X- ns, 30. Jult 1918. «künftig erscheinend« Bücher. vörjenvlatt f. d. Lychn. vuchhandet. 3877 ^s/V lLvr-/>e>r/>/?' -e. »a^. err/v^rr F7^««rc« tt, sctMUM ^.usurr seru-kri, s« »«vera««. H erscheini in Kürze! 2L bis 30. Tausend im Druck! Das Ergebnis eines Fliegcrlebcns, das sich in drei Weltteilen ab pull. In Amertta widmel sich der junge deutsche O fijier der edlen Fiiegcrkunst. Bei Kriegsausbruch kehrt er auf den übliche» Schleichwegen in dis Leimal zurück und ernlct hier zuerst an der Westfront, dann am Bosporus und in Klcinasien unvergänglichen Ruhm. In der großen Fruhlingsschlachl wiederum an der Westfront ereil« ihn am 10. März 1918 das tragische Fliegctschichal. Von Freud und Leid des Dienstes im schwankenden Ballonkorbe über den Sümpsen und Steppen Polens, Rußlands und Wol hyniens, vom Kampf mit Sturm und Wetter am Fuße der Karpathen, an der blaue» Adria und in den Alpen, von vernichtend.» Fliegerangriffen und jähem Absturz mit dem Fallschirm erzählt dieses Buch, das für eine unserer wichtigste» Luftwaffen Freunde und Sympathie» wirbt. Duddecke ist mit Immelmann und Bölcke einer -rr Altmeister der deutschen Luftwaffe Der Fesselballon, das „Auge unserer Artillerie", wird als ein ganz ne er (Stoff allgemeines Interesse erwecken. Frcisxempl. 7/ü. Freiexempl. 7/k. äU6U57 zcttkkl, Q.!7.V.tt. Berlin 5 V 68 ^UOU57 5cl7LK7 k k. 17 berlin 5V 68