184, 21. August 1918. Künftig erscheinende Bücher. W!i!ül!!!!!ü!!üü!ülül!üü!!ü!!ü!!ü!!üi!üüüil!!!üül!!ü!ülü!üü!!lü!!!lü!ü!!üüü!ül!!i!üül!!üU Wl!lllllil!i!l!ill!l!llllllülll!ill!l!!!!ll!illlllllll!!l!l!l!ü!ü!lü!ü!!l!l!ll!ü!ü!!!!l!!ll!!l!!ü!!ül!l!!l!!liIW M W Tstummerer, W MMrsLWMW M Die tanzenüe Familie kjolüerbusch > W D W Roman »»» NllllllllllllllllllllllllllNIIIINlNIIIIIllINlIIIllllllllllllllllllllNIIllllllllNIIIIIIIIIIIININIIIUIIIIIMIINlIIIIIllllllllINNlIII ^ G W W S U Milte September gelangt zur Versendung: >Ts bedeutet ein literarisches Ereignis, daß endlich Z ^ einmal ein Dslerreicher den Mut und die Kraft W DletMMSefamllie gesunden Hot, aus die bisher sin Sen meisten oster- Z 8 M reichlichen Komanenj übliche öchönsarberei und ver- Z weichüchte Süßlichkeit zu verzichten und, gestützt aus W V Holöervusch V D eine gründliche Kenntnis innerösterreichischer verhält- W nisse, das düstere Tatsachenmaterial österreichischer Gegen- W ivartsprvdlenilllik zu einem großartigen Komanwerk Z Ein Volksroman aus Österreich zusammenzudaüen. Zweifellos gibt schon seine gewaltige Z W V Realistik diesem Volksroman aus Österreich eine über- W ragende und bleibende Bedeutung für die Zukunft, da- Z von neben dürste aber auch der stoffliche Gehalt des Werkes W Z lotzannes Thummerer Z W zumal für diese Zeit von stärkstem Interesse sein. In D dem „Wirtshaus zum blühenden Loldcrbusch", dem W Lauptschauplatz der Kandlung, läßt der Dichter Typen Z aller Stände austreten, die so einer österreichischen In- W W W W dustriestadt an der deutsch-tschechischen Sprachgrenze W Getestet Mark 5.-. in Geschenkbnnü Mark 7.- W Farbe und Leben verleihen: Arbeiter, an denen M in packenden Episoden ein Stück Entwicklungsgeschichte W Sachlihmuck von öchultzc-lasmor. des österreichischen Proletariats aufqezeigt wird, Bürger Z U und Beamte, zum Teil in Bierdimpfelei und Bier- W V bankpolitik versumpft, zum Teil im Drang nach dem Z W Höheren gegen die Alltagsmisere des Kleinstadllebens W M und die Verdummung durch politische Phrasenhafligkeit W ankämpfend, und endlich Bauern, die die Nähe der ^ Stadt verdarb. Wie sie alle den Weibern der ver- ^ U Sezugsbeöingungen sostne flufschlag): U Z kommencn Familie Loldcrbusch nachgieren, wie die alte W Lolderbusch in Wahn und Aberglauben versinkt, ihre W bedingt Z0°/o, bar 25>X,: Einband netto W W eine Tochter Marianne mehr und mehr vertiert, die Z andere aber, Lermine, sich zu innerer Reinheit durch- M Partie 11/10 Sk-, Lind. d. -reiexpi. no. Z ringt, der Gatte Mariannens endlich von der dumpfen ^ U Macht, die der Körper auf ihn ausübt, sich befreit und ^ W Einmaliges Vorzugsangebot V mit Lermine in die Welt zieht, das bildet den Laupt- W kern dieses Sittenbildes. Daneben spielen Gemeinde- ^ W bar 40°jo und Partie N/10 Politik und das Ringen gegen den Andrang des Tschechen- Z D W tums herein, und dies, sowie die Auseinandersetzung W zwischen einem österreichischen Staatsbeamten alten und Z - Einbände no., auch Partie-sreiexpl. - einem neuen Schlags machen das au sich wie wenige ^ deutsche Romane soziologisch aufschlußreiche Buch auch Z W für die Kenntnis der inncrpolitischcn Verhältnisse öfter- Z reichs ungemein wichtig. Es ist so mit dem grausamen W Ernst und der harten Wahrheit seiner Schilderungen ein Z wertvoller Beitrag zur Kenntnis der österreichischen W -- Volksseele und dürfte in allen Kreisen, die an öfter- Z Ich bitte zu »erlangen. reichs verworrenen Verhältnissen Interesse nehmen, und W U W gewiß auch in Österreich selber flllsschen erregen. W Lochachtungsvoll W * I Z fr. wich. Grunow in Leipzig W fr. Willi. Hrmiow in Leipzig I W Mitte'flugust I-sS U V Mitte fluglist 1-18 Wl!i!l!!»!!iliill!!!l!!llI!il!>!iWii!iiiiilüIltt!iiIÜ!Iiii>>!iiü!!ll!!!il>!ill!iiI!!!!»!l!i!ü!üüiüü»!,iüM üü!!l!!iiilIiil!l!i!llül!!iiIiiiiil!ü!Iüüüil!l!l!!ü!l!i!ü!!lII!ii!i!iiIIiilüiilI!lI!üil!ü!!!ilü«!i!ü!!üii!!iL