Fertige Bücher. X- 70, 10. April 1910 2848 BSrlmbla» s, d, Dtsch», BuWandei. IM MN mm MI, ^ "I-— Neuerscheinung! —— II »I iD Schopenhauer Von vr. jur. ei pkli!. Woldemar Oskar Döring Aus dem Inbalt- Der Weg zu Schopenhauer. — Schopenhauers Leben und Persönlichkeit. — Die Welt als Vorstellung Vom Grunde des Seins und Werdens. — Die Welt als Vorstellung! Vom Grunde des Landellislind Rennens. - Die Welt als Wille - Der Wille in der Natter, - Die Kunst. - Die Grundvrobleme der Ethik. — Die Be,ahung des Willens zum Leben. — Die Verneinung des Willens zum Leben. C>n Zeiten chaotischer Umwälzungen, in denen die breite Masse der Träger geschichtlicher Entwicklungen war hat es immer eine Gemeinde Geistiger gegeben, die sich nicht willenlos treiben ließen vom Strome des Geschehens die sich vielmehr fest verankerten in der Welt der idealen Werte, in der Welt der ewigen Ideen. Für sie ist das oben angezeigte Buch geschrieben. Es will sie hinführen zu Schopenhauer zu den, Philosophen, der in den geistig führenden Zeitschriften und Tagesblättern jetzt öfter denn je genannt wird, weil seine allem frivolen Optimismus feindliche Philosophie durch das gegenwärtige Weltgeschehen wie keine zweite gerechtfertigt erscheint. Das Buch will eine allgemein verständliche, aber dabei gründliche Darstellung der Schopenhauerschen Philosophie sein. Auch der philosophisch Angeschulte wird den Gedankengängen mühelos folgen können. And wenn ihm dabei die Erkenntnis aufgehk, welche hohen Werte ihn bei Schopenhauer erwarten und er sich hingezogen fühlt zu den Schopenhauerschristen selber, da will es ihm ein Leitfaden sein beim systematischen Studium, der ihm dort weiterhilft, wo sich dem Verständnis Schwierig keiten entgegenstellen. geheftet ord. M. 6. , bar M. 4.— in Halbleinen gebunden ord. M. ?.50, bar M. 5 LS Preise: Vom gleichen Verfasser erschien in vierter Auflage: Das Levensw erk Immanuel Kants Von Ml Or. jur. ei pklil. lvolöemar Gskar Döring Is Wj Aus dem Inhalt: Das Werden der Kantischen Philosophie. -- Die Grundformen unseres Anschauens ZW WZ und Denkens. — Die Grundsätze unseres Verstandes. —. Die Ideen unserer Vernunft. — Kant und die ZW WZ Sittlichkeit. — Kant und die Religion. — Kant und der Staat. — Kant und die Kunst. DW Erhöhte Preise: geheftet ord. M. 4.50, bar M 3.— in Halbleinen geb. ord. M. 6.—, bar M. 4 25 Z Als Käufer dieser beiden Bücher kommen in erster Linie in Frage die Lehrer an den höheren Lehr- V ^ anstalten und Aniversiläten; ferner fortgeschrittene Studierende und Lörer an den Universitäten Aber auch Z^ WZ jeder gebildete Deutsche.kommt als Käufer in Betracht. Landlungen, die sich um den Vertrieb besonders k^ WZ bemühen wollen, bitten wir, unsere Vorschläge einzufordern. In Kommission bedauern wir der zahlreichen ZM WZ Vorausbestellungen wegen nicht-lliefern zu können. ^>>>>>>>>l>>II>>>>>>III>lIllI>IIlI>II>I>Il>I>IIllIllII>Il>>I>>>lIIIIlIIIlIlIIIIIIIIIIIIIIIlIIIIIIIII,,UIIlIIIIIII>II,II>III,,I>,,,,l,II,,,,l,,,IIIIIIII,IIII,,,,,II,,I,,I,,I,,,,,,,II,,,,,,,,,,,,,,,,,I„,„,„„„„!„„„M„I„„„„„„lIMlIlMIIlM>II»»IIII»Il»I»MIM»lIllIIINIMI»IIIIlMIlIIINIMIl»D DI Verlag von Charles Coleman in Lübeck. >> !!!>!