Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.04.1919
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1919-04-03
- Erscheinungsdatum
- 03.04.1919
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19190403
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191904030
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19190403
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1919
- Monat1919-04
- Tag1919-04-03
- Monat1919-04
- Jahr1919
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2512 «SrlenblLtt s. d. Dtlchn. «uchbandel. Fertige Bücher. ^ 64, 3. April 1919. 0 " O O O 0 « G O O « « O O « « O O O O O O O « O O « O G O « « O 0 O 0 O O O 0 « O O « O O « « O « « O 0 O O 0 Hansa-Verlag für moderne Literatur Herlm-Tegrl ^ Veitstraße 42 Leipzig (Lnobloch), Röatgste. 35/37 r>i- s>-snnnten Verhältnisse zwingen mich, ab 25. III. aus nachfolgende Werke einen vollrabaltierten Teuerungs- «-dunöene und ld°/o für drosch. Expl. zu erheben. Gegebenenfalls werde ich mich aus das Inserat berufen. Zuschlag von 20A, aus gebundene Zur die aus dem Gutenberg-Verlag an mich über- gegangenen Werke: Goethe Zaust I. Teil Mit Illustrationen und reichem Buchschmuck von Anst Lieber- mann. (Leb. z T. in Griginalemband mit Schuhkarton.) Ladenpreis M. 7.50, bar M. 4.75 -i- IO'X, T.-Z. Suchlechnijck vorzüglich ausgestattel, wie auch der vornehme Einband geben Sem bedeutenden Werke unseres großen Goethe den reckten Rohmen. Ver wert des Werkes wird durch den Vuctschmuck von Ernst Liebermaan aufs trefflichste ergänzt. Wolihari-Lieö. ver arme Heinrich. Lleüer öer alten Eüöa u. o. Überseht von den Srüdern Grimm. Geb. z. T. in Griginal- einband mit Schutzkarton. Ladenpreis M. 6.50, bar M. 4. — 20^f» 2.-Z. Luxusausgabe nur noch wenige Expl. vorhanden. Laden preis M. 20.-, bar M 13.50 -j- 20^> T.-Z. flis GeschenkbonS sei dieses prächtige Such ganz besonders empsoblen. In diesem vorn-bmen GewonSe wird dasselbe allenthalben gern bevorzugt weiden, üuch hierbei stnd es wiede- rum die kraftvoll gezeichneten Glider Liedermanns welche wieder besonders hervorgehoben seien. Hennlg Wunder und Wissenschaft Line Kritik und Erklärung der spiritistischen Phänomen. Ladenpreis geb. M. 5.—, bar M. 3.— drosch. M. 4.-, bar M. 2.40 ,^0^0..^. Hermkg Der moderne Spuk und Geisterglaube Line Kritik und Erklärung der spiritistischen Phänomene. Ladenpreis geb. M. 6.—, bar M. 3 60 l . »»g, - - .. drosch. M. 5.-, bar M. 3.- i ^ ?0 /. ^'S- Maurer Spaß und Ernst für meinen Gub Ladenpreis geb. M. 3.50, bar M. 2.10 -s- 20^ T.-Z. In diesem Bande reicht stmaiie Maurer mit entzückenden Versen — für das RinSergemüt geschaffen — unseren jüngsten Sprossen eine frohe Gabe, während Ernst Liebermonn durch Zeichnungen, die jedes Rinüergemüt erfreun, den textlichen Inhalt des Bandes belebt. Erwin Rosen Der Röntg der Vagabunden Ladenpreis geb. M. 3.75, bar M. 2.50 -s- 20°2> T.-Z. drosch. M. 2.75, bar M. 1.75 -ch 10°/. T.-Z. Ver rühmlichst bekannte Verfasser gibt in diesem Bande gewisser maßen eine Fortsetzung seines Werkes: Ver deutsche Lausbub in flmerika. - wer Erwin Rasens Schriften gelesen, weiß, welch kraftvolle sirt es ist, die seinen Werken den wahren wert ver leiht. In keinem Sortiment sollte Erwin Rosen fehlen, ver König Ser Vagabunden sei daher besonders tätiger Verwendung anempfohlen. Scharlau Hauptmann Mhaus Roman aus dem Gffiziersleben. Ladenpreis geb. M. 6.—. bar 711. 3.75 -s- 20</> T-Z drosch. M. 5.-. bar M. 3.— -1- 10°/. T.-Z. Luxusausgabe nur noch wenig« Exemplare vorhanden. Ladenpreis IN. 14.—, bar IN. d.35 -s- 20L. T.-Z. fiöolf Stern Maria vom Schiffchen Ladenpreis geb IN. 2.25, bar IN. 1.40 /- 20</> T-Z „ drosch. IN. 150, bar IN. -.SO -s- 10H T.-Z. Eigentlich bedarf es heute bei der großen Gemeinde Rüolf Sterns kaum mehr einer besonderen Empfehlung seiner Bücher,- dennoch sei wiedergegeben, was flöolf Sartels über Sternsche Novellen sagt: »vurch die Tiefe öer Grundidee, Stimmungs- fülle, die schlichte Wahrheit der Empfindung und glücklichen Rompostlion find sie hervorragende Werke, denen man nicht viel deutsche Novellen an die Seile zu stellen weiß.' Es ist schwer zu glauben, daß einer, dem das Vlut durch die flöern rinn», nach öer Lesung etwas von vürer in Venedig, öer ersten vene zianischen Novellen nicht das drängende verlangen nach writeren Vichtungen fldoif Sterns verspüren sollte. Gwen Vlster Erzählungen aus öem Abenteuerleben öes wilöen Westens Ladenpreis geb. IR. 3.75, bar IR. 2.50 -j- 20</> T-Z. ,. drosch. M. 2.75, bar M. 1.75 -s- 10°/. T-Z. Erzählungen aus dem Grenzieben Nordamerikas haben stets lebhaftes Interesse erregt. Nicht nur die Looperschen Leöer- strumpfgeschichten, auch die kalifornischen Erzählungen Sreüt Karte und manche andere Novellen sind überall gern gelesen, werden auch die Srrührungen von Weißen und Indianern in feindseliger weise bald der Sage ongehören, so hat Goen Wister durchgreifbar plastische Schilderungen des Lebens im wilden Westen Nordamerikas, Wirklichkeit und Möglichkeit in literarisch wertvollster weise zu schildern verstanden. Roöehorst Dahlhofs ^üugstkk Lin Heideroman Ladenpreis geb. NI. 3.75, bar M. 2.50 -s- 20°^ T.-Z. „ drosch. M. 2.75, bar NI. 1.75 -s- IO'/. T -Z. Zn diesem Lande schildert der Nutor das Leben und Treiben eines verirrten, vahlbofs ^ünoster, ein Sohn wie er nicht sein soll, lebt das Leben auf seine Nrt. Sroufig ists, was Sode- Horst schildert, und doch so wunderbar und rührend, daß man mit Zittern und mit Sangen milerlebt und milempfinör». Karl, vahlhofs Jüngster, hat in früher Zugend sein Liebstes, die Mutter verloren In letzter Stunde betet der Knabe inbrünstig zu Gott, daß er seine kranke Mutter genesen lasse, doch ein Käuzchen ruft — und sein kuii-witt kuii-witt läßt ihn erschauern —, es zerreißt etwas in ihm, da er den Lulenruf vernimmt und die Mutter stirbt. Seit diesem Tage hat er Gott verloren. Als Irrender geht er durch die Welt; er zerschellt an -en Klippen seiner Zweifel, vahlhofs jüngster, dieser wunderbare hriöeroman hat flnrecht, mit an erster Stelle genannt zu werden. Lr ist kein alltäglicher Roman, sondern rag« weit darüber hinaus, er lehrt uns das Leben, dessen tiefer Ernst sich in ihm offenbart. O 0 O O v O v O O O v 0 0 0 V O V 0 O 0 0 O 0 O 0 O O O O O « O O 0 O 0 O 6 O 0 O O O 0 0 O O 0 O v O 0 O O 0 O 0
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder