2854 Börsenblatt s. d Dttchli. Buchhandel tkünflig erschelnende «ücher. 7V, 1v. April 4S13. In neuer Auflage erscheint demnächst: ' Lehne Die für einander sind Ltoman 350 S. ^ M. 2.50 brojch., M. 3.25 gebd. Künstlertitel in Vierfarbendruck. Einband von Professor Ehmcks. Es war uns möglich, diesen jo gern gekausten Lehns-Äoman in kleiner Nuslago neu drucken zu können. Wir erbitten geschätzte Bestellung recht bald. Bezugsbedingungen: 33>/z°/Lu.Partie13,'s2 Hochachtungsvoll Siegmar-Lhemnitz. GttoAhlmann Verlagsbuchhandlung n> Soeben erscheint nachdem längere Zeit nicht lieferbar: l.e M vocadulliire Zranzösisch. deutsche Wörtersammlung geordnet nach Bildern aus Natur und Menschenleben von Studienrat vr. Engelke Zweite, veränderte und vermehrte Auflage Bewährt zur Unterstützung der Schul- und Selbstunterrichts Willkommen für Lehrer und Lernende Preis M. l.80, bedingt M. 1.35, bar M. 1.25 und Il/lv Verlag Friedrich Andreas Perthes A.-G . Gotha G Aus Grund der eingelausenen Bestellungen gelang! zur Versendung: Frau Einfalt Eine Geschichte von Keinrich Schmid-Äugelbach (Meister Gunlram von Augsburg) Biegsam hübsch gebunden M. 4.60 ord. „Die Hamburger Nachrichten" schreiben über dles »euesle Werk Meister Gnntrams von Augsburg in ihrer Nummer vom 9. März: .Der Versaffer ist derselbe, der uns als Meister Gunlram vonAugsbmg' das Buch der Linkehr ,Vor den Trümmern*): beicherl und dami! uns über de» Jammer der Zell mil ge- segneierKand emporgehoben Hai Da schon erstaunten wir, dich ihm in der Geschichte des deutschen Schristlums jiir alle Zeit ein Ehrenplatz sicher ist. — Was er uns mil seiner ,Frau Einfalt' beicherl. lst. ioiern man es philo- iophijch sormeln will, Kanijche Lebensweisheit. Nun aber nicht berechnend und wistenlchastlich gliedernd, sondern aus der Fülle dcs Lebens heraus: so lüingl die Lehre uns ins Kerz: Die Well ist so. wie du sie stehst: so danke Goit, wenn du reine Augen hast, u d hast du ste »ich!, so eni- ziehe dich dem Blicke dessen nicht, der reine Augen Hai. Damit wirst du gsrellei aus aller Nol und Unrast: denn aus solchen. Allgen strahlt Künmelsllcht, das alle Kreatur vergoldet Die Liebe zu Gott und den Menschen und aller Schöpfung, die muh Sieger bleiben: gleichviel, mit wem ste den Kamps ansnimml. Ein also begnadeter Mensch, wie hier Frau Einsall, ist der Bois eines andere» Lebens, das höher und lieser ist als das Alltagsleben. Und mag ein 'solcher Mensch ein zartes und schwaches Weib sein: sie wächst an ihrer Retleraufgabe über sich hinaus zu Riejenarötze, und wo sie selber des Trostes bedarf, wird sie zur Trösterin. Sie bringt sich selbst zum Opser, wie es der Keiland getan Hai: ihr Tod ist verschlungen in den Sieg. Diese steghaste Treue der Übcrwinderin wird hier mit schier wundersamen Sirichen dargestelll an der Geschichte, wie eine reine Frau ihren armen verirrten Mann irnedergewinnl. Sie gehl dabei zugrunde: aber sie lauscht dasiir das Leben ein, und ihre Werke solgen ihr nach. Was immer sie berührte, das Muhle, ob es gleich rauh und ungeschlachtet war, ihrer gütigen Kx. wall unterliegen. — Das Buch ist ein Erlebnis ganz be sonders ln unser» Tagen - obwohl von den heutigen Wirren und all ihrem Jammer mit keinem Worte die Rede ist. Aber gerade durch die Allgewalt der Zeillosigkest packt cs uns die Seele an und läutert uns, das; wir selbst dieser Gegenwart heilig srob werden können. Es ist ein Buch wie eine Bibel: es süyrt zur Bibel in seiner holden Schöne und Wahrhaftigkeit Möchte es doch gelesen werden: es heisst uns hoffen.' „Das Buch ist ein Erlebnis ganz besonders in unseren Tagen" Bille lesen Sie sreundlichsi die Besprechung der Ham burger Nachrichten und Sie werden sofort feststellen können, wer aus Ihrem Kundenkreis als Abnehmer in Frage kommt. *) „Bor den Trümmern" gelangt soeben in 5.-8. Tausend zur Ausgabe. Der Absatz dieser Schrist ist unbegrenzt. WM Woefjlimlllls ArMsbuWMung Gustav Fick / Leipzig und Kamburg