Umschlag zu 208 Freitag, den K. September 1818. Xrlegskarten -er Schlesischen Zeitung. (2) Infolge unserer neuen Frontverkürzung zwischen ArraS und Reims ist die große Schlacht im Westen wieder in das alte Kampf- gebiet der früheren Somme- und Aisneschlachten verlegt worden. Zu ihrer Verfolgung bietet das ausgezeichnete Kortenmaterial der Schlesischen Zeitung in neuer, dem Stande der letzten Tage entsprechender Auflage ein willkommene Handhabe Kitte des westliche« KtteisschnMes in zehn Farben S., »eubearbeitete Auflage Maßftab 1-600 000 - 97x77 em. Ladenpreis 1.80 Barpret» 1.20 Von S Stück ab je 1.10 von 10 Stück ab je I.— von 80 Stück ab je —.90 die Zrontverkürzung im Vesten in fünf Farben Maßstad 1:160 000 — 16x31 cm 1) Arras—St. Quentin mit Ergänzungsblatt. 2) Laon—Soiffons. Zusammen 1.10 Barpreis —.55 Die Bodengestaltung tritt scharf hervor. Die Wälder und Wäldchen heben sich deutlich durch ihre grüne Farbe aus den braun getönten Er- h?bungen der Bodenfläche ab, wie auch die Flußläufe und Kanäle mit ihren sumpfigen Ufern wirkungsvoll dargestellt sind. Die großen Ort schaften sind rot bezeichnet, ebenso sind die Frontlinien rot eingetragen. Trotz der Fülle der eingetragenen Ortsnamen ist durch die Wahl der Schriftgattung große Deutlichkeit erzielt. Breslau, den 2. September 1918. Verlagsbuchhandlung Wilh. Gottl. Korn. (A Sorben erscheint: Me WiM ich die Liebe Mer Mmer? Ratschläge einer erfahrenen Frau für heirats lustige Mädchen Von Erna Surger. Eine ehemalige Künstlerin, die dar Leben, den Mann und die Ehe gründlich kennen gelernt hat, gibt in ernster, ansprechender Weise jungen Mädchen beherzigenswerte Ratschläge, die gerade jetzt besonder» wertvoll und aktuell sind. Schauspielerinnen schließen bekanntlich die besten Ehen und verstehen er meisterhaft, Männer zu gewinnen und zu fesseln. Eine durchaus ernste, sittlich über jeden Zweifel erhabene Schrift. Stellen Sie reihenweise aus. Männer wie Zrauen sin- Käufer. Preir 2 bar mit 33 zz»/, und 11/10. 1 Probeexemplar mit 80»/, — 1 Grania-Verlag, Oranienburg. Soeben ist erschienen: Wer dm StaWm-t Kriegsgefangenenlager Münfingen 88 S gr. 8«. Mit dreifarbigem Titelbild, 1 Kunst betlage und 59 Abbildungen. Ladenpreis 3 M. Kartoniert. Netto 2 M. 10 Pf. Auslieferung nur gegen bar. Ich biete mit diesem auf feinem Kunstdruckvapier her gestellten, sorgfältig ausgestatteten Merkchen dem Buchhandel eine ganz besonders interessante, eigenartige N uerscheinung. Wohl ist das Büchlein zur Kriegsliteratur zu zählen, aber es behandelt ein bisher vernachlässigtes und doch so wichtiges Ge biet in durchaus reizvoller Darstellungsweise Es berichtet in sachlicher, ungefärbter Sprache davon, wie wir Deutschen unsere Feinde behandeln. Inhalt: Teschichtl. Überblick — Aus der guten alten Zeit — Der Berkehr mit der Heimat — Tagebuchblätter — Geistiges Leben und Erholung — Am Feierabend — Fremde Be suche — Gäste vom Balkan — Gesundheit!. Fürsorge — Ernährung — In den Handwerkerstätten — Obs? Bauer — Fluchtversuche — Der Waldfriedhof. übersehen Sie nicht, jeden Sammler wichtiger Kriegs- dokumente auf das Vuch hinzuweisen. Bestellungen direkt erbeten. Stuttgart, Marienstr. 11. Hugo Matthäs Verlag. ns2,„ künMer-Iscjie Sucti-uEottvms f0i" MossenoufloLsi'i.s^sllOassiLs /Xi'veit.s Verantwortlicher Redakteur: Emil Thomaö. — Verlag: Der Bvrscuvcrein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches Buchhändlerhauö. Druck: Ramm L Seemann. Sämtlich in Leipzig. — Adresse der Redaktion und Expedition: Leipzig, Gerichtsweg 26 <BuchhündIerhauöj.