Fertige Bücher. -6 64. 3. April 1919. 2526^ Börsenblatt f. d. DtsHn. Buchhandel Ml, V CarlHeymannsVerlag, BerlinW.8 j D Neuerscheinungen -es Verlages x I <Z) Zanuar/Kebruar ^9il9 I U Ältenrach, Or. sur. S., Abteilungsvorsteher in der I ff Zentralstelle für Volköwohlfahrt. Das Schlaf' ff P gängerwesen und seine Reform. Statistik, I ff Schlafstellenaufsicht,Ledigenheime.Mitbesonderer ff U Berücksichtigung des weiblichen Schlafgängerwesens. 7 M Z I Bkfomfkl-0r, Or. E N, Diplom-Chemiker, Die Z 1 staatswirtschaftliche Verwertung d. Kohle. / Z Eine Gegenschrift 4 M Z I Brunn, Paul, Sandesrat. Was muß man ß 1 von der Angestelltenversicherung wissen? / U 66. und 61. Tausend 50 Pf Z I Ebner, A., Syndikus. Die preußischen Jagd' ß 1 gesetze in ihrer gegenwärtigen Fassung. / M Mit Erläuterungen und Anmerkungen 7. neubearbeitete H ff Ausl. (Heymanns Taschengesetzsammlung, N. 8.) Etwa 6 M ff k Endemann, K., Lehrbuch des bürgerlichen D s Rechts. tz H 7. Band, Erste Hälfte: Las Erbrecht. 8."und 9. Auf- S F läge. Vollständig neu bearbeitet. Etwa 22M, geb. etwa 25M ff ff Glast, Or. ^tta, und Regierungsrat st)0nsiek, ff G Sachrcferenten im Reichsarbeitsamt. Die Bk' ff 7 schaffung von landwirtschaftlichem Sied 7 I lungsland und die vorläufige Landarbeiter- ß ff DrdNUNg, erläuterte Textausgabe. Etwa 4 M ff / Holfkl-, Or. ^., Regierungsrat im Reichöschatzamt. ff Z Die Aufstellung von Vermögens-Verzeich- ; ff Nisten. Verordnung vom 13. Januar 1919 nebst den ff H amtlich festgesetzten Steuerkursen. Mit Vordrucken Z § zur Aufnahme der Vermögensaufstellung. - H Etwa 3 M U ff WM" Nie Ausgabe des Buches verzögert sich, da die L 4 Fertigstellung des amtlichen Kurszettels wegen der K ff Unterbrechung der Bahnverbindungen im Westen ff nicht rechtzeitig erfolgen kann. Oer Termin über 4 ff die Abgabe der Vermögensaufstellung ist bis zum ff 4 ZO. April 1949 verlängert worden. — Einer ff ff Wiederholung von Bestellungen bedarf es nicht! ff 4 Jugendämter als Träger der öffentlichen ^ 4 Jugendfürsorge im Reich. Bericht übe. 4 ff die Verhandlungen des Deutschen Jugendfür- ff I sorgetages am 20. und 21. September 1918 in Z ff Berlin. Herauögegeben im Aufträge der Tagungö- § O leitung vom Deutschen Verein für Armenpflege und tz § Wohltätigkeit 7 M ff Ml z CarlHeymanns Verlag, Berlin W. 8 j 1 Neuerscheinungen -es Verlages k I Zanuar/Februar ^9^9 <Z) ß 8 Loewenstein, vr. Siegfried, Justizrat. Rechts- y ff anwalt in Berlin. Die Reichsamnestie der ff D Friedensverträge und Revolutionsgesetze ! ß des deutschen Reichs nebst Abdruck der ff F Reichöamnestiegesetze vom 12. November, 3. und ff ff 12. Dezember 1918 sowie 13. Januar 1919. Ge- ff 8 meinverständlich dargestellt. 3 M Z I Mannheim, vr. Paul, Oberstabsarzt und Chef- I / arzt, Kgl. Sanitätsrat. Die wirtschaftl. Wieder- ^ D Herstellung Kriegsverletzter in der mili- ff ß tärischen Ausbildungswerkstätte im Kaiser- j F Wilhelmhaus für Kriegsbeschädigte. Seine E G Einrichtungen u. Ergebnisse- 2. u. 3. Auflage. 3M H Z Röll, §., Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat. Das tz / Kommunalabgabengesetz vom 14.Juli189Z ff Z nebst Ausführungsanweisung vom 10.Mai 1894, ^ ff Ergänzungsgesetzen undMustersteuerordnungen. ff 8 Nach dem Tode des Verfaffers bearbeitet von Or. Freund, ff Z Unterstaatssekretär im Ministerium des Innern- 8. ver- G ff änderte und vermehrte Auflage. Etwa 25 M, geb. 30 M ff V pabst, Max, Rechtsanwalt. Grundriß des ? 8 Handelsrechts. 2. Auflage. Etwa 8 M, geb. 10 M A j Nichter, vr. Hermann, Rechtsanwalt Rat ff ff schläge für die Klausurarbeiten, i. Teil: 7 Z Die bürgerlich-rechtliche Klausur. G H Etwa 8 M. geb. 10 M ff 4 Schlaffer, Or. Geheimer Oberregierungörat. Jugend- 4 j fürsorgegesetz nebst Gesetz zur Ergänzung ff - des Arbeitsscheuen-Gesetzes. Die neuen Ge- ff G setzentwürfe mit einer Einleitung. 2. unveränderte Auf- G ff läge. 1.50 M H ß Schriften der Deutschen Gesellschaft zur f tz Bekämpfung der Arbeitslosigkeit. j ff Heft 5: Simons, Gerda, Die ErwerbSlosenfür- / Z sorge während deö Krieges. Im Aufträge der Z ff Gesellschaft zur Bekäinpfung der Arbeitslosigkeit. Etwa 5 M ff k Schriften der Nationalstiftung für die D ß Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen. I ff Neue Folge der Schriften des Ausschusses der ff G Kriegerwitwen- und-Waisenfürsorge. ff ff Heft 10: Krieg 6 h i nterb lie b e n e nfürsorge in ff G Preußen. Ergebnis einer Umfrage an die amtlichen G ff Fürsorgestellen. Etwa 6 M ff