machen und uns auf dem beigegebenen Verlangrettel Ihren Ledark bekannt^ugeben. Llünclien, Februar ly ly n. Oläenbourx kJ Das März-Heft der preußischen Jahrbücher Hans Delbrück das am 28. Februar erscheint, wird eine neue Reüe -es Prinzen Max von öaöen enthalten. Dieses Heft wird wieder stärker verlangt werden, es läßt sich damit eine wirkungsvolle Propaganda machen zwecks Gewinnung neuer Abonnenten. Das Heft kostet 3.50 M. ord. 2.60 M. netto. Sollten die Bezieher sich nachträglich zum Nachbezug des Januar- und Februar-Heftes entschließen, findet entsprechende Umrechnung statt. — Die Rede ist^als Sonderdruck unter dem Titel WkeklMd Md RMfriede zum Preise von 75 Pf. ord., 45 Pf. Netto bereits fertiggestellt. Stellen Sie diesen reihenweise aus, der Erfolg wird glänzend sein. Außerdem werden auch dadurch neue Abonnenten auf die „Preußischen Jahrbücher" gewonnen und somit Ihnen ein dauernder Gewinn geschaffen. B.rUn NW. 7, im Februar 1917. Georg Stilke, Verlagsbuchhandlung. In liürre xelangt rur ^llSAilbe: lbteiMk. ükl» Mer «ein Wen kankl II Oie 3u8sere OisctieinunZ cler einräumi^en Lauten Zweite Auslage Mt 219 IsxtLbdilälillASii Oskkktst 15 6«bullüsi> 20 vie seit I. 5ebrusr >919 einxexsnxenen festen kesteiiunxen vverüen sofort bei Ursclieinen susxeiiekert, slle Irritieren festen vestellunxen bitten ru »ieüertiolen. kerlln, >m t'ebruÄr 1919 Willielm Irn8l Lr 8okn Rundschreiben, Prospekte, Preisverzeichnisse, Bcrlagskataloge nsw. erbitten die Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig