V 64, 3. April 1919. Fert. u. Kunst. ersch. Bücher. 2533 OLL 8ekr Lsnßbsr! /^^^O 8ekr prei8^vert! / ^«S<x»rELL88«H, k»OS«I» Ulld besoudsrs Luek 1 e kri^«ir»x»kL»I^ or»Ll <Lss errssssn sotrt das Interesse des xsnren deutsctten VoIke8 iw köodstew Llasse. 8is knben deskaib bei einiger Verrvendunx grossEi» ü " WelbM !>Ieue8le 8perialkal'1en in 1:300000 6Iatt 2.25 „ I^OSbl» ^ 2.25 ILI^«LiKx»Lal2r, SsLbr^ gEL»L«1t U. ^>8288-1.. 1.75 vis sekr Krossen, in vielen vnrbsn Ksdruekten, reictt desclirilteten und LLL»ss«rorLL«i»HLÖi^ irrELS^V^rt«!» VILttsr vorkauksu sieb spielend. Oünstlxo kerugsbecttngunzen (s. Zettel). ^uck bei knrtisberuK kein Risiko, da Omtsuzctt j6der rell xestattet! l^eiprig, vnnKsstr. 32. IMIelbacli's Verlax. M A.LehMlin».Berl..Berlill6W.ll.KöiliggrS8erstr.4v/4l W W hochaktuell! Den 26. III. 19IS. Soeben erschien: (?) vr. öaurr-Thoma Nicht untersthreiben! Nur ein wilson-Zrie-e! W Sroflh. M. 2.— bar M. 1.- ^ Der beabsichtigte Gewaltfrieden der Entente ist Deutsch lands Untergang auf immhr! Der Verfasser rät, keinen andern als einen reinen Wilsonfrieden zu unterschreiben. An Hand geschichtlicher Tatsachen wird der imperialistische Cha rakter der seitherigen amerikanischen Politik nachgewiesen u. eine vernichtende Kritik der Völkerbundidee geübt. Wenn Deutschland leben will, unterschreibt es einen Wilson-Zrieden oder gar keinen! Die hochaktuelle, mit auffallendem Umschlag versehene Broschüre ist so leicht verkäuflich, daß ich nur bar liefere. Ich bitte zu bestellen Herr Wilhelm Opetz in Leipzig liefert aus! Hochachtungsvoll R- Lehman«, Verlag. M Verlag von Egon Fleisches H Eo. Berlin W. T> Semnächsterscheinenfolgende Neu-Auflagen Kinder des Volks Roman von Alfred Bock Zweite Auflage geh. M. 5 gebd. M. 4.50 Ein vortreffliches Buch, turmhoch über den landläufigen Er> zeugnissen des Büchermarktes, voll Gemütstiese und Menschen kenntnis, mit einem überraschenden Reichtum an Stimmungen. Es ist ein Roman der Kleinstadt, des psahlbürgertums, wie es aus den Voraussetzungen eines ganz bestimmten Heimats- bodens hervorwächst. ... das alles sind Gestalten von echtem Herzschlag, von Fleisch und Blut, und sie treten in einer Fülle bewegter, fesselnder Handlung in Aktion. . . . wir fürchten nicht, uns einer Übertreibung fchuldig zu machen, wenn wir sagen, daß ein Hauch von den „unsterblichen" Seldwylern über diesen „Kindern des Volkes" schwebt. Neue Freie Presse. Das Buch ist ungeheuer lebhaft und dramatisch geschrieben. Münchener Neueste Nachrichten. Wenn solche Bücher in großen Auslagen ins Volk kämen, wäre das ein Segen. Breslauer Zeitung. »IN»NN>NINM>I»»»»I«»>I»»«U»IN»IIN««»II»«»„„I Di- Kohlenzille und andere Erzählungen von Robert Groehsch Zweite Auflage geheftet M. Z.5V, gebunden M. 5.- Kraststrohende Urwüchsigkeit, die aber doch nicht unliebens würdig wirkt, spricht sich in ihnen aus Alle Quellen guter, volkstümlicher Erzählung sprudeln reich in diesem schmalen Buche, übersprudelnd oft, schalkhaft Gischt nach rechts und links verspritzend, ohne Rücksicht aus etwaige Empfindlichkeiten des geneigten Lesers. „Die Kohlenztlle" ist keine Salonlektüre. Doch dem Freunde unbekümmert alle Register ziehenden, ge sunden Humors wird sie eine erquickliche Stunde schenken. Frankfurter Zeitung. Im jetzigen „Weltkuddelmudbel" — so nennt H. Heine ein mal eine Zeit des Umsturzes und der Umwälzungen — ist ein urwüchsiger, nicht abgequälter Humor ein seltener und darum köstlicherer Saft Wir heißen also ein Buch besonders will kommen, welches durch ein gesundes Lachen die schreiendsten Widersprüche und Mißklänge in der frechen Welt der Prosa überwindet. Wiener Abendpost. Bestellzettel in der Beilage