Fertige Bücher. X- 64, 3. April 1919. ^U8 äer kranäun§ 2eitAeäicIite eine8 8Llnveirer8 von s Robert ?ae5i. Vas literariscke Lcko (Julius Nab): faesis ,,^us 6er Nranclung" ist «las erste, wirkiick becleutenäe liriegsgeaiektduck cier cieutscken Lckweir, unci eines «ler eitelsten 8tücke «ter üeutscken liriegslyrik überkaupt. blickt nur wegen ciem unbestreitbaren >Vert ciieser Oe- Mt ^rnolä kocklin v°n Ulbert kleiner. s 8tu«iierens alter lVieister trennen ru lernen, ist von kervor- ragenciem Interesse, rumal wenn cties alles erräklt wircl von berukener weiter, von einem langjakrigen freuncie lies lAeisters, üem ekemaligen bekannten Neciakteur cier bleuen rürcker Leitung. — >Vir bitten, sieb ciieses Nückes immer vviecier ru erinnern. tluber 8c Lo.» Verla§, frauenkelä u. beipriZ Nuben öcko., VerlaZ. frauenkelä u. l.eipri§. vie äeul8cke k^Iul 8renen LU8 äem Omina im >Ve8ten. ^uZu8t 1914 — Januar 1915 auk^ereiLbnet von l^lllßi ksrrmi. wenigen wirkiick wertvollen Dokumente über ciie erste reit ctes Krieges unrt ein lVluster von 8cklacktensckiläerung überkaupt. tiubei-Lr^o., Verla§, frauenkelä u. l.el'pri§. Die Nmpkinciungen ües ssrontsolciaten künstlerlseb erkaüt unrt wieüergegeben kinüet man in üem Nucke: Oie rote 81raüe Novellen von franr IVIaar. Augsburger postreitunx: Von nickt wenigen l_iteraten körte ick wie auck von sonstigen t.eserri, ciaü sie keine Kriegsgesckickte mekr anseken möckten. lVlir gekt es nickt so, wenigstens wenn Ick in «len ersten Wellen eine gewisse Nasse merke. Dies ist kier clurckaus cier fall, biaar sckreibt klar unü wakr, nickt ru abgekaclrt unci nickt ru weitsckweiiig, cieskalb konnte Ick sein ganres Krlegsdänclcken sogar in einem rüg lesen. Huber Le 6o.,Verl3§, frauenkelcl u. l^eipriZ l