76, 17. April 1919- Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 3153 Oer der ^1««r«s- ILLIIALI«, Zammlung volkstümlicker Vorträge, beginnt mit den demnackst ersckeinenden Helten: EMOMIIIMIV unä seine Steilunx in äer Weltvirtsckskt von H. kerlin iUit vielen ^ddililunßen Preis IU. I.— Argentinien Kat eine L-ross«. v^oilE ^LL>LL»r»Lt. Onermesslick sind 8eine 3N Oolci, Lilber, Kupfer usw. Zeine LLioLAl und eine <r«1r«LL>«H»ro<LLLLLlIoiA stellen mit an er8ler Zielte von sämtlicken südamerikaniscken kxport- landern. I^rotr ries regen ^ustausckkandels, den Argentinien in der Vorkriegszeit mit Oeutsckland unterkielt, ist die Un kenntnis über band und Keule nock 80 3llgemein bei un8, d388 e8 der Verkssser kür eine nationale kklickt kielt, in gro58en ^ügen «Li»« «rs«I»«x»L«i»«I« »Hg«i»»«ti»« 5i«t»Hl1«rm»ri ^rg«i»1lL»i«i»8 ru bieten. Klima, kodensckatre, Verkekrsverkältnisse, Acker bau, Viekruckt, soziale und politiscke Zustände 8ovvie >^L»8l««IlLIL,g8I»»»gri«I»lL«H«L> lernen wir von ikm gründlick kennen, kür alle die, vvelcke durck die beispiellose Zerrüttung des deutscken Wirtsckakts- Ieden8 keine kxislenrmöglickkeiten in Oeutsckland mekr baden, und die trüber oder spater gezwungen sein werden, wird Argentinien ein neue8, dankbareres Vaterland werden, das tücktige, arbeilswillige^länner u. krauen bereitwilligst aufnimmt. vkir vvkl.iMcnik um MIIILl.- und von I Ui»«L»«H. Professor an der Oniversität Münster ?rei8 1^1. 1.— /Vtit treffenden >Vorten scbildert der bekannte Verfasser den leidenscbafllicken Kampf und das verzweifelte >Vettrennen der K^Nlior» lind um diese rum grössten 'peile nocb unerscblossenen, als Kokstoffquellen für ibre Industrieen unentbekrlicben 8TLrL- und ^litlELL»rr»ori- >Vir lernen die kaukmänniscbe Oerissenbeil der „ketreier der kleinen Elationen" kennen, die sie bei der krscbliessung und Zick-Viensldarmacbung neuer pokstotkmärkte anwandten. 0«LLl8d»lL»rALl stand bei diesem Kampf abseits. Wo es Kuss fasste, gelang es ikm durck die grosse keliedtkeit bei den Wirtsvölkern und durck LiiL88«rorLLEiAlLL<^L^biA 1ir»cL «LLE ^^F^^11L^1LE^1 LLiRrL keru^dedinLunxen vor Lr8etiemen de8teII1 bar ^0"/o und TVS- kerlin 8VV. 68, im Hpril 1919. L 8 >H11LEr L 8o^n -LlllllllllllllllllillllllllilllllllllllllllllllllllllMllllllllUUMlllllllllllllllMlllMIlllllllllllillllllllllllL Oietrick Oeimers ltbersicktsksrte von I s ru clen ^ W^KKK^5HOK5^^05- I OKOI^OU?<OK^ OKO i^eue, verbesserte ^usgsbe Belgiern — Lnglsnctern — Amerikanern — brsnrosen besetzten Oebietc. Steindruck 50X70 cm preis ktsrk 1.— mit 40^ ^lscklsss. 80°/° 2 51ü(^< rur Probe sus beige- fügtem Zettel für kl. I.— bsr. D lllllllllllllllllllllillllllllllillilllllllllillllllllllllllllllllllllillillllllllllllllNIIllllllllllllllll D V Oietrick Oeimer lkrnst Voksenl Z in Oertin 48 Börsenbtatt t. den Deutschen Buchhandel. 96. Jahrgang. 412