^ 51, 18. März 1919. Fert. u. Künft. ersch. Bücher. k. 0!äenboul-§, Mncken-kerlin ^Uneck 8ck!omann-/Nünclien 32 Seiten 8". Nreie xedektst ^ 1.— orck., —.70 netto dn,- OreiexemplLis 13/12. Nüneden, Lnäs OebrUÄ? 1919. k. OlckenbounZ. WmilliMl sms deiilslheHims Bisher sind 22 erschienen und etwa 2O0O0O Stück verkauft. / Von folgenden Künstlern liegen bereits Mappen vor: Prof. O. Rud. Scharfer, Prof. Otto Ubbclohde, Karl Bauer-München, Prof. Ernst Licbermann, Johanna Beckmann u. a. Mart 1.80 st- lOtzf, Sortimentszuschlag Bal' 4.20 u. 11/10 (gemischt) Zum Versuch empfehlen wir eine Partie der jetzt gängigsten Mappen Stiftungsverlag in Potsdam Innerhalb 5 Wochen 3 große Auflagen verkauft! lD Warum verloren wir den Krieg? Von Georg Gothein Die Nachfrage nach dieser den Ursachen des Zusammenbruchs auf den Grund gehenden Schrift des auf die eingehendste Kenntnis der gesamten politischen Verhältnisse sich stüt zenden Verfassers ist fortgesetzt im Steigen begriffen. — Eine neue starke Auflage befindet sich unter der Presse von der wir in wenigen Tagen alle zurück liegenden Bestellungen erledigen werden. — Wir bitten um weitere freundliche Ver wendung und ersuchen alle Firmen, die sich in besonderem Maße zu verwenden beab sichtigen, sich sofort mit uns in Verbindung zu setzen. Preis geheftet M. 2.75 ord. Bar mit 35o/o und 11/10 Stuttgart Deutsche Verlags-Anstalt vvrseublatt f. de» Deutschen Buchhandel. 8«. Iahrian». 247