X- 183, 8. August 1918. Künftig erscheinende Bücher. BSrlnMaU >. d. Ttschn. Duchhand-l- 4049 ! VSk" Wichtige Kunst-Neuerscheinung! <I In etwa 4 VVoclien ersclielnt: lÄvv Iiirik srnilliiiri ! T> Demnächst gelangt zur Ausgabe: pii X ?ontikic!8 ^aximi Daniel ju88u cli§e8lu8 keneäicti papae XV Huctoritate ?romuIgLtu8 praekatione ! ! ? ? Petri Larcl. Oasparri z Sriefwechsel zwisthen ihm unö I Lt Inciice ^nglytico-eXIpbabetico ^,uctu8 ; seinen Zeitgenossen I - herauögegeben von - ?rei8 vor3U88ictitIicti wie bi8ker Oeb. in Haibleinwanci jhs. l 5.— orci., jVI. 10.50 no., ^ Dr. Charlotte Steinbrucker s Z U. 10.— bar. ? i H. Band I: 4736-4786. XV/ie vorsusruseken, war der erste Abdruck -- unseres Lodex surls Lanonicl bei seinem weiten Interessentenkreis und in kerllcksicsttigunz der ^ Ein Band Gr.-8", 30 Bogen, mit 65 Abbildungen. ? z Preis geheftet M. 20.-ord , M. 45 —no , M. 44.25 L bar und II/4O. ausserAewöknlick sckwieriZen Verstältnisse, welcke iür die 6escstakfun§ der vatikaniscsten ^usxads be stellen, trotr der stoben -4ufla§e innerstalb weniger >Vocsten vergriffen. Oer Zweite Abdruck des kucstes erscsteint in der gleicken ^usstnttung wie die erste ^uflsge und wird wie diese in gutem stlalbleinenband geliefert. » Wir bitten ciie sperren Sortimenter um bslclige Aufgabe ikrer 6e8teIIunZ, cia 1 - /Tine hochintereffante Neuerscheinung, wichtig für jeden Z Kunstforscher und Sammler der reizvollen Bilder- - reihen des großen Künstlers. Es ist dies die erste zu- k sammenfaffende Ausgabe seines Briefwechsels, die noch 2 eine ganz besondere Bedeutung dadurch erhält, daß sie nach den im Kgl. Geh. Staatsarchiv in Berlin erhaltenen s Akten auch die unzähligen, in den bisherigen Arbeiten ! über diesen Künstler nur wenig berücksichtigten Briefe - zwischen ihm und der Kgl. Akademie der Künste in Berlin z enthält, um deren Hebung und Förderung er in der un- s eigennützigsten Weise sich außerordentlich verdient ge- cier Zweite ^bäruck ebentall8 8ckneII vergriffen 8ein dürfte. MIIIIlIIIIIIII»IIIII»II»IIMI»IlI»IIIl!lNIIIIIIlIMIII»»IIIIIIIII»I»»IIII,III„„„I»NIM»IIIM»»IIMMIIlI!MII»I»II»I»NI freidurg im kre>8gau Kexen8durg > macht hat. - Chodowiecki gehört zu den Lieblingen der heutigen ! Kunstsammler, daher ist der Kreis der Abnehmer deS - prächtig ausgestatteten Werkes ein sehr großer. Der zweite - San- in ungefähr gleichem Umfang ist bereits s im Druck und folgt so bald wie möglich. im ^ugu8t 1918 s Ich versende nur auf Verlangen IMM «IllWiUiÜW MÄ » ^ ^ CarlDunckerLm«LÄ6erllnw.ö2 ^