^ 172, 26. Juli 1918. Gesch. Einricht, u. Veränd , Kaufgesuche, Fertige Bücher. Börieablau f. d. Dtschn. Buchhandel. 3805 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen ferner: Leipzig, 22. Juli 1918 ?. ?. Vorgerückten Alters halber — im August a. e. vollende ich mein 70. Lebensjahr — bin ich aus der bisher gemeinschaftlich mit meinen zwei Söhnen Richard Wilhelm Carl Rühle und Fritz Julius Eugen Rühle betriebenen Firma Carl Rühle Musikverlog Buch-u. Steindruckerei, Notenstecheiei u. Buchbinderei Leipzig ausgeschieden. An Arbeit gewöhnt, werde ich aber auch ferner meinen zwei Söhnen mit Rat und Tat zur S, ite stehen Ich bitte den jetzigen zwei verblei benden Inhabern das gleiche Wohl wollen entgegenzubringen, dessen ich mich in meiner 56jährigen Tätig keit als Berufsgenosse erfreuen dulfte. Mit kollegialem Gruß Consul Earl Nühle bisher Senior-Chef der Firma Carl Rühle Leipzig, 22. Juli 1918 ?. ?. Unter Bezugnahme auf oben stehendes Rundschreiben teilen wir mit, daß wir mit Wirkung vom I. Januar 1918 ab die Firma Carl Rühle. Musikverlag in Leipzig mit den Nebenzweigen: Buch- und Gteindruckerei, Notenstecherei nebst Buchbinderei allein übernommen haben. In der Geschäftsführung tritt durch das Ausscheiden unseres bisherigen Senior-Chefs aus der Firma keiner lei Änderung ein, wir werden, dem Beriptele unseres Vaters folgend, an den bewährten soliden Geschäfts- grundsätzen festhalten.die das Wachs tum der seit dem Jahre 18^0 be stehenden Firma gefördert haben. Hochachtungsvoll Richard Wilhelm Earl Rühle Fritz Julius Eugen Nühle VkrlWiludersng. Aus dem Gutcnbcrg-Verlage in Berlin piühei Hamvmgi sind nach, salzende Bücher in meinen Verlag i-bergegangen. Die Preise sind er höht worden, I. Loewenberg, Geheime Mit- erzieher. Geheftet 2 , gebunden 3,50 — Stille Helden, Novellen, Geh, ^ 2,50, geb. ^ 4,— — Deutsche Dichterabende, Sammlung van Vorträgen llberneuere deutsche Literatur, Geh, ^ 3,—, geb, ^ 4,50 — Detlev von Ltltencron. Geh ^ 1.—, ged, ^ 1,50 Hamburg, M- Glogau jr. Verlag. MMuir-Anlrjjge, Mus-Gesuche, Leilhaber-Gesuche und -Anträge, Kaufgesuche. öuckhanülung (Sortiment) mit guter Ladeneinrich- tung sofort zu kaufen gesucht. Angebote unter pji 1392 an die Geschäftsstelle des B- V Angesehener Verlag sucht eine MzeWrist zu kaufen. Es kommen nur wirklich lebensfähige Unternehmungen in Frage. Frdl. Anerbieten u. Nr. 1390 an die Ge schäftsstelle d. B.-V. O/e tVeüeL/e en/?rü/? ca. §09 cker «eäün- /ro/re ba/ck ve/-§ri//6n. /kcrbal? A5 A. da/-. L/tten Der ölkerkrLem^ Eins tÄch Äustriert? Chronik SerSÄMsse seitdem iMlyU dasHest^UWs^enlkäL» Der Handelskrieg bis zum uneingeschränkten Unkerseebootskrieg, VI. Der Handelskrieg vom 8, Februar 1916 bis I. Februar I9i7> II. boote', Schiffsexplosionen in finnischen Häfen.) / Im Miltelmeer. (Der Kampf des »Colbert" mit einem U- Boor; die Zerstörung österreich. - ungar. Küstendampfer; übrigen Meeren. I. (Die Angelegenheit der »Golconda"; 4. März 1916; „S. M. S. Appam"; die Amerikafahrt von „O 5Z^.) Mit Bildnissen der mit dem Orden „vour le merite" ausgezeichneten U-BootS-KommandanIen, sowie Abbildungen vom Unierseebootskrieg. Preis 40 Pf. ord. Gerlllllllie« von Taeitus-Dr. Wilser. Beste Verdeutschung u. Ausstattung. Seit 1915 in 15000 Stücken gedruckt. Gebund.: einfach 2 X, feiner 2 60 feinst 3 ^L. G Bar m. 30tz. 10 St. m. 33 V, N E Verlag: Peter Hobbing in Steglitz. Suchen Sie dies „Goldne Buch der Deutschen^ nach Ver Zur Versendung liegt bereit' MM Md ROM Rektoratsrede von Geh, Hosrat Professor vr. Otto Staude 18 Seiten. 60 H ord, 45 no., 40 bar 2 Probeexemplare s. 60 H bar. H, Warkenticn, Rostock(Meckl,), «uudschrciben, Prospekte, Preisverzeichnisse BcrlagSkot- löge usw. erbittet die Bibliographische Abteilung de« BörfHttierctnd der Deutschen Buchhändler ,u Leipzig. öiz»