A Borschläge für die Friedenskonferenz Die Lösung der polnischen Frage Z Die Weichselsragb Danzigs uaü Polens Zukunst 64 Seiten. Von vr. Hermann Steinert. Preis 3.30 ^ Verlag von V. Görges u. vr. H. Steinert Danzig, Fteischergasse 7 Im gleichen Verlage erschienen: „Die staatsbürgerliche Erziehung im denlschen Heere bisher und in Zukunft" ^ von Arthur Janz. 40 Seiten. Preis 2.25. »MNSU»»»»NN»W»»00NN lSeiHimniiiiclle SiicHIiliiiilliiiir in SerllnMKö. Hin reit§emä85e8 ^Verk! "NZ ^ vötKkkk^cni. 1)^8 OLK ciVILISILKILbl 8V8rLL1Lri36II VOH «. buik:oirlcn voii ms^irie^s vvWi. riirellLv , vL8 „iWrirvr vL oiloiv VLII'rseM H1186L8L vo« c/tNl. 88K6LVNI«. Erster Lauä. 6r. 8". (XVII u. 430 8.) 1883. Oed. 8 Lrveiter Ls-ick. 6r. 8°. (XIV u. 604 8.) 1885. «ick. 12 kerliu 8W. 88, äiikavg Lpril 1919. Welckmsnnscke Nuckhsncklunx. e Die im Verlag von HI öuchwalüsöörfen-öerichten erschienene Broschüre G Mluilllltlißkllllilg dkrStknerkurse - vom 31. DkMlm 1918 muh jeder Buchhändler auf Lager habe», der Dank- und Kapitalistenkunden hat Ladenpreis ^5.— ord., 3.50 no. Partie 11/10. Au-lieferung für den Buchhandel vom 4. April d. I. ab durch Carl Fr. Fleischer, Leipzig. Preis-Erhöhung! Die große, ja vielfache Erhöhung der Druck- und Papier preise zwingt auch mich zur Erhöhung der Ladenpreise nachstehender Werke vom 1. Januar an. 1. Grasers Naturgeschichtliche und Land wirtschaftliche Tafeln. 2. Liesches Taschen atlanten. 3. Tannengrün gebunden. Tafel früher Ladenpreis, ich«, früher netto jetzt Unterschied l/1 1.20 1.80 0.90 1.35 0.45 l ö l.20 1.80 0.90 1.35 0.45 2 I 20 1.80 0.90 1.35 0.45 3 l.60 2.— 1.20 1.50 0.30 4 1.60 2.— 1.20 1.50 0.30 5 l.60 2.— 1.20 1.50 0.30 6 l.60 2.- 1.20 1.50 0.30 8 2.— 2.75 1.50 2.07 0.57 S 2.— 2.75 1.50 2.07 0.57 lll 2.— 2.75 1.50 2.07 0.57 11 l.60 2.— 1.20 1.50 0.30 12 1.60 2.— 1.20 1.50 0.30 13 1.60 2.— 1.20 1.50 0.30 >4 1.60 2.— 1.20 1.50 0.30 15 1.60 2.- 1.20 1.50 0.30 l6 l.60 2.— 1.20 1.50 0.30 17 1.60 2.— 1.20 1.50 0.30 >8 1.60 2.— 1.20 1.50 0.30 29 2.— 2.75 1.50 2.07 0.57 30 2.— 2.75 1.50 2.07 0.57 34 2.— 2.75 1.50 2.07 0.57 -Atlas l l.40 2.- 1.05 1.50 0.45 2 1.40 2.- 1.05 1.50 0.45 3 0.90 l.60 0.68 1.20 0.52 4 0.90 1.60 0.68 1.20 0.52 5 0.60 1.60 0.45 1.20 0.75 6 0.60 1.60 0.45 1.20 0.75 7 0.90 1.60 0.68 1.20 0.52 8 0.90 1.60 0.68 1.20 0.52 9 1.40 2.80 1.05 2.10 1.05 10 1.20 2.60 0.90 1.95 1.05 II l.20 2.60 0.90 1.95 1.05 12 1.20 2.60 0.90 1.95 1.05 13 1.20 2.60 0.90 1.95 1.05 Tannengrün gcb. Bd. 1—3 2.40 3.— 1.80 2.25 0.45 Bd. 4-l2 1.80 2.40 1.35 1.80 0.45 Uber das Jahr 1018 wird auf den vorgedruckten Oster- metz-Fakturen 1410 mit den dort angegebenen Preisen ab gerechnet. Bei Vortrag der Disponenden in neue Rechnung 1010 werden diese Disponenden jedoch zu den neuen Preisen vorgetragen, die oben angegeben sind, und die ich auf der Disponenden-Faktur dann zu ändern bitte. Die Preise bitte ich auf den Umschlägen der Tafeln und Atlanten zu ändern. Zettel mit diesen Preisen zum Aufkleben stehen zur Verfügung. Ich bitte, um tätige Verwendung auch bei den neuen Preisen und dem alten Rabatte bar Z0»/o m. 7/S gem. — 403». Ich bitte auch die Fakturen der Kommissionssendungcn 1010 nach obigen Preisen abzuändern. Ferner zur Notiz: Gedichte u. Geschichten in erzgeb. Mundart. Preise vom 1. Januar an: 32 Hefte kart. je M. l.35. In 8 eleganten Einbänden jeder Band M 4.— » In Rechnung mit 25"/«,, bar mit Z0°/o und 11/10. GraserHVerlag (R.Liesche)Annaberg i. Erzg.