Umschlag zu 3t 175 Dienstag, den 30. Juli ISIS. ,Z f» »H 5 i 9 «Z f, »H «- -5, «Z ssi »I 5» »Z ss» »Z A »Z - Nippels Hausbücheri lIeSer S». 1.70 M. u. SS Pf. TeuerungszusHl.) Zi Soeben erscheinen zwei neue Bänd«: Rudolf Greinz Gergheimat Zwei Erzählungen aus Tirol In seine Tiroler Bergheimat führt uns Rudolf Greinz, dem wir als einem kundigen Führer gern folgen. Knorrige, charaktervolle Gestalten lernen wir kennen. Frischer Humor und tiefer Ernst wechseln in diesem gesunden, lebensvollen Büchlein. Ernst Zahn Der Gerngroß Eine Erzählung Auch in dieser spannenden Erzählung aus de» Schweizer Bergen bewährt sich des Verfassers an erkannte Meisterschaft. Das Büchlein wird stark verlangt werden, zumal es in seiner ausnehmend schönen Ausstattung als kleines Gelegenheilsgeschenk wohl geeignet ist. 0ezug»deS1ogungea r Einzelne Bände ... M. 1.48 bar 10 Bände gemischt M. 1.43 bar 50 Bände gemischt M. 1.40 bar 100 Bände gemischt M. 1.35 bar ^ Ich bitte reichlich zu bestellen, da Neu- ) auflagen vorläufig ausgeschlossen. Vekannte flusflattung. Bestellzettel anbei ! <dtto Rippei, Hagen i. W. Anfang Juli 1918. Im September erscheint: «»„»**»**** ****** „„„„»*****»»* ch — * * * r ^erÄMüss Wie wir ihn kommen sahen not erlebte» -b. S. Fäger-Betkel Oer Weltkrieg wie wir ihn kommen sahen und erlebten Von v. Samuel Zaeger 300 Seiten Einband und Buchschmuck von Fr. Feiger .Hübsch gebunden Mk. 6.80. Aus dem Inhalt: Britannien, die Königin der Meere. Englands Aufmarsch. England, Deutschland, Marokko. Di« ausgehende Sonne iIapan). Tripolis. PanmongoliSmus. Panislamismus. Panslawismus. Panromanismus. Panamerikanismus. Britische Weltpolilik. Mordpolitik. Das russische Meer. Des Deutschen Reiches Schicksaisstunde. England, unser Todfeind. Asien — den Japanern. Der Kampf um die Welt herrschaft. Der Weltkrieg in seine» einzelnen Phasen <Land- und Seekrieg). k^cr Verfasser weiß ungemein interessant und anziehend ^ das allmähliche Leraufsteigen des gegenwärtigen Welt krieges zu schildern. Es sind z. T. Artikel, die Jahre vor dem Kriege entstanden sind; gerade auS diesem Grunde ge währen sie einerseits ein außerordentlich plastisches Bild von dem langsamen Äinabgleiten der Völker in britische Ab hängigkeit, andererseits spiegeln die Artikel unsere eigenen Erwartungen lower — auch irrige —, die für unser Denken und Fühlen jener Zeit vor Ausdruck» des Krieges kennzeich nend sind. Der Fortgang der Erzählung berichtigt bann von selbst irrige Anschauungen. Der Verfasser läßt zum Schluß die einzelnen Phasen des Ringens an dem Leser vorüberziehen; mit ber März-Offen sive 1918 findet das Werk vorläufig seinen Abschluß. Alles in allem vermittelt dies neue Buch eme sichere Kenntnis der Ursachen des Weltkrieges und daneben eine gedrängte Zusammenfassung der militärischen Ereignisse. Eine klare, verständliche Sprache erhöht den Wert des Werkes. Die Ausstattung ist gut. Einbanbbild und Buchschmuck sind von Friedrich Feiger gezeichnet. Agentur -es Rauhen Hauses Verlagsbuchhandlung » Hamburg 26. * * r r * r * r * * »*»»»«»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»