X 64, 3. April 1919. Fertige Bücher. «ör,-nbi-u,. d. Dts-h». Bvchh°nd-r. 2623 Z) Neue Autoren Neue Autoren -er Grote'schen Sammlung der Grote'schen Sammlung 434. Band 432. Band Heinrich Wolfgang Gustav Schwer Seidel Oer Heiland Oie Varnhotzer vom Binsenhofe Roman Rom an 3. Tausend 5. Tausend Geh. 4.- M., geb. S.SO M. Geh. 4 - M., geh. 5.50 M. (Teuerungszuschlag 30»/o) (Teuerungszuschlag 30°/») Rabatt 300g Rabatt 30°/« fest, 33'/,°/« bar Freiexemplare 44/10 Freiexemplare 44/40 Das Werk eines echten Dichters, so voll köstlicher Phantasie, gol-nem Idealismus und beglückender Oichterfreude, daß einem beim Lesen das Herz auf geht Das Buch ist sicher eines der köstlichsten und wertvollsten der an Meisterwerken nicht armen Grote'schen Sammlung. Allgemeines Llteeaturblatt Oie Kunst, aus dem Leben beglückende Krast zu ziehen, ist unter den Dichtern selten geworden. Naht einmal wieder einer von den befreienden Geistern, die reichen Humor im Gemüte und ganz hingegeben verträumter Innerlichkeit ihr sonniges Lächeln in jeden Winkel strahlen lassen und überall, wo sie er. scheinen, unsägliches Wohlbehagen verbreiten, so soll gerade unsere verworrene, aufgeregte und im Wert urteil so irregeführte Zeit seiner besonders achten. Denn diese Dichter allein bringen uns die echte Wiedergeburt und Verjüngung, die nur von innen, aus dem Geiste erfolgen kann. Heinrich Wolfgang Seidel gehört zu jenen Schaffenden, bei denen Herz undKunst eine reine,selbstverständliche Einheit bilden. Berliner Börsen-Kurier Ihr „Heiland vom Binsenhofe" ist sehr viel. Eine ethische Großtat. Sieghast wie triumphierendes Morgenrot ist dieser Jakob Sindig Man fühlt stürmisch ergriffene Säeleute über die Acker schreiten. Gustav Schüler Schröers Bücher wirken wie Epen und als Welten für sich. Über dem rein Zufälligen seines Kriegs buches (Oie Flucht von der Murmanbahn) dehnt sich der neue Boman in die Weite des allgemeinen Lebens hinaus; er hat zeitgenössischen Wert, rührt an die sozialen Fragen des Landlebens. Denn wo sind keine Hangäcker und wo schwelt nicht die Not und Sehnsucht des Häuslertums? Oie Art, wie Schröer diese sozialen Fragen löst, zeigt auch die Echtheit der Lösung und damit der Erzählung; nichts ist da künstlich, sondern alles aus Menschlich keit geboren und aus einer Liebe zur Wirklichkeit, zur Solidität des Irdischen, wie sie kaum noch zu finden ist im Ehaos der Gegenwart. Deutsche Zeitung G. Grote'sche Verlagsbuchhandlg. Berlin ! I G. Groie'sche Verlagsbuchhandlg. Berlin 331*