X- 68, 8. April 19lS, Fertige Bücher. Börsenblatt s. d Dtschn. Buchhandel. 2737 ür Ostern! M 3 „8 5 Über diese Gedichte eines feinfühlenden Schwaben, deren lebenswarme Formenschbnheir man schwelgend genießt, sagt biermsnn blesse: „Manche seiner schönen Gedichte sind mir lieb geworden, ich finde in ihnen nicht bloß Jugend und hohes Gefühl, sondern auch etwas von jenem aparten schwäbisch-dichterischen Geist, der in Hölderlin und Mörike der Welt bekannt ge worden ist." Auch kruno krank, Ikornas blann, Isoläe kurr, Auguste bupper, Lasar klaiscklen, Or. Ovlßlah, Vilk. Zcbullen, kieinrick äckälk, Ibierele Kültlin u. a. haben sich rübniend über die Gedichte aus gesprochen. * Verlag <Lhr. Kaiser, Suchhanölung München 4- Der Firn * Verlag fürpraktischePolitik und geistige Erneuerung Berlin W. 62, Lutherstraße 19. Die LrosUre der Zeit! Soeben erschien: Rach Eden oder mlh Gnlgnthn? Eine ernste Frage an Deutschlands Arbeiterschaft von Arno Franke Mit einem Geleitwort von Konrad Äaenisch Preußischem Kultusminister. Mit eindringlicher Ehrlichkeit und schlichter Klarheit hat hier der bekannte Parteiredakteur auseinandergesetzt, wie überstürztes Sozialisieren die Arbeiterklasse nur schädigen kann und wie dringend notwendig wir jetzt arbeiten statt generalstreiken zu müssen. Aus dem Inhalt: Der Sinn der Revolution; die Revolutionsparteien; der Mißbrauch der Revolution; die Sozialisierung; Kautskys Sozialisierungsvorschläge; die Forderungen der Re volution; leichte Demagogenarbeit; was steht auf dem Spiele? In seinem dem Büchlein milgegebenen Geleitwort urteilt Kultusminister Laenisch: „ .. . Die Flut der Nevolutionsliteratur steigt von Tag zu Tag höher, und jeder Versuch, sie zu überblicken, ist längst aussichtslos geworden. Auch die eigentliche sozia listische Kriegsliteralur hat schon einen beängstigenden Umfang angenommen. Neben die Schilderungen des Re volutionsverlaufs im ganzen Reiche oder in den einzelnen Ländern und Städten, sowie neben die begeisterten Lymnen auf die Revolution sind neuerdings auch eine Reihe von Schriften getreten, die sich kritisch mit gewissen Er scheinungen dieser revolutionären Zeit auseinanderseyen und die Arbeiter als die eigentlichen Träger der Revo lution dringend ermahnen, keine falschen Wege einzuschlagen. Zu dieser Gattung von Schriften gehört die vorliegende Arbeit Arno Krankes. Da nun vie Gefahr des Ab irrens von dem allein zum Ziele führenden Wege in der Tat sehr groß ist, da weite Kreise der deutschen Arbeiter schaft drauf und dran sind, verlockt durch allerlei Irrlichter sich auf verhängnisvolle Abwege drängen zu lassen, so habe ich mich gern entschlossen, der Bitte der Verlagsbuch handlung zu willfahren und der vorliegenden Schrift dieses Geleitwort vorauszuschicken. Seiner Tendenz willen wünsche ich ihr weiteste Verbreitung ..." In auffallendem, bildlich gezeichnetem Umschlag. Preis M. 80 ord., M. -.45 bar, 10 Expl. für M. 4.- 50 Exempl. für M. l 0.—, 100 Exempl. für M. 36. - In diesen Tagen setzt die Zeitungspropaganda ein; die Tages-Zeitungen müssen zu dieser politisch einzig da stehenden Broschüre Stellung nehmen, außerdem erscheinen in den größten Blättern besondere Anzeigen. Die Nach frage des Publikums ist dementsprechend groß. Sortiment und BahnhofSbuchhandcl wollen sich daher genügend mit Expl. versehen. Auslieferung durch Carl Fr. Fleischer, Leipzig. 3S3