iss«s<r«»v«s»«v2««x»«><r«»vs»»vs»»nss»«v<»»»lD2«»L2n«xra>»vsl Umschlag ,u 178. Dienstag den 30 Juli 1018. isx»»»5>2»»-»<r«W<r>»vs««>s»«os»i«oo Oie Bergstadl Monatsblätter herausgegeben von Paul Keller. Bergstadtverlag Wilh. Gottl. Korn, Breslau <r»«vsi«5>s««x»«x»»5»r««LLs«>s»»O<r»u«5r Monatlich ein Äeft zuni Preise von M. 4.— * vierteljährlich, Einzelnummer M. 1.50 6. Jahrgang Heft 11 August 1918 Inhalt: Von Nick und Nock. Eine Dackclgcschichte aus Flandern. Roland Betsch Ukrainische und Ruibcuische Volkslieder. Gesammelt und über setzt von Emmy Kaertel Einige« vom d-»ksch«n Seereswetterdienst. Von Allee Matz. dorff. Mit fünf Aufnahmen Bas Rübenwunder. Erzählung von Ilse Franke Sonntagmorgen am Bodensee. Stimmungsbild«.Emmy Ficus Meine Brüder und Schwestern. Gedicht von Kermann Dahl Ernst ist die Kunst. Bo» Richard Rieß in München Die Donauwacht. Von Carl Schmeidler. Gedicht». Karl Frank Peter Rosegger h. Gedicht von Auguste Saarländer Bergstädiische Kriegsberichierstaikung. Von Paul Barsch. Mit sieben Abbildungen Meihelspäne. Von Äeinz Saur Das Aashom. Eine heitere Geschichte von Ellyn Karin Brei Reiter. Gedicht von Lt. F. S. im Felde Der Kammer. Gedicht von Magdelene Stahn Ehronik der Kunst und Wissenschaft. Vo»l>, .Johannes Eckardt Sommermärchen. Gedicht von Fritz Alfred Zimmer Bergstädiers Bücherstube. Unterhaltsames Vertieftes und Tiefes. Buchanzeigen von E. M. Lamann Eine neue Form de« modernen Roman«. Von vr. Emil Reuter Vom Büchertisch Die Sterne Im August. Von R.Äenseling. Mit einer Sternkarte Au- der Raiskanzlei. Von Paul Keller Kunstbeilagen: „Mannheimer Spitz", Gemälde von Richard Ritsch. „Auf der Weide", künstlerische Photographie von vr. Fritz Meyer. „Reinerz", farbige Zeichnung von vr. P. Aust, Lermsdorf a. K. „Am Wehr", künst lerische Photographie v. Maler Kans Fritsch in Dresden. «,USS»«X-««»-z,XV2»U5>T»KSA«»rX>»»5><»«>«S Breslau Bergstabtverlag Wilh. Gottl. Korn boeben errchienen: Kasse Mia Nation von fiouston 5lewsrt Lbamberla!« Zlugblalt aus „veulschlanäs Lineueruirg". Preis 40 Pf. orä., 25?t.bar. 10 51ück mit 50^ -- M. 2.- dar. krrir stliflage acht sage nach erscheinen vergsilten! r«e»t n«f»gt kommt heute nur liurgabe. hbratr undeichtänkt in Heimat unck felck ^ vu kleinsten hancklungen selren Pallien ab . ... Anlässlich lies rumänischen Frieckensverttages unck cker El ckrrin ausbeckungenen gleichrlellung cker rumänischen Hucken stellt llkamberlain in ckiesem hulratre lest, welch lurchlbäre Selahr ckar üderwuchemcke Huckentum lür Rumänien unck jecke; Volk deckeulet, in ckem es nur herrschest kommt. OieLchrikl islberuien, ckiestrkenntni; vor ckiesergelakr in weite sten Kreisen ru verbreiten. Air bitten um tätige Oerwenckung. I. f. Ledmanns Verlag. München. I'aul heysc-htrssse 2b Reinh. Gerling: Das Mer-mldSeWWkteii ^ des Meiislheil Vierte Auflage enthält alles, was der Mann von sexuellen Fragen wissen muß und wissen will. Wie er sich in schweren sexuellen Krisen verhallen soll, um Keuschheit und Gesundheit zu bewahren, Krankheiten zu verhüten und seine Mannes kraft zu erhalten, ist in ausführlicher, allgemeinverständ- licher Weise auf Grund wissenschaftlicher ForschnngS- ergebniffe klargelegt. Biele hundert Anerkennungen, Dankschreiben und glänzende Kritiken. Preis M. 5.50, gebunden M. 4.50, bar Z5s/z-/o und II/I0 I Probeexemplar mit 50'/« (Einband 80 Pfg.) Grania-Verlag, Oranienburg.