370 Ar 11, 14, Jammr 1927. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Vas lanxerwartete kuck aus 6er Praxis kür die Praxis! banä I ist soeben ersckienen: NsnüduM ae§ LrdeUerzamttes und der keMevsslMerkell in öeiträZen von Nitarbeitern aus cien Kreisen 6. Keiebs- u. I_3nclesministerien, Oewerbeautsiebts-, LerZautsickts-, Oewerbeme6irinaIbeböräen, Lerutsgenossenscbatten unct Oamptkesselüber- wackunASvereine, biocbsebulen, sowie von sonstigen besonäers saebverstanäigen Mitarbeitern kerausgegeben von Oed. kexiei-unxsral vr. 8^rup Präsident 6er Keicbsarbeitsverwsltung eps'rLK 6Axv: ^rbeiterscbutr unä LetriebssiLiierlieit im sll^emeinen rw^n^p uxv vkirreir b^ktv: (I ^rbeiterscliutr unä Lelnebssiclierbeil in 6en <I verscliieäenen Oewerberwei^en I. kerxbau und 8alinenwesen. II. Lisenkütten. HI. Industrie der Steine, Ltden und des Korkes. IV. lextilindustrie. V. I.eder- und Qummiindustrie. VI. öe- kleidunxs- und Peini§unx8§ewerbe. VII. Papierindustrie. VIII. Vervieikälti^un§s- ^evverbe. IX. Läutewerke. X. Verkekr. XI. Metall- und i^asckinenindustrie. XII. >Verkten. XIII. LIeidroteckniscke Industrie. XIV. Industrie der Musikinstru mente. XV. I-and- und porstwirtsckaltlicke IVIasckinen. XVI. iVletallkütlen. XVII. Lkemiscke Industrie. XVIII. Industrie der Idolr- und 8cknitrstotke. XIX. Industrie der klakrunts- und QenuKmittel. Oas blanübuck sammelt erstmalig 6ie Lrkakrungen, ciie von allen 6iesen Stellen uncl Linrelpersonen gemsckt sin6, un6 mactit sie allen interessierten Kreisen ruganglick, um 6a6urck 6em Oeclanlcen cies Arbeitersckutres neuen Antrieb ru geben un6 seine Ourckkllkrung sackgemäü ru erleictitern. Vas ttaiictbuck wen6et sieb in erster binie an cien betriebsunternekrner unct Arbeitgeber. Ibm un6 seinen Letriebsbearnten soll ctas ttan6buck ciie Kenntnis clavon vermitteln, welcke An- korcierungen ciie einscklagigen Oesetre, ctie Onfallverkütungsvorsckriften unct ciie praktiscken br- kakrungen an ciie Werksanlagen unct Werkstattbauten, an ciie Vtasckinen, Werkzeuge unct Oeräte, an ctie betriebskükrung unct clas Verbalten cter Arbeiter im betriebe stellen. Oie Xrbeitnekmer müssen aucb cien Kampf gegen ctie iknen ctrokencten betriebsgekakren auf- nekmen. Voraussetzung ctakür ist Kenntnis cter Oekakrenquellen unct 6er lVtittel, 6en ctrobencien Oetakren erkolgreick ru begegnen. So soll ctas blanübuck guck 6en Vereinigungen unct Vertre tungen 6er Arbeitnekmersckatt als Qrun6Iage rur belekrung ibrer Nitglieüer 6ienen. Kerner vvircl 6as Werk allen bekörüen, Krankenkassen, beruksscbulen usw. eine bulle wertvollen Atsterials bieten, wie es disber in 6ieser Zusammenfassung nock nickt vorliegt. 8uk8kriu1ioN8vrci8' 6an6 1 ca. 720 Seiten Oin ^ 4 in Oanrleinenbancl PVi 25.— ——— ^ - — (86. 2 u. 3 rum Preise von je kM 20.— ersckeinen im brükjakr 1927) black brsckeinen cies vollstän6igen Werkes wir6 6er Preis erkökt. Vas grun6Iegen6e Werk, 6as bisker 6er Praxis gekekit bat, wir6 in allen beteiligten Kreisen groben keikali kin6en un6 ist eines groben -Vbsatres sickert VLKKäQ V0>i PLI^P KIOKKI^O I>i KLPKIN 8>V 61