Umschlag zu Sl. Dienstag, den IS. Mürz ISIS. (D Freiburg i. Br., 10. März 1919 Flugschriften der „Stimmen der Zeit" <Vm Kampfe der Geister, der heute in unserem ^ Vaterlande ausgefochken wird, um das Wohl und Wehe unseres Volkes auf lange hin zu beein flussen, muß die katholische Weltanschauung sich immer mehr durchzusetzen suchen. Sie hat Ideen und Ideale, deren Glanz gerade in tiefster Nacht am hellsten leuchten, ihr eigen« Erneuerungskräfte, die nie versagen, Binde gewalten zu innigerem Zusammenschluß aller Volks genossen, als ihn starres Recht und physische Macht herbeizuführen und zu gewährleisten vermag. Die ewigen Wahrheiten des Christentums können nicht zu häufig, nicht eindringlich genug den Zeitgenossen vorgelegt werden. Einer von verschiedenen Seiten an sie er- gangenen Anregung folgend, meint die Schriftleitung der Monatsschrift „Stimmen der Zeit" entsprechen zu sollen, indem sie eine Reihe von Flugschriften heraus- zugeben beginnt. Jedes der kleinen „roten Hefte" soll im Format der früheren „Feldausgabe" erscheinen und se ein abgeschlossenes Ganzes bilden, in dem eine brennende Frage vom Standpunkt der katholischen Weltanschauung erörtert wird. Nicht bloß Artikel au« der Zeitschrift, die für weitere Kreise besonders geeignet erscheinen, werden in den kleinen roten Heften abgedruckt, sondern auch neue Arbeiten vorgelegt. Es liegen bis jetzt vor: 1. Heft: Heinrich Pesch 8 / Neubau der Gesellschaft. 2. Heft: FranzEhrl«8.^./N«u-Deutschland und der Vatikan. 3. Heft: Viktor Hugger 8.^. / Um di« christ liche Schul«. Preis jedes Heftes SO Pf. Rabatt Z0°X> in Rechnung, ZZ>/,A> gegen bar; auf 12—I Freistück, auch gemischt. Das neue Unternehmen der „Stimmen der Zeit" darf auf Beachtung der weitesten Kreise rechnen. Die ersten drei Flugschriften behandeln Fragen von dringender Aktualität. Sie sind für Maffenabsatz geschaffen und werden ihn finden. Wir bitten den Buchhandel, sich der kleinen „roten Hefte" anzunehmen, sie stapelweise zum Verkauf aus- zulegen und tunlichst auch auf dem Wege der Kol portage zu verbreiten. Hochachtungsvoll Herdersche Verlagshandlung Freiburg i. Br. i.cik»2icK IiusctiriMcL Vkt-tieftme.künftlerllcfte LucftotEalluriü Molletiouklassii.LLt'ltlOattiLle Hr-Vsil.s A Soeben erscheint: Aufbau oder Zerstörung? Eine Kritik der „Einheitsschule" von Paul Cauer Professor an der Universität Münster i. W. M. 1.65 orü.. Ul. 1.LZ netto. M. II 5 dar und ? r bedingt nur bei Snrdezug. «ein Verlegerzuschlag Cauer« Kritik wird lebhafter Zustimmung und heftigen Angriffen begegnen. Hüben und drüben aber wird man anerkenneo, daß die wichtige Schulfrage endlich wieder au» dem seichten Tummelplatz des Schlagworte« in da« Fahrwasser ernster fachlicher Erörterung gelenkt wurde. Sestellen Sie sofort. Line Partie von -j8 Exem plaren kann überall adgeseht werben. heturtch öchöningts. vertag. Muster i. V.