X 68, 8. April 1919,. Fertige Bücher, 8LL^IVI<L^2 !<O^^I^0I'I'6Z88I.I.8cL^5'? NÜ^Ll-IM - Die fk^o IN 8^^ LINLLOLiiiLLL-LULL^LiLcOL ivio^/tiLLLOLiLO I^erLUb^eZeben von vr, ^V68?LI^6 und ^Iv?i 6081^V/r Lus dem Inkalt: vr, l-vcv HOKScH-LKKSK / Ln die Krauen KKOKOKDIX K Kill.KL / Lus Leutsck-Osterreick ROSL IllKVRKVKK / Luk der Sckwelle KKOKOKV KKLILIIIK6KR / Llacktwille und Woklwollen LILLOLKKKL KIKV / Naria um Lestade Kurze politiscke Kackrickten: Lckvvsdiscker Lriek / Krwerbslosenkürsorge / Krauen im Karlament / Or, KKKKKIK SKÜLKKK / Die Krauen u, dis Karteien LKlUKOV LLKK / Oberba^eriscke Wallkakrt LKKL LROISSLKK-RIdSK / Lus dem Kotentanz Or, KKISK OOSKKLKIlllKK / Kotaktät der Krau KKOIKL IH.KLILKKI / Vor der Krnte Völkerverständigung: Den Krauen der Interna«ionule Krauen bei der Kriedenskonkerenz Leiträge von KKKKK KKV, ^MKV LKOLLKK U, L, dründung eines sozialistiscksn Krauenbundes jjedes Heit bringt eine grapkiscke Leilags Kreis kalbjakrlick: N, Z,— ord,, U, z.Zo bar, Kinzelkskt U, i,— ord., U, —,70 bar, Kartie 7/6 OIL LL?rO M will die wesentlicksn 2usammenkange von kN/WM?<H'Oir — VÖ>.Kl-IKV8l^8'l'-i,?<v>6L^6 — ?IL8VM klarlegen, Sie bat den 2vveck, das politiscke Leben vom Standpunkte der Korderungen und Mitwirkung der Krauen zu verlolgen, nickt von einem einengenden nationalen, sondern vom aiiumtassenden „internationalen". Sie will zeigen, dass durck die Mitarbeit der politisck reiten und mündigen Krau etwas durckaus Keues, eins Wesensänderung des Staates kerbeigekükrt wird, OIL LL^O M 8O/1/VI' dient keiner politiscken Kartei, sondern tritt, unbeirrt von ksrrsckenden Vorurteilen, ein kur selbständige politiscke Letätigung der Krau im öktentlicken Leben, denn nur diese sckatkt den Staaten neue Werte. Hauptziel und Lauptaukgabe der Keiksckrilt wird also eine umtassende Kulturpolitik sein. Lber sie will auck durck kockwertige literariscke und künstleriscke Leiträgs reizen, welcke Höbe und Ledeutung das künstleriscks Sckalken der Krau in der Illoderns erlangt Kat, OIL LL-VO IN 8O^O muss jede Krau, nickt nur die politisck interessierte Krau, lesen — vor allem Krauen im Lerutsleben, in Verwaltungen und Karlamenten, terner Studentinnen, Lekrerinnen, Künstlerinnen, Mitglieder von Krauen- und sozialen Leruksversinsn, Lese- und Wartezimmer u, a. Wir unterstützen die Kein Übungen des Sortiments durck besondere Naünakmen und grosszllgigs Reklame, Krobekekt bedingt mit Rem.-Reckt, Werbematerial gratis. Lei Lezug durck die Kost vergüten wir ltl, i.zo.