63, 2. April 1919. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. «»ri-nbi-« f. d. Dü-hi,. «El-nbu. 2455 äL Oer Oeist 6er klassischen ^eit in seiner LedeutunA für den Neuaufbau Oeutscklands Dr ^kELLl»LLrsbr Kartoniert Narlc z.zo. Künstlerische klrnschla^reichnun^ sVie ^ntitkese Weimrr—Rotsdum, die rum Lcklscbtrut unserer Reinde gegen uns geworden ist, ebenso wie das t-^öekenntnis rum deutscben Idenlismus, das von unserer Regierung wiederkolt uusgesprocben wurde, regen Redingte Lbtüllt, treten ctie ewigen Werte Isucbtend bsrvor. /eder denkende Oeutscbe rnuss sieb ^rundsLtrlicb über clieses 1'keina klar sein. USQüd^«i!idnS! U07Ärl0. VOtt» b«L8l «L«r ir«^«LLLlLOIK«IK Stellvertretender OescbLktstükrer cler Lnntgese»scbn5t. Oesckmackvoll kartoniert lVlark z.50. meinsnmen ldrbedingungen Lut, sie erweist d»s VerbLltnis, dns jede Revolution ru dein »Ilgeweinen ge- sckicktlicben ^usL.nmenknng besitzt, und sie entwickelt das Sckickssl, das feder Revolution mit Notwendigkeit ruteil werden muss. Lein ^eitbucb! ^bsr die reitgemässeste Sckrilt. Idnentbebrlick rum Verständnis unserer 1»ge. 2 ?rO!)eexemp!3re bar mit 4-OO/y lr» ILo«»i»lssIoi» IL-Zm»«»» »Lir e»r» «Ll« »lkL» Nlr LLi»s«r«r» V«rl»g »irrrL VL«r1«IFL»t»rslL»r>1» t»«I L»»s wtr L»r»s Oerrc^» k»ro- ^r»^«lt^or»x»rox»L»gL»r»«tlL» e». stLii»«rlg «tl« r»«s XV lr LrLttsi» »»«» tSULg« V«rw«r»cLung lUr «Uoksr 321«