Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.03.1919
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1919-03-18
- Erscheinungsdatum
- 18.03.1919
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19190318
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191903185
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19190318
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1919
- Monat1919-03
- Tag1919-03-18
- Monat1919-03
- Jahr1919
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1896 Börsenblatt». b Dtschn. Vni-Sanvel. Fertige und Künftig ersch. Bücher. — Angeborene Bücher. X2 51. 18. März 1919. Gemeingefährlichkeit des Vertuschungssystems und des Anwaltzwangs für jeden Staatsbürger. I. Band: Neuruppiner Gehirnerweichung vom Jahre 1896 und ihre Folgen bis zu meiner Verurteilung in I. Instanz von H. Kellermann. Geh. 5 Ein höchst lehrreiches, interessantes nnd vor allem sensationelles Werk, in welchem rer jetzige Prenhische Justizministcr, Herr Wols- gang Heine, als ehemaliger Anwalt des Verfassers, eine mcrkwiirdigc «olle gesstic« hat! Das Buch eignet sich ganz besonders für den Massenabsah! Ich bitte, den mi,folgenden Bestellzettel beachlc» und auch benutzen zu wollen. Leipzig, 8. März 191». O. Hillmann, Verlag. In allen Kreisen leicht absetzbar ist die soeben in unserem Ver lage erscheinende Broschüre: Moralunterricht und Religionsunter richt Zwei Aufsätze zur Klärung von den Schuldirektoren E. O. Wagner, Dresden, u. Walt. Genscl, Leubnitz. Ladenpreis 48 -H; nur bar: 30 H u. 11/10. Wir bitten, reichlich zu verlangen Jeder, der sich über diese brennende Frage unterrichten will, ist Käufer! Dresden. Carl Adlers Buchh. (Verlaaskto.). Das Erscheinungsjahr lst den ^ eingehenden Neuig'cnen sehr oft nicht ausgedruckt. Wir bitten, unS dasselbe bei den Einsendungen für das Neuigkeitcn-Vcrzeichnis auf der Beglcilsaktur in solchen Fäl len besonders anzugeben. Bibliographische Abteilung des Börscnvcreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. M die Fllsieiizeil! Brot des Lebens m Fastenhomilien über Johannesevangelium, Kap. VI von fttolf Nofch, Pfarrer Preis 1.20 netto bar 80 L. bei 10 Stück L 70 H, bei 20 Stück a 60 H. Hausen vrrlagsgefellschast m. b. H, Eaarlouts. Der Preis für die dem» nächst erscheinende Schrift Bildüiigsidklil und Einheitsschule Von Sem-Direktor vr. Kerrl mußte um ein Geringes er höht werden: Ladenpreis 1.50 no 1.05 bar 90 H und 11/10. Gegner wie Freunde der Einheitsschule werden von dieser Schrift auf das leb hafteste in Anspruch genom men werden. — Viele meiner Geschäftsfreunde haben in dankenswerter Weise Partien von 11/10 bestellt. Ein weiter Kreis, jeder Lehrer kommt in Be tracht. Ich empfehle auch weiteren Handlungen die Be stellung großer Posten. Mehr als 60»/^ Gewinn (einschl. Sort.-Zu- schlag) bringt ein Partiebezug! Gütersloh. C. Bertelsmann. Preiserhöhung. Es losten ab heute: Illustr. Brennerei-Lexikon Hrsg. v. Max Delbrück Gebdn. jetzt 34 — ord., ^ 28.80 no. m. T..Z. Schwarzer, Landwirtsch. Maschinenkunde. Gebd jetzt ^ 4— ord., 3.— no. Mil T -Z. Berlin SSV II, den 25./II. ISIS. Paul Parey. In den nächsten Tagen erscheint: „Das ealllMM-lmr- stellende Lehroersahren in der Volksschule" (Eine Kampfansage an die Frage im Unterricht) Von Wilhelm Albert. (84. Beiheft zur „Schaffenden Arbeit-.) Preis ^ 1.25. Der Verfasser stellt sich die Auf gabe, mit dem Aufräumen des Frageunfuges in der Volksschule end lich einmal gründlich ernst zu machen. In seinen theoretischen Ausführungen wägt er Wert und Unwert der Unterrichtsfrage kritisch gegenein ander ab und kommt zu dem Er gebnis, daß in unseren Schulen noch viel zu viel Fragekult getrieben wird auf Kosten der freien, selbständigen, selbsttätigen Schularbeit. Die prak tischen Beispiele führen den Leser in einen modernen Schulbetrieb ein, in dem in höchst individueller Weise irgend ein Stoffgebiet mit mög lichster Umgehung der streng präzi sierten Frage entwickelnd-darstellend behandelt wird. Die Lehrbeispiele sind vorzugsweise dem Kunstunter richt (Bild — Lied — Gedicht) ent- fasser diesen Unterricht zu einem Er lebnis für Lehrer und Schüler wer- den läßt. Verlangzettel anbei. Schvlivissenschafllicher Verlag A. Hanse, Leipzig. Ängebotene Bücher. 6um, Uauckb. ck. KraukeupH. 1917. Oeb. Orasbe^, ^tlas tz^p. RöulZeubilcker. 1917. Oeb. Leikert u. Müllen, kascbeub. cker meckiriu.-liliu. vlaZu. 19. .4. Ob. V/eltkrieZes. 1918. O.-kappbck. Uevue ckes ckeux mouckes 1836, 1838 —1908. Oeb. Ulblrr. ^rtaria.) 4abrZ. 1—18 (1898— 1915), davon 4Z. 1/10 in Or.-I-^vck. ^It-llüruberg, brsg. v. Larbeck- MrnberZ 1894. lu OriZ.-^lappe. ^usx. ck Oi-088berro8ia voa 8ack8eo in Halbtraor. 8ekr xut erkalten. Komplett. V. v. labern, /Naior. Uerinauu keiumauu, Ilmenau, 1b. r Lrebms Herlebeu. ^usg. 1890 iu- 10 Lcku. Ukr. ßeb. vis ^usZabs ist sebr §ut erbalteu. Lou's Luebb. lu XöuißLberZ i. kr.: Ooetbes ^Verke. Orossberr. Lopbls v. Lacbseu. 140 Lcke. Orig.-IIall»- Ualblecker. 13 Läe. Keu. Ollsteius ^VeltZescb. 6 Lcke. Orig.- krleckr. ck. Or., ^Verke. 10 Lcke. Or.- — cko. 10 Lcke. OrlA.-UIblär. Ueu. Ualblckr. Ibe Ltuckio. 1—70. kiebarck Kaukmanu iu LtuttZart: Leitsebr. ck. Ver. dt8cbr. luZeu. 1868 —1904. Oeb. 1905-15. 1a MW. 1867/73. Iu 14 scböa. Mrbckn-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder