2730 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhai,des. Fertige Bücher. X° 68. 8. April ,9l9. I!L z Ein zeitgemäßes Buch! I Oie Gta dtstuchi: Zurück zur Natur I" Heim i zur Scholle Roman von Maximilian Böttcher D 6.-8. Tausend. — 512 Seilen 8° D Geheftet M. 5.-, gebunden M. 7 — D Dazu 30dL» Teuerungszuschlag D Böttcher hat in seinem Roman „Leim zur ^ Scholle" das Tor zu dem Land der Zukunft ^ aufgestoßen, dem heute die Lerzcn von Millionen ^ Deutscher entgegenschlagen. D>e heiße Sehnsucht der ^ hungernden, in Staub und Enge erstickenden Groß- ^ städrer: Zurück zur Natur! Der Kampf der ^ Großgrundbesitzer um ihre alten Vorrechte, der schäd- ^ liche Einfluß übermäßig großer Kapilalsanhäufunqen, ^ Beifall einer entarteten Vergangenheit und Aufbau ^ einer gesunden Neuzeit sind in einer personenreichen ^ bis zuletzt spannende Handlung verwoben; wie eine M ^).vpb.^l^ng ... Ill^t D^ch.... M Selten ist ein Buch von der Kritik aller Richtungen ^ M't so einheitlicher Begeisterung ausgenommen worden. ^ wie „Leim zur Scholle". — „Deutsche ^ Tageszeitung" und „V orwärt s", „R eichs - ^ b o l e" und „W elt am Monta g", und wie sie ^ alle heißen, finden sich zusammen im e i n h e l l i g^ n Lob. ^ ^oms/r, e//7 sc,/«/,'e ^ liker in den „Menschheitszielen". cs s s s> rs s ^ Wir bitten, diesen spannenden Roman, der wie kaum ein ^ anderer die jetzt einsehenden Bestrebungen vorausgeahnt ^ hat und ein Bild jener goldenen Zeit geben will, die die ^ Erfüllung dieser Bestrebungen bringen soll, dauernd zu ^ empfehlenjeder Käufer wird dafür dankbar sein und die ^ Empfehlung weitergeben! — W Wir liefern bar mit 3S°/° und ^7l/10, Ein- W bände der Irei-Gxemplare je M. it.SO. W Dazu ZO^s, TeucrungSzuschlag. W Leipzig, April 1919. 8 Grethlein ^ Co., G. m. b. H. ^ kü§el Verlag Dü88eIl!orf N2 diedr als 50000 Stück In 6 VVoclien verkauft! ^ kill klmnreniilikt Karte von kbeinlanä unä Westfalen unä äen an^renrenäen l,änäern mit ^nZabe der Orenren cler be8etrten Oediete unä der neutralen 2one (umtassenü 6ss Oebiet von Verviers bis Lasset, von binnen i. Hann. bis karisrube i. 6.) /AaKstab i: Sooooo, Orööe 6er Karte 58x8b cm. Qetairt in OmsckiaZ Oie Orenren cler besetzten Oediete 8i'nd deute kür jeden Oe8cbaft8mann 80 wicktiß, dak clie8e Karte reibend verkauft werden wird. 6e8onder8 weil die eingedruckten Orenren ab8olut ricdtiZ 8ind, wa8 bei vielen Kon- kurrenrkarten nicdt der ?all I8t. ln den okkupierten dande8teilen bat die birrna OIeume8 öc Lo. in Löln, danb^388e 12, den Alleinvertrieb übernommen und 8cbon weit über 50000 Stück in nicdt ^anr 6 VVocben abZe8e<2t. l cb besbn'cbti'M ln jeder gröberen Stadt eine knrma mit dem /Xlleinveikauk und der ^u8liekerunZ ru betrauen und bitte um -Xntrü^e ?rel8e: lil. 2.75 orö., 2.— no. 15 Stück lVl. 22.80, 50 Stück I». 85.-, IVO 81ück l». 160. 100« Stück IN. 1375.- , 500 Stück lN. 750 -, Oewicbt: l Stück — 90 g. 50 Stück 5 k§.-?aket Ze8tellunZen direkt erbeten!