208, K. September >918. Fertige Bücher. Börsrnlilatl f. d. Dlschn, vuchhündkl. 4623 3. jalu-xanxs 2. Nekt Inkült: Zlnrellrekt l 64. Preis lies llnlirganxs lü 64. kerlin blVV. 7. Oeorx 8t!Ike, Veilsxsduclibillx. preisänöerung. «H «Z ß ^ ^ e, «- ») ss» i) ? Lorray. Garbe» mid Kränze, j Vom I. September an kostet ä 1.—10. Tausend ,Z k« k> 4 gute Kunst und Literatur für Jugend und Volk ') V Gedichte, Erzählungen, 27 Kunstbeilagen ^ «j silberne Medaille 1914 ,i -i Z> Geb. ord. M. 12.—, netto bar mit 30°/<> und 11/10 «? >Z H Ms Schul- un- Gefchenkbuch bestens v empfohlen. T» 81 ^ DW- mit Exemplaren versehen will, beeile sich. Die Auflage geht zur Neige. Wer sich noch 1 Z> D ^ 4 /larau, Leipzig, Vien. ^ s« ^ Verlag Eöwarö Erwin Meper Z /larau, Leipzig, Wien. ^ In einer über is« Zeile« l«n«e« Besprechn« über TiMr«Wz.d»tsche»Ll»l>t5»seriez>W von will von Simpson 2.— ^ ord. 1.36 u. 11/10 bar äußert sich der St. Georg wie folgt: „Herr W. v. Simpson-Pust, welcher vor dem Kriege durch seinen Dauer- „ritt nach Konstantinopel die Aufmerksamkeit auf sich gezogen hatte, hat „in dem vorliegenden Werk eine Sammlung von Arbeiten zusammen- „gestellt, welche dadurch, daß sie aus verschiedensten Federn stammt, be sonders vielseitig und interessant wirkt. Herren au« diametralsten „Pserdekreisen hat er zur Mitarbeit herangezogen. Acht verschiedene „Herren aus unseren wichtigsten Halbblutdistcikten, ein bekannter Boll- „blutmann sowie ein Kaltblutzüchter kommen zu Wort. - — — — „Niemand wird das Buch aus der Hand legen, ohne demselben manche „neue Anregung entnommen zu haben, die hier oder dort eine Bsr- „Wertung lohnt." O. v. Funcke. Diese Besprechung ist nicht nur ein Zeichen von der Güte des Buches, sondern sie wird auch starke Nachfrage danach Hervorrufen, es empfiehlt sich also, dasselbe auffallend auszustellen. Serlin NW. 7. Georg Stilke, verlagsbuchh-lg. A Soeben erschienen: A. K. Emmerichs Charismen und GeWe Grundsätzliches, Tatsächliches, Kritisches. Zugleich Beiträge zur Clemens Brentano-Frage von Dl-. Ilieol. Johannes Niesten, Pfarrer. Mtt den Bildnissen von A. S. Emmerich und Clemens Brentano. IV und 319 Seiten in Großoktav, Broschiert ord. 4.60, netto 3.15, bar 3.—. Petrus-Verlag, G. m. b. H., Trier. «SV'