X- 7V, lv. April >9l9 Fertige Bücher. «Srsm«l»tt s. d. Dgchn. vuchhandil. 2848 0 V 0 V o v o o o v o o o « o o o o o o v o o o o o o o « o « v o o « o o O o o o « o O o o o o tt v O o «z O Ein Memoirenwerk für literarische Feinschmecker! Rokokv M- Revolution Lebenserinnerungen des Joh. (h.v. Männlich 1741-1S22 i^> Äerausgegeben von Eugen Stollreither. M. S.bd, gebunden M. 14.- « Amfang 620 Seiten mit 8 Bildnissen. Wer in diesem fesselnden Bande die Stürme Ser französischen Revolution an seinem geistigen Ohr vorüberbrausen hört, der wird in den Geschehnissen Ser jüngsten Vergangenheit in Deutschland ein Spiegel bild, einen Widerhall jener Epoche erkennen. Da« Werk hat somit ein großes zeitgemäßes Interesse. Während sich im ersten Teil dieser Memoiren Seile um Seite der volle Rokokozauber enthüllt, naht un vermutet das Anwetter vom Westen her. Die Schrecken Ser Revolution ziehen herauf und wie durch einen Wind hauch ist die Nokvkowelt vom Erdboden verschwunden. Die Fürsten raffen so schnell es geht ihre Labseligkeiten zusammen und sliehen über den Rhein Die Schar der L ö fl in ge zerstiebt in alle Winde. Die zurllckbleibende Be völkerung muß unter derGewallherrschaft leiden. - Die Schilderungen des wahnsinnigen vuccheinanüer, diese grauenhaften Gegensätze ües heute unS Se« Morgen muten an wie Abschnitte aus einem phantastischen Roman. And doch - wir wissen es heute aus eigener Erfahrung-sind es nur Wirklichkeiten, die erzählt werden öerlln SV. öS. E. S. Mittler L Sohn. Srania-Verlag > Oranienburg Bei dem Inserat im Börsenblatt Nr. 60 vom 29. März 1919 auf Seite 2308' Reinh. Gerling Der vollendete Mensch ist ein Druckfehler unterlaufen.' Die 5. Auflage kostet nicht 4.50 M. und 6.— M. ordin. sondern br. 5.— M. und geb. 6.50 M. worauf wir die Herren Sortimenter beim Auszeichnen des Buches zu achten bitten. Oer Oicliter von „^ukods Iruurn" von 1tieo6or l?eik. ?ckei8 1VI. 2. — K z.—, bro8ck. lVI. z.Zo — L z.— xebun6. Nur dar mit zo<^,. ?artie n/io. (Linbanci netto.) I^Ver L88L)l 6es bekannten XViener LcbriftsteUers 6as erbte 6nck über den Dichter von ..^»1rob8 ^anni" — beanspruckt 1^. Wien I, ^1ei8eiimLr1(t i. V 6I-1^A I^eip2l§, I3l8tr3886 Z.