X? 41, 21. Februar 1919. TeilhaderantrSge, — Fertige Bücher. »-u-nbi.» ». rgchn. r-ch»-ndn. 14SS Teilhaber anrräge. ILIiZe keteiliZunZ, keteiliZuiiZ. Rekereudar, 30 dudre Llt, über 4 dukrs im b'elde in 8e1b8tän- di^er k'ükrsr8t6ll6 §6^6860, vermögend, 8uekt ^U8bildunss IQ V6rl3.A8Ullt6rQ6dM6Q mit^.a8- siekt auk Lpütere K.6ben88t6l- luv^, eveut. unter LeteiliAuuA mit grösserer LivlL^e. ^uAebots unter ü. N. 650 durek die 068ekäkt88te11e des 8.-V. erbeten. Ich bin gezwungen, sämtliche Ord -Preise um 20—33V,A — zumeist nur um 2V A — zu erhöhen. Rabatt 33l/zA. Die Preise der Bände 15—19 der Sammlg. „Geh Wtsfenschaften- bleiben br. ä. 10 geb. ä 12.75. Teuerungszuschl. erhebe nicht mehr. Vitte. von dieser 2 mal. Anzeige Notiz zu nehmen. Herm. Barsdorf Verlag Berlin VV 30 Verlaqswerke, die nur gegen bar abgegeben wer den, bitten wir von der Neuig keiten - Einsendung nicht auszu- schl legen. Bestimmungsgen,ätz ge lange» nur solche Werke zur Auf nahme, die uns vorgelegt werden. Ans der Bcgleitsaktur ist die Lie- ferungscinschränkung anzugeben. Bibliographische Abteilung des BiirsenvercinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Wl!lliii!!ii!W!lilIi!i!!l!!l!!!!!!!iIilll!!li!!li!!!!!!l!!I!!IlIIll!!li!l!l!li!!!ii!!!!!iili!llilIiIIlIi!l!!!!!!!li!W I Der Revolutionär! W Herausgeber: Moritz Lederer. W Der Revolutionär kämpft gegen die Vpportunitätskultur. Der Revolutionär kämpft gegen Lüge und Korruption. Der Revolutionär kämpft für den Staat der Menschlichkeit. Der Revolutionär bereitet die Revolution des Geistes vor. „Der Revolutionär« ist die Wochenschrift der Aufrechten. Einzelhefte: 80 pfg. Abonnement: vierteljährlich M. 9.— Z Verlag „Der Revolutionär" in Mannheim W D Rugusta-Anlage 9. W q Soeben erschien 4^ und wurde nach den bisher eingegangenen Bestellungen zur Fortsetzung und als Neuigkeit versandt: G Der alte Orient. Gemeinverständliche Darstellungen hrrg. von der Vorderasiatischen Gesellschaft (E. V.). 19. Zohra. (II. 62 S. m. 13 Abb.) gr. 8°. 2.— Jahrgang 17 u. 18 folgen in Kürze. Daraus einzeln: Steinmetzcr, Franz X : Über den Grundbesitz in Babylonien zur Kossilenzeit. Nach den sog. Grenzsteinen dargcstelli. Mit 7 Stob (32 S) gr. 8° ^ 1.20 (Der Alte Orient. IS. Jahrg. Heft 1 2.) Jeremias. Ch,stunde: Tue Vergöliltrhong der dabylouisrh- affyriscben K»o«a.. Mil 6 «bb. (30 S l ar 8°. 1.20 sDer Alte Orient. IS. Jahrg. Heft 3/4.> Mehrbedarf bitten zu verlangen. I. C. Hinrichs'sche Buchhandlung, Verlag in Leipzig. Insel - Verlag 2U l^eip^lA dickte I. leil", die 2. 2t. dei Lvsekede VIV ^VWVicvRVRQVR VV8 stv^vBV V/VVRIV3 8RIOOV. Roman. 2»,si Rands. 8. bis 12. Bansend. In vapp- bändsn iVl. 10.— QWcvividBW volu VIV8W OOBB. 3iebents ^usiaAe, In vappband kl. 6.Z0 W8BV OVVIVVBV. 4. bis 6. Bansend. In vappband kl. y.— V/V8 SlicU VW 6IVVVR. 8ie.bente /rul- laAS. In vappband kl. 9.— OIV VRVttW LVOIVllBV. Vierte ?rul- iaAS. In vappband kl. 8.— VW RVVW ORVIVIlBV 7VROVRVR BVIV. vritte/KnÜLAe. In?appbandkl. 7 50 RVJVIVKl. (bür eins Brsundin. Vür VVols Oral von Ralckreutk.) Orltts .VullaAS. In vappband Kl. z.— OH.3 8BVRVVR8vcil. (vntkaltsnd die drei Hücker: Vorn moncbiscken Veden; Von der vilAcrsckast; Von der tVrrmit und vom Bode.) 17. bis ri. Bansend. In Halbleinen IVl. 6.— OIV VIV8V VW KI?tQO^VW?r. vin sran2ösiscber3ermondes 1 7.^akrkunderts. Ins Oeutscks übertragen von Rainer klaria Rilke. Zweite /ruliage. In ?app- band KI. Z.—, ü DLR IVI*