1886 »»r,m«lal, >. d. Drlchn. «uchimnd-l X- 51, 18. MLrz 1919. > Fert. u. Künft. ersch. Bücher. z Oldenburg H Co. Verlag ^ Leipzig Soeben ist erschienen: Robert Fuchs-Liska Härmlein von Reifenberg 8 ,? k> >Z Taunus-Roman 6. Auflage Geheftet 4 Mark, gebunden 6 Mark Mit dem „Härmlem von Reifenberg" hat Fuchs-Liska die Heimatkunst um ein kostbares Stück bereichert. Dem walddurchrauschten Taunus ist in dem Dichter ein beredter Herold seiner eigentümlichen Schönheiten entstanden. Zn einen bunten Teppich grüner Waldberge und Waldschluchten, blumenbestandener Matten und Täler, stiller Dörfer und hochragender Burgen webt der Dichter jene Begebenheiten des Mittelalters hinein, aus denen sich am offenkundigsten der Charakter dieser Zeit dartut. Die Handlung ist gut erfunden, bewegt und spannend. Noch höher ist aber die Naturschilderung zu schätzen, aus der die Liebe des Dichters zu seiner Heimat spricht. (Sächsische Staatszeitung.) Nettopreise: Geheftet 7.80 M. bar, gebunden 4.70 M. bar 4L und mehr mit 40°s> Zirmen in Frankfurt a. Main und Umgegend seien auf das gangbare Buch besonders aufmerksam gemacht. Zettel anbei. «Z k> E« «Z k' >Z -i I; ss. -t Zur Versendung liegt bereit: S Wettfreimaurerei Weltrevolution — Weltrepublik Eine Untersuchung über Ursprung und Endziele des Weltkrieges Von l)r. Fr. Wichtl, Nationalrat, Wien. preis geheftet M. 5.-, M. 3.75 no., M. 3.30 bar, geb. M. 7.—, M. 4.65 bar 40 Stück mit 40°/„ ^ M. 47 — bar; 4 Probestück mit 40°/o---M. 4.70 bar <^>er Titel deutet schon daraus hin, daß diese Begriffe zueinander in inniger Verbindung stehen. Nr. Wichtl weist schlagend nach, wie sie miteinander verknüpft sind. Nag Buch entwirrt viele ungeklärte und scheinbar unlösbare Zu sammenhänge. Es ist eine ganz vorzügliche Ausklärungsschrist über das Freima urertum, ein Stück Kutiur- geschichte von höchster Wichtigkeit sür unser Volk. Nie weltpolitischen Beziehungen der internationalen Logen werden durch ein erdrückendes und verbürgtes Tatsachenmaterial belegt. Ein hochbedeutsames Buch, das in die Hand jedes politisch Gebildeten gehört. r- I. F. Lehmann Verlag, München SW. 2.