3656 B«rl-nb:»u I. d. rgchn. «Uchh-Nd-I. Fertige Bücher. X° 165, 18. Juli 1918. kerö. vümmlers Verlgxsbuclilisnälx, keriin 8VV. 68 0er Uackiavellismus Von vr. pkil. et jur. Karl He>er. 8°. ^ 3.50. Lar 30°/«. Veriagsanstall kenri§er L- (!o., k. 0. Lin8ieöeIn,WaIä8lkut, Köln a kl,., Strilüburxi.ksts. Vom 1. )uli 6 ab erbeben wir kür öücber und Lilder einen leuerunMusclilaZ von 60°/» auf un8ere ^i«11opreise. ln unseren eigenen Zortimentsgescbakten erbeben wir vom Publikum aukerdem den durcb ciie klolstandsordnung vorge- scbriebenen Lortimentsleuerungsruscklsg von 107«. was einem Oesamtruscblag von 75°/o v. ordinären Oi-uncipreise entspricbt. Onsere Kundscbakt ist verpklicbtet, kür unsere samt- licben Verlagswerke, öücber unci kilder denselben l'euerungs- ^uscklag vom Publikum ru erbeben. Von dieser kerlimmung sind ausgenommen ,,-^Ite und neue Welt", laukender ^akrgang, „Könn, Aufwärts" im billigsten Einband, rkuk diese beiden Verlagswerke dark also der lOV.-^ortimentsleuerungsruscklag nicbt angerecknet werden. Nassenabsatzl Kolportage! Ie-er ist Käufer l Verkaufspreis freigestellt < ^ Bei mir erscheint sofort nach der Berabschiedung im Reichstage: Die neuen Postgebühren nack, amtlichen Angaben übersichtlich zusammengestellt auf Karton in handlicher Größe. Durch Anslegc» im Fenster und aus dem Ladentische, sowie durch Kolportage werden Sic mühet»» großen Absatz erzielen, denn jeder mann ist Interessent! Bon der Ausgabe ISIS über LS SSV Stück abgesetzt. Sehr billige Preise <s. Zettels. 2*ipzig, Langestrgße 32. p. M. Dlühtt. M. Direkt« Sendungen können nicht gemacht werden. Alle bereits erfolgten Bestellungen sind genau vorgemerkt, ich bitte also nicht wiederholt zu verlangen. Oie SettliMMiMliellen aÜAemeinverstämZIicli dar^estellt vr. psu Lperialarrt kür blaut- und Oescklecktskrankkeiten in Löln. 8'. 113 8elten drosck. bescbn., gute Ausstattung, kl. 2.— ord., netto Kl. 1-2- und 11 10. klur dar. -^us „Klltteliungen der veutscben Lesellscbskt rur vekämpkung der Oescblecbtskrsnkkelten". Klan kann über die jetrt allgemein kervortretende l'endenr, die Ktedirin ru popularisieren und durck allgemeinverstandticke des Unreinen ricbtig einrusckatren und ikm keine 8ensalion, sondern wirklicbe ikukklärung ru bieten, besonders gekabrlicb ist diese Klippe bei den Oescblecktskrankbeiten, und es spricbt 5o urteilen viele mediriniscbe ^eitsckrikten, namentlick die Xrrtlicbe pundscbau, Xrrtlicbe Mitteilungen, Internationale medir. K^onatsscbrikt u. s. m. Löln. kuclilisncüunZ Oeindcli 2. Oonslo' I Sei- -er Väter wert! I I A Lin christliches Jahrbuch W In Verbindung mit namhaften literar. Kräften M W herauSgegeben von U I w. Eckart u. 0. Schllpköter. U I. Jahrgang (1916). Ein Konfirmattonrjahrbuch aus W W großer Zeit. Mitarbeiter: Joh. Dose, M. Feesche, M W E. v. Maltzahn, Jul. Werner u. Geb. ^ 3.60. D Hiervon sind noch einige Exemplare in vornehmem D ^ Halblederband mit «oldschnitt vorhanden, die ich ^ bei einem Ladenpreis von s .ll für je L 2ü bar D ^ abgebe. D II. Jahrgang (1917). Geb. 4.30. W IN. Jahrgang (1918). Seb. ^ 4.30. Z Wer selbst einen Blick in diese Bünde geworsen und deren D ^ außerordentlichen Wert erkannt hat, wird sie gewiß bei jeder M ^ Gelegenheit eisrig empsehlen. ^ ^ Das Jahrbuch ist nicht etwa nur als Konfirmationsbuch ^ ^ gedacht — nur der I. Band sührt diesen Untertitel —, es will M ^ sich in jedem evang. Haus ais alljährlich wiederlehrender, M S freudig erwarteter Freund einbürgern I W W Bitte, helfen auch Sie ihm dazu. W I. Z. Strinkopf Verlag in Stuttgart.