175, 30. Juli 1918. Künftig erscheinende Büchel. VSrftnd,»« d. Dtschn. «Uchhaed-I. 387.» C. H. VM'sche BerlsgsljilihhasdlMZ vsßlir Beck * Mönche« Versandfertig liegt vor: Z-gfchrift Johannes vol zum 70. Geburtstag dargebracht. VIII, 428 S. Gr.°8". / Mit einem Bildnis und einem vollständigen Verzeichnis der Schriften Volkelts. Preis geheftet M. 25.— Inhaltsübersicht. Wilhelm Wundt, Die Zeichnungen des Kindes und die zeichnende Kunst der Naturvölker. Jonas Cohn. Das Tragische und die Dialektik des Äandelns. Bruno Bauch, Wahrheit und Richtigkeit. Albert Köster, Von der kritischen Dichtkunst zur Lamburgi- schen Dramaturgie. (Ein Kapitel aus größ. Zusammenhang) Trorg Wltkowsti, Das Tragische als Grundgesetz des Lebens und der Kunst, im Anschluß an Lebbels Denken. Hermann Schwarz, Von »«anschaulichem Wissen. W. Schmied-Kowarzik, Gotteserlebnis u. W-lterkenntnis. M. Frischeisen-Köhler, Lerbarts Begründ. desRealtsmus. Otto Klemm, Die Leterogonie der Zwecke. Hermann Schneider, Der Gegenstand der Metaphysik. Richard Falckenberg, über den Stil unserer Philosophen. Ältax Dejsoir, Philosophie als Lehrgegenstand. E. Bergmann, Das Leben u. die Wunder I. Winckelmanns. Felix Krueger, Die Tiefendimension und die Gegensätzlich keit des Gefühlslebens. Wilhelm Wirrh, Zur Orientierung der Philosophie am Bewußtseinsbegriff. Fr. R. Lipsins, Johannes Volke« als Religionsphilosoph. Eduard Spranger, Zur Theorie des Verstehens und zur geisteswissenschaftlichen Psychologie. Paul Barth, Dramaturgie und Pädagogik. Hans Volkelt, Bibliographie Johannes Volke«. /Alchüler, Freunde und Mitstrebende Johannes Volkelts haben sich zu dieser überaus wertvollen Festgabe zur Ehrung des Siebzigjährigen vereinigt. In der Wahl der Themata, die von der Erkenntnistheorie, Psychologie und Metaphysik zur Ethik, Ästhetik, Neligionsphilosophie und Pädagogik hinüberführen, spiegelt sich Johannes Volkelts Intercffenkreis Wider. — Wir empfehlen Ihnen die Fest schrift ganz besonders für Ihren Vertrieb. Bedingt können wir der kleinen Auflage wegen nur in Ausnahmefälle» liefern. von in Berlin Demnächst erscheint: Drei Schlage Mlerer gr o<m MeS von Glderg Major im Kriegsprcfseamt 64 Seiten mit Skizzen in Um Wog. l?aöenpreis 80 psg. Major Alfred v. Olberg, der Chef der Oberzensur stelle im Kriegspreffcamt, der schon wiederholt ini Ver laufs des Feldzuges mit aktuellen, packenden Schilde rungen der Ereignisse auf den Kriegsschauplätzen hervorgetrcten ist und der sich auch als Vortragkredner über die jeweilige militärische Lage in fast allen deutschen Großstädten einen Namen gemacht hat, bringt ein gerade im jetzigen Augenblick hochwillkommenes Schrift- chcn heraus. In kurzer, knapper Form wird hier an der Land außerordentlich klarer Skizzen das gewaltige Geschehen an der Westfront feit den Märztagen 1918 geschildert. Das tiefgründige Wissen des Generalstabsoffiziers, das nicht nur die militärischen Ereignisse an uns vorüber ziehen läßt, sondern vor allem einen Einblick in die Tätigkeit von Führer und Truppe gewährt, gepaart mit einer fesselnden Art zu erzählen und einer ehernen Zuversicht in den endgültigen, siegreichen Ausgang, sichert dem Lestchen einen weiten Leserkreis. Bezugsbedingungen: In Rechnung mik Z0°/h Rabatt, bar mik ZZ >,zund ?/6 Exemplare. Zur Probe, wenn aus beiliegendem Bestellzettel verlangk, mit Rabatt zuzüglich I5°/s> Rriegsleuerungszu- schlag, üer voll radattiert wird. In Rommisston kann ich nur ganz beschrank! liefern. Serlin SV.. 25. Juli 18 Karl ölegismunü Deffauerstraße 13