2844 Börsenblatt s. d. Dtschn. iöuchhandr-. Fertige Bücher. M' 70, 10. April 1919 Neuerscheinungen und Neuauflagen im Bücherschatze des Lehrers ! T ! ! l . ! l l r i ! ! ? ? Band 5: Logik. Dargcstellt als Wissenschaft von der die Wahrheit und Gewißheit ihres Denkens durch sich selbst begründenden Vernunft. Ein Lehrbuch für Studierende von Professor Friedrich Heman. Geheftet M, 4.S0 ord., gebunden M. 6.— ord- SonderauSgabe außerhalb des „Bücher- schatzeö des Lehrers" nur geb. M. 6.— ord. Hemann verlangt keine philosophische Vorbildung und gibt dennoch den Stu dierenden an .den Universitäten, aber auch allen andern wissen schaftlich Arbeitenden, besonders den Lehrern, Klarheit über die Bedeu tung der Logik als der zur Wahrbeilöer- kenntnis führenden normativen Wissen schaft. r j i ! i i i Band S: Der Führer im Lehramte. Von Schulrat K. O. Beetz. Ein Ratgeber für Seminaristen, Lehrer und Schulaufsichtsbeamte. 7. Aufl. 1919. Geheftet M. IO.Z5 ord, gebunden M. 11.95 ord. Dieses Werk ist daS Gesetzbuch der Schule und unentbehrlich als Weg weiser durch die Unzahl von Verord nungen und Anweisungen im Lehramtc. Die neue Auflage berücksichtigt die Wandlungen der jüngsten Zeit. Sie ist daher jeder Lehrperson und allen Schulen unentbehrlich. Band >0: Geschichte der neueren Pädagogik. Eine Darstellung der BildungSideale der Deutschen seit der Renaissance u. Reforma tion zum Unterricht für Lebrer-BildungS- anstalten und zum Selbststudium von Professor Friedrich Heman. 5.Aufl. Geh.M.S.SS ord.,geb.M.IO.— ord. Zn rascher Folge werden Neuauflagen dieses vorbildlichen Werkes notwendig, daS sich nicht beschränkt, das geschicht liche Werden der Schule darzubieten, sondern die die ihren Fortschritt be wirkenden Gedanken und ihre Hochziele erfaßt. Auch die jüngste Zeit erscheint berücksichtigt. Lehrer aller Schul arten und alle wissenschaftlichen Bibliotheken werden die Neuauflage freudig begrüßen. Band 14: Präparationen für den Deutschunterricht. 4. Teil, 2. Abteilung, f. Oberstufe II. Gedichtsbehandlungen. Von R. Sireubel und Fr. (Schnaß. Z. Auflage. Geh. ungef. M. 5.— ord., geb. ungef. M. d.— ord. Sott eS gelingen, unserer Zugend den Tempel deutscher Dichtkunst zu erschließen und ihr daS Heiligtum deö Kunstwerkes fühlbar werden zu lassen, so bedarf cS Führer, die zur Deutung fähig sind. Diese setzt eine Seele voraus, die mit zuschwingen vermag, wenn die Harmo nien des Gedichtes ertönen. DaS Buch dient in diesem Sinne den Lehrern an Mittel- und höheren Schulen. W> A. W. Zickfeldts Verlag Ssterwieck am Harz.