Umschlag zu ^ 209 Sonnabend, den 7. September 1918. i „Es gibt In Deutschland und Oesterreich kaum einen ! ; zweiten Schriftsteller, der künstlerische Lernehmheit . ! und die besondere Art volketümlicher Herztichkeit in » ; bimst und Humor so bedeutsam zu verbinden weiß ! I wie der Schlesier Paul Keiler." Karl v. persall In der Köln. Zeitg. ; : lI In Kürze erscheint ! ein neuer Roman ! ! von paus Keller! : (^sjl>ir erleben im Bergstadt- : : vertag einen Sturm auf ! : die Paul Keller-Bücher. Hundert- : : tausend reiht sich an Hundert- ; : tausend; oft aber wirft auch uns : : die Papiernot hemmende Steine : : in den Weg. Wenn wir heute : : einen neuen großen Roman von : : PaulKeller anzeigen, so bedarf es : ; nicht vieler Worte. Die geradezu ; : glänzenden Erfahrungen, die der : : gesamte Buchhandel mit unseren : : Paul Keller-Büchern andauernd : : macht, sind Wohl geeignet, das : : volle Interesse und Vertrauen für : : unser neues Verlagswerk bei unse- ! : ren Herren Kollegen zu erwecken. : : Das Buch führt den Titel: ! Hubertus ! : Ein Waldroman von Paul Keller. : Preis brosch. M. 5.50, geb. M. 7.50 Ein Buch, ganz abseits vom ; : Kriege, ganz in Frieden und : : Waldfrische gebettet; die Mischung : : von lachendem, herzlichem Humor : : und tiefer Tragik, die oft den ; : Büchern Paul Kellers nachge- : : rühmt werden; in straffer, spannen- : : der Handlung eine Fülle origi- : : neller, liebenswürdiger Gestalten ; : und echt deutscher Volksthpen. : ! Hubertus ! : Ein Waldroman von Paul Keller. : Preis brosch. M. 5.50, geb. M. 7.50 : Die Höhe des Erstdruckes haben ! : wir lediglich nach den uns zu : : Gebote stehenden Papiervorräten, - : die uns eine unfreiwillige Be- : : schränkung auferlegten, bestimmt. : ! Sie beträgt : ! 44000 Cxempl. ! : Wir bitten um möglichst direkte : Einsendung Ihres Bedarfes. Ein ! : Neudruck kann in absehbarer Zeit : : nicht erfolgen. Die Aufträge sin- : : den in der Reihenfolge ihres Ein» : : ganges Erledigung. : «-O Bezugsbedingungen: : fest (Quart.-Konto) oder bar: ! ! 30'/« und 11/10. ; : 100 Exemplare mit 40'/« : ohne Freiexemplare. ! ! 1000 Exemplare mit 45'/«. ! Verlangzettel liegen bei. : „Oie Paul Kctier-Biicher gehören zum kost. ; » barsten Bestand der deuischen Literatur!" ; Oesterr..llng. Buchh.-Zeitg. ! : Breslau I, Schuhbrücke 84. : Bergstadtverlag Wilh. Gottl. Korn. : : Breslau I, Schuhbrücke 84 : : Bergstadtverlag Wilh. Gottl. Korn. : Verantwortlicher Redakteur: Emil Thomas. — Verlag: Der Börsenvercin der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches Buchhändlerhaus. Druck: Ramm L Seemann. Sämtlich in Leipzig. — Adresse der Redaktion und Expedition: Leipzig, Gerichtsweg LS lBuchhitndlerhauöj.