Z678 Börsenblatt s. d. Drschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 166, 19. Juli 1918. G. Freytag, G.m.b.H., Leipzig Ward Mgan Herausgegeben vonWolfgangGolther T Ser Ring der Nibelungen I. Nheingold-Walküre gebunden M. 1.20 II. Siegfried-Götterdämmerung gebunden M. I.ZO Parsival gebunden M. I.— Professor Golther ist einer der sbesten Wagnerkenner; seine Ausgaben sind mustergültig. Der Preis ist für die hand liche, gediegene Ausstattung, soweit noch lieferbar in Leinenband, gering. Die Bändchen dienen nicht einzigSchulzwecken; sie wenden sich vielmehr an die ganze große Gemeinde der Wagnerverehrer. Sie sind die beste Einführung in das Verständnis der Schöpfung des Bayreuther Meisters! Zn Vorbereitung: Ne Meistersinger non Nürnberg 20 Bändchen gemischt mit 40o/g gegen bar auf beiliegendem Zettel! Solange Vorrat liefern wir noch in Leinen band, eine Ausnutzung unseres heutigen Sonderangebotes liegt in Ihrem Interesse. Teuerungszuschlag besonders! ZterrrsEtt V-rLsrr Goethe 2 > ^ Der Mann und das Werk. Ein stattlicher Band von 641 Seiten. Mit 32 Bildnissen, 8 Abbildungen und 12 Handschriften. PornehmerHalbleinenband mit Bildumschlag 12 M. (?>er Goethe, den Engel bietet, lebt; lebt in dem Buche wie einst in Frankfurt, Straßburg und Weimar. Er lockt uns selbst zur Lektüre, denn was er geschrieben hat, spricht aus diesem Buche zu uns, und aus diesen eignen Dokumen ten entsteht vor uns sein Leben und seines Wesens Bild. Hamburger Fremdenblatt. Deutsche Meisterprosa Mit d. Bildnis Lessings u. 8 handschriftl. Lesestücken. Gediegener Ganzleinenbd. (Friedensausstatt.) 4 M. Geschenkausg., Ganzleinen (Friedensansstatt > 8 M. /Lin deutsches Meister- und Mustcrlese- lS/ buch, ausgewählt nach wertvollem In halt und künstlerischer Form. Als Bei spielsammlung ein Gegenstück zur „Deut schen Stiikunsi" Eduard Engels. Ader nicht nur als Sprachdenkmäler wird man die Musterstückc würdige», sie bieien in ihrer Gcsamlkcil auch ecu fesselndes Bild von dem Anistirg und der Blüte »nsers gesamten kulturellen Lrdeus. Dichter und Künstler. Historiker und Philosophen, Naturforscher und Männer der Technik, Staatsmänner und Heerführer sind ver treten und tun in ihrer Gesamtheit die Größe unü Fiille des deutschen Wesens kund. Eduard Engel ist unzweifelhaft der gelesenste Literaturhistoriker der Gegenwart. Seine Werke lesen sich wie die spannendsten Romane, jedes Werk von ihm bedeutet für die deutsche Leserwelt ein Geschenk. Engel ist einer der geistvoll sten Kritiker unsrer Zeit, der seine zahl reiche» und immer sprühenden Gedanken in eine glänzende Sprache zu kleiden versteht. ' deziWbedlngiiiWii: 1-2 VkMkkll!. 457°